Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2010, 18:40   #1
dirk2002
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von dirk2002
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Emsdetten
Fahrzeug: E21 - 323i (05.1980), E24 - 635CSi(05.1989), E30 - 325i Cabrio (01.92) und 2002tii (04.74)
Standard Zweitbatterie im Kofferaum tot

Hallo zusammen.
meine 2. Batterie im Kofferaum auf der Beifahrerseite ist defekt.
Meines Wissens ist sie nur für die Standheizung. Muß ich sie also nicht ersetzen, solange ich die Standheizung nicht brauche, oder muß ich mich darauf einstellen, daß etwas anderes auch nicht funktioniert??? Ich würde sie dann nämlich ausbauen wollen Greetz Dirk
dirk2002 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 19:20   #2
ray_muc
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ray_muc
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
Standard

beide müssen drin sein, beide müssen gehn...
ray_muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 19:45   #3
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Wenn du die Standheizung nicht brauchst ist die Batterie auch nicht notwendig.
Allerdings solltest du dann die Konatkte isolieren da sie bei Zündung spannungsführend sind- alterntiv den Stecker am dicken Relais abziehen

Grüsse
Carsten

Edit: ich sehe du hast nen Fuffi... es ist aber ein kleine Batterie?
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar

Geändert von CarstenE (05.01.2010 um 20:07 Uhr).
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 21:23   #4
dirk2002
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von dirk2002
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Emsdetten
Fahrzeug: E21 - 323i (05.1980), E24 - 635CSi(05.1989), E30 - 325i Cabrio (01.92) und 2002tii (04.74)
Standard

ich sehe du hast nen Fuffi... es ist aber ein kleine Batterie?[/quote]

ja, 750i, Bj. 93 mit werkseitiger Standheizung.
Unter der Sitzbank hat er eine 88 AH - Batt.
Im Kofferraum war eine 70 AH - Batt.
dirk2002 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 21:29   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ja, soweit mit bekannt ist,war die Zweitbatterie im Kofferraum eine sehr
schwache Batterie, ich weiss nicht mehr genau, ich meine so um die 20 - 30 AH. Ich habe aber eine grössere verwendet,dass geht ohne jegliche Probleme.
Reinhard hatte mir damals den Tipp gegeben, mich nach einer Ford Batterie
umzuschauen,da die nicht die runden Pole haben,sondern schmälere und diese
passen genau an die Werksseitige BMW Verschraubung.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 14:39   #6
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Da gehört regelmässig eine 25Ah Batterie rein.

Ausser der SH versorgt diese evtl. noch das festeingebaute Telefon! Wenn das kein Thema ist kann sie ohne weiteres weggelassen werden.

Mein Hausrezept: Zusatzbatterie raus, Pluspol isolieren, Relais kurzschliessen.

Bei einer ordentlichen Hauptbatterie funktionert das problemlos. Mit SH

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 08:33   #7
Rookie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E32-730i,R6(5.93)
Standard

Wenn ich McTube richtig verstehe kann man die Batterie hinten rausbauen und mit einer 88AH Haupbatterie auch problemlos die Standheizung betreiben.
Wäre mir sehr recht, da die hintere Batterie demnächst wieder fällig ist und die relativ früh den Geist aufgibt im Gegensatz zur Hauptbatterie. Bei mir war die 2. Batterie allerdings vom Vorgänger her schon ne 66AH statt 20-30 AH

Würde auch gerne das sonst serienmäßige Ablagefach für Kleinkram haben.

Ich bin kein Elektriker, kann ich das notfalls auch in einer Werkstatt machen lassen oder haben die da von solchen Sachen auch keine Ahnung? Wie aufwendig ist der Umbau/Rückbau. Wie gesagt die Standheizung will ich weiter nutzen. Der Wagen hatte mal einen Telefonfesteinbau mit Zusatzantenne hinten links. Telefon und Antenne sind aber schon vom Vorbesitzer abgebaut worden. Weiß also nicht ob da auch noch Kabel liegen.

Das Relais der Standheizung sitzt hinten rechts im Kofferaum wenn mich nicht alles täuscht. Wie wird das mit Strom versorgt wenn ich die 2. Batterie abbaue? Da muß ja dann ein Kabel von der Hauptbatterie kommen. Wie war das serienmäßig ohne 2. Batterie? Das gab es ja vereinzelt auch.

Beim Freundlichen wage ich ja schon gar nicht mehr nachzufragen. Entweder die haben keine Ahnung von dem "alten" Auto oder der Spruch kommt das lohnt sich nicht mehr

Im Frühjahr mit weniger Schnee will ich das Thema dann endlich angehen.

Gruß
Rookie
Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 08:37   #8
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Du brauchst nur die beiden Batteriekabel entfernen/isolieren und das dicke Relais überbrücken- feddich.

Grüsse
Carsten
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 10:07   #9
Rookie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E32-730i,R6(5.93)
Standard

das klingt recht einfach Danke!

wenn ich die Kabel abmache kann ich die Verbindung zur Haupbatterie (die muß es ja geben, habe es mir noch nicht so genau angesehen) an der Hauptbatterie ebenfalls abmontieren. Dann brauche ich nicht mal was isolieren. Dann stellt sich nur noch die Frage wie ich am besten das Relais überbrücke? Was muß wie genau überbrückt werden? Nehme an brauche dann noch ein paar Teile von Conradt. Mit dickem Relais ist das im Kofferaum rechts (Standheitzung) gemeint nehme ich an. Notfalls gehe ich mit der Beschreibung zu einem Elektriker der müßte das ja hinbekommen für 50 Euro. Hauptsache passt alles und mein Bimmer fackelt nicht ab. Je orginaler die Leitungen verlegt werden desto besser, nicht das mal die Versicherung Stunk macht, sollte man mal einen Versicherungsfall haben (was ich nicht hoffe).
Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 10:48   #10
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Du musst natürlich alle anderen Kabel liegen lassen- erst recht das zur Hauptbatterie
Entfernen musst nur die Kabel die an die kleine Batterie gehen. Isolieren und zurückbinden reicht da schon.

Dann nur das dicke Relais überbrücken- mit ausreichend dickem Kabel(min. 4mm²)

Grüsse
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
batterie, standheizung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kofferaum geratze BMW 7er, Modell E38 5 29.06.2009 09:34
Elektrik: Daueralarm beim Fahren, Tank-, Temperatur-, Km-anzeig tot, Drehzahlmesser bedingt tot Loki_2005er BMW 7er, Modell E32 8 30.05.2009 08:05
Intevallanzeige ist Tot, Cockpit war auch schon mal kurzzeit Tot: Was kommt da noch? 7x7 BMW 7er, Modell E38 1 07.01.2007 13:25
Einbaumaterial für Zweitbatterie Hockeyfreund Suche... 3 21.02.2006 15:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group