


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.11.2009, 17:19
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.09.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1989) und E46 320d (2000)
|
Rücklicht Fahrerseite nur 8,6V
Hallo.
Ich hab einen 735i Bj 1989. Das Senfrelai und LKM habe ich bereits nachgelötet, was auch einen Teilerfolg brachte, da das Standlicht auf der Fahrerseite nun wieder geht. Was sich dadurch jedoch nicht beheben hat lassen ist, das das Rücklicht auf der Fahrerseite nicht geht. Ich dachte dann, ok,messen ob Strom ankommt, könnte ja auch daran liegen. Nun das Problem : Es kommt Strom an, jedoch nur 8,6 V. Woran könnte das denn noch liegen ??
Auf der Beifahrerseite ist alles ok. Sicherungen sind i.O. und die Kontakte vom LKM sehn auch gut aus.
Danke schon einmal im voraus für eure Zeit und Hilfe.
|
|
|
08.11.2009, 17:35
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Kann es sein, daß im e32 das Rücklicht via Leistungstransistor geschaltet wird und dieser nicht richtig aufmacht? 1 Widertand (Verbraucher) muss auf jeden Fall dazwischen sein. Sonst würde die Spannung sich ja nicht aufteilen. Vielleicht mal am LCM messen ob dort die >11,5V rauskommen.
|
|
|
08.11.2009, 18:07
|
#3
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Die Spannung kommt vom Lichtschalter -> K7 (Senfrelais) -> LKM -> Rücklicht.
Wenn vorne die Spannung auf der Fahrerseite OK ist, bleibt eigentlich nur noch das LKM übrig, oder eventuell ein Leitungsproblem auf dem Weg nach hinten...
Zitat:
Zitat von rubin
Kann es sein, daß im e32 das Rücklicht via Leistungstransistor geschaltet wird und dieser nicht richtig aufmacht?
|
Nein, zum Glück nicht 
|
|
|
09.11.2009, 18:13
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.09.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1989) und E46 320d (2000)
|
Vorne ist alles ok. Dann werde ich mal schaun ob ich jemand finde bei dem ich das LKM mal zum probieren rausnehmen kann. Sag dann bescheid was bei rausgekommen ist. Danke schonmal für die Hilfe 
|
|
|
09.11.2009, 20:34
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi,
nicht ganz, im Senfrelais sind vier Kontakte, je einer für eine Lampe. D. h. wenn vorne ok, muß nicht zwangsweise hinten auch ok sein, da eigener Relaiskontakt.
Das Senfrelais herausnehmen und Klemme 4 und 6 brücken, das ist der Kontakt für das hintere linke Licht. Wenn nicht ok, dann evtl. LKM, wenn ok dann Senfrelais defekt.
Stecker x14 (30 poliger Stecker schwarz unten im Fußraum) Pin 1 (grau/grün/gelb) nachmessen, das ist das Signal vom Senfrelais hinter dem LKM direkt zur Lampe.
Gruß Wolfgang
|
|
|
09.11.2009, 20:48
|
#6
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
nicht ganz, im Senfrelais sind vier Kontakte, je einer für eine Lampe. D. h. wenn vorne ok, muß nicht zwangsweise hinten auch ok sein, da eigener Relaiskontakt.
|
Dann wäre das Relais eventuell selbst defekt besser gesagt ein Kontakt dessen. Nachgelötet hat er es ja schon...
Zitat:
Zitat von ViP3R
Das Senfrelai und LKM habe ich bereits nachgelötet, was auch einen Teilerfolg brachte, da das Standlicht auf der Fahrerseite nun wieder geht. Was sich dadurch jedoch nicht beheben hat lassen ist, das das Rücklicht auf der Fahrerseite nicht geht.
|
|
|
|
09.11.2009, 21:31
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Beim Nachlöten aufpassen, daß der Draht unten auf der Platine auch das Lötzinn annimmt. Am besten vorher mit Entlötpumpe freilegen, den Draht mit einem feinem Messer blank machen und ordentlich neu verlöten, dabei das Lötzinn gut verlaufen lassen. Da bin ich auch schon mal auf der Suche gewesen, verlötet, aber keinen Kontakt zum Draht
@Movie222
Ich habe hier ein LKM, da war sogar der Spulendraht gerissen. Einige Lagen abgewickelt, Lack entfernt und die Enden wieder verlötet und  
War ne Arbeit für Leute mit Pinzetten als Finger und Augen von einem Adler  Draht ist nicht dicker als ein Haar.
Gruß Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|