Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2008, 18:20   #1
Kump
Mitglied
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750iL -87 (E32)
Standard Lambdafrage V12? update Wo ist Lambda Relais?

Servus,

Mein v12 hat AU nicht bestanden und gemisch war zu fett.
Beide lambdas endlich gewechselt(war schon lange in plan) und jetzt spielt er ziemlich verrückt und hat zuviel sauerstoff beim messen und läuft unrund.
Welche lambda ist für welche seite und welche stecker?
Kann ein reset alles wieder richten?(mache ich gerade)

mfg Kump

Geändert von Kump (11.11.2009 um 10:59 Uhr).
Kump ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 00:55   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Habt Ihr etwas die Kabel vertauscht? Rechte Seite Auspuff/Kat ist Zylinderreihe 1-6, also Beifahrerseite.

Linke Zylinderseite 7-12 ist Fahrerseite und der Kat ist der Linke. Unter dem Auto sind die Stecker direkt nebeneinander, das kann man schnell verwechseln. Ist mir auch schon passiert, und da ist der Motor sehr schlecht gelaufen.

Das kann der Grund sein, weil eine Seite regelt aber von der anderen Seite das Signal kommt, so arbeiten beide dagegen! Normal ist der Stecker für die rechte Lambda weiter vorn, die Linke weiter hinten! Wenn die verkehrt angeschlossen sind, ist das linke Kabel gespannt und das rechte haengt durch.

Weiter pruefen:
Das koennte auch die Kurbelgehaeuseentlueftung, das Ansauggeweih, der Gummibalg vom LMM zur DK oder auch die Einspritzduesen sein. Probier das mal mit Startpilot. Wie sehen die Verteiler und Zuendkabeln aus?

Auch die Stecker von den Zuendkabeln untersuchen, hab jetzt einen gefunden, da gab es Querschlaeger weil der Stecker einen Harriss hatte.

Aber zuerst Anschluesse Lambda kontrollieren.

Reset kannste auch machen kein Problem.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 08:14   #3
Kump
Mitglied
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750iL -87 (E32)
Standard Lambda

Der war schon vor 2 monaten in werkstatt für mittelllager wechsel und auspuff müsste ja ab. War selbst nicht dabei und denke das die kabeln auch falschrum sein könnten. Der hat vorher und nacher ziemlich viel verbraucht, kein unterscied damals aber jetzt nach lambda wechseln ist das passiert.

Hab die aus arizona bestellt also kabeln sind zu lang sowieso.

Werde jetzt die noch andersrum probieren und zu AU fahren,dann kommt er ins winterlager.

Kump
Kump ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 15:38   #4
Kump
Mitglied
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750iL -87 (E32)
Standard Wow!

Spitzenwerte jetzt bei AU, und motor läuft wie noch nie(fahre seit 5 jahren und dachte alles war ziemlich in ordnung)
Das beste ist das die getriebe schaltet wie neu.

Muss aber bis april warten das ich verbrauch feststellen kann weil ich den abmelde jetzt.
Bin immer meistens nur langstrecken gefahren also verbrauch war nicht viel mehr als eingegeben aber jetzt gehts wahrscheinlich deutlich runter.

Also lambdas waren hin und seit 2 monaten falschrum, seit heute wieder richtig.

Freue auf mein neues auto im april,Yippee!!!

mfg Kump
Kump ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 17:22   #5
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

hi,
darf ich fragen, wie man festgestellt hat, dass die lambdas "hin waren"?
sorry, wenn dies jetzt ne idiotenfrage ist... nur wenns ne methode gibt, dies einfach zu prüfen, würde ich meinen auch noch mal checken.

ich hab nur die stecker ABGEZOGEN. mehr nicht. man hat mir gesagt, der motor kriegt dann so einen "standartlambdawert"... was ist davon zu halten?

danke und gruß
marc
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 18:23   #6
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Entweder stehts im Fehlerspeicher (wenn sie gar nich mehr regeln)
Oder :Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/lamb...ten-92978.html

Hab ich gerade mit dem Multimeter gemacht, das is nich so der Hit.
Man sieht zwar dss sie noch regeln, aber nicht wie schnell.

