Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2009, 07:41   #1
jota
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Trieben
Fahrzeug: E32-750iL (01/89)
Standard Innenraumfilter nachrüsten

Hallo liebe Gemeinde!

Durch die Suchfunktion bin ich dahinter gekommen, daß mein 750iL aus 01/1989 keinen Innenraumfilter eingebaut hat. Da ich nun aber nicht gerne staub fresse, da ich das für ungesund halte , frage ich mich, ob man diesen nachrüsten kann.
Wenn ja, wie????

Vielen Dank für Eure Hilfe!

jota
jota ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 08:07   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Jota,

wenn Du Hardcoreschrauber bist, ja vielleicht!

Du brauchst zumindestens mal ein neues Heiz/Klimagerät, was sich wohl relativ kostengünstig bei den Gebrauchtteilehändlern besorