


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.10.2009, 15:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
Frage zu Einbau des 4HP22
Hallo zusammen.
Ich habe eine rage zum Einbau des o.g. Getriebes.
Ein Kumpel hat einen Getriebeschaden und wir haben ein Ersatzgetriebe geholt. Beim Einbau hat es dann die Mitnahmenippel des Ölpumpenzahnrades gehimmelt, obwohl es nicht geknackt hat und das Getriebe mit nahezu keinem Gegendruck an den Motor geflutscht ist. Habe heute ein altes 5HP 18 aufgemacht um mir das Rad der Pumpe anzuschauen. Es gibt leider leichte Unterschiede zwischen den beiden Rädern.
Beim Einbau habe ich den Wandler ins Getriebe geschoben und darauf geachtet das er 3 mal tieferrutscht ( Stützwelle, Antriebswelle und Ölpumpe ) Den Wandler haben wir so gut wie es ging fixiert und das ganze dann mit einem Getriebeheber an den Motor geführt und zentriert. Trotzdem diese Schei.. .
Hat jemand einen Tip wie ich das Getriebe montieren kann ohna das dieser Mist wieder passiert?
mfg
Christoph
|
|
|
15.10.2009, 15:28
|
#2
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Ich schiebe den Wandler so weit es geht ins Getriebe und achte darauf das er nicht rausflutscht- man würgt und rüttelt ja doch ganz schön am Getriebe.
Der Wandler lässt sich - wenn Getriebe und Motor bündig verbunden sind - leicht hin und her drehen und etwa 4mm in seinem Sitz verschieben....
Ist das nicht der Fall stimmt was nicht
Dann darfst du auf keinen Fall die Schrauben andrehen
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
15.10.2009, 20:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Bohre ein Loch unten in die Glocke vom Wandler,Gewinde rein,und mit einer Schraube,den Wandler gegen Verrutschen sichern.Ist das Getriebe dann drinnen,kannst Du die Schraube wieder entfernen.nur mal ne Idee.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
16.10.2009, 00:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
Wandler
Das mit der Schraube ist eine gute Idee finde ich. Mal sehen, vielleicht probiere ich das mal aus. Danke
Christoph
|
|
|
16.10.2009, 16:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
wenn die Pumpe kaputt ist sagste mal bescheid hab hier ne Nagelneue original bei BMW gekauft
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|