Darf ich dann mal fragen ob langsame Lambdas für Zündaussetzer verantworltich sein können?
Sowie für abartigen Spritgeruch aus dem Auspuff selbst bei gut warmem Motor?
(Spritverbrauch is etwas hoch aber nich übermäßig)

Gruß
Dominik
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 01:35   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Dafuer habe ich mir extra ein Testgeraet gebaut
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ImageShack - Image Hosting :: oxysensortesterbs3.png


Wunderbar zu sehen durch die Leuchten. Man kann das Geraet auch einbauen, wie es hier einer gemacht hat
Mixture Display Kit For Fuel Injected Cars

Refer: Silicon Chip November 1995 This very simple kit will allow you to monitor the fuel mixtures being run by your car. This type of sensor is also known as an E.G.O. (exhaust, gas, oxygen) monitor. You can use it as a tuning tool, to help in vehicle modification or simply to see the behaviour of the engine control module. Indication is via 10 LEDs to show mixtures rich, lean and normal. The circuit connects to the EGO sensor mounted in the exhaust manifold and the cars battery. PCB, LEDs and components supplied.
CAT. NO. KC5195 Ozzy $ 14.95
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.jaycar.com.au/ShowLargeph...id=5713&IMAGE=
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Jaycar Electronics
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) (exhaust, gas, oxygen) monitor

Mit diesem geraet habe ich dann festegestellt, dass sich die Anzeigelampen ueberhaupt nicht mehr bewegten auf einer Seite, also defekte lambda. Dann haben wir mal zum testen auch eine sehr alte eingebaut, die reagierte viel langsamer als eine neue.
Neue Lambdas sparen Sprit = Geld
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 07:24   #8
E30 V8 Cabrio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Fritzlar
Fahrzeug: E34 525ix LPG, E24 M635CSi, E30 318i Akaziengrün
Standard

Alternativ auch einfach nur mal in die Werkstatt deines Vertrauens fahren oder zum Bosch Dienst. Die machen dir das dann.

So geschehen bei meinem E34 530i Touring. Hatte schon als das Gefühl das er "nicht richtig" läuft. Auch haben die Abgase extrem nach Abgas gestunken... Und der Verbauch lag bei 11,4 Liter im Handschalter. Das finde ich zu viel...

TÜV Prüfer hat ihn dann zwischendurch kurz ( und für Null Euro ) an sein Gerät gesteckt und siehe da: läuft zu Fett. Also Lambda/-s hinüber. Werde jetzt auch einfach 2 NEUE mal reinmachen und fertig... Bei sowas immer nur neu verbauen... Meine Meinung.

Viele Grüße

Thomas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E30 Teile
E30 V8 Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 12:50   #9
Kump
Mitglied
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750iL -87 (E32)
Standard Schon wieder

AU wieder nicht bestanden,sowas.
Viel zu fett wieder.

Wo soll ich anfangen zu suchen jetzt,lambdas sind ja erst 3000km alt?

mfg Kump
Kump ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 19:59   #10
Kump
Mitglied
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750iL -87 (E32)
Standard

Servus,

Folgende fehler kamm raus. code 23 Relay Oxygen sensor heater.

Wo befindet sich der lambda relais? War 1-6 cylinder bank, andere lambda hat richtig funktioniert.

Kump
Kump ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: komplette Bremse HA V12,Heizventile-Pumpe,ZündspulenV12..u.s.w Schlachte V12 750i E32-Fahrer Biete... 1 05.02.2009 18:31
Tuning: Mehr Sound aus V12!!!!??? Endrohre wie anschweißen? Thread zu mehr Sound am V12!!!!!! Facelifter BMW 7er, Modell E32 8 28.08.2008 22:32
Nach E38 V12 nun auch E32 V12 ASS BMW 7er, Modell E32 31 05.03.2004 23:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group