


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.08.2002, 02:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
|
4 Rohr anlage 750i
HI!
Sagt mal weiss einer wie ich am besten eine 4 rohr anlage anschliessen kann !?
naja ich meine der Tank steht ja irgentwie im weg , weis da jemand eine lösung ?
gruss Polecat
|
|
|
03.08.2002, 07:35
|
#2
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hi,
mir fällt da nur Alpina direkt ein, die haben so etwas in Angebot...
Greetz
Tyler
|
|
|
03.08.2002, 13:25
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
|
Naja ich baue mir selbst ne anlage zusammen!
ich frag mich nur ob ich die rohre dann auch unter dem tank verlegen soll ?!?!
|
|
|
03.08.2002, 13:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ich weis nicht genau, ob es beim E32 aufch der Fall ist,m aber das ist ganz normal.
VW hat es so seit ewigen Zeiten, der E30 auch...
Mußt / solltest halt nur ein Wärme-Abschirm-Blech dazwischen irgendwie Befestigen (mit Luft überm und unterm Blech und mit ggf. einer passenden Beschichtung).
Ich denke, das gößere Problem wird werden, dass die "neuen" Rohre nun zu weit unterm Auto liegen, während die vorhandenen in einer Aussparung liegen.
Luftgeräusche, schlechtere Aerodynamik, Aufsetzen, etc..
Du solltest darauf achten, dass die Rohrlänge auf beiden Seiten gleichlang wird.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
03.08.2002, 13:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
|
Der dicke hatte mal ein bild gepostet von einem treffen , war auch ein 750i mit 4 rohr anlage , ich frag wie der es angeschlossen hatte ??!!
|
|
|
03.08.2002, 17:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
|
du das hört sich ganz gut an !!!
das können wir machen 
|
|
|
05.08.2002, 20:39
|
#8
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Der 750i den ich gesehen habe hatte ein 60mm rohr abgezweigt von einem der endrohre links und hat dann das rohr hinter dem stoßfänger nach Rechts gelegt und dann mit einem kleinen Bogen abzweigend ein "Doppelendrohr" imitiert!GrussDD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
06.08.2002, 15:53
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
|
hi DD!
sag mal hast du irgetwie bildmaterial was das angeht ?!
vielleicht das fahrzeug von unten ?! 
|
|
|
06.08.2002, 16:04
|
#10
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zu dieser Abzweiggeschichte: Ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht so ideal für den Strömungsverlauf; Rückstau....
Greetz,
Tyler
:cool:
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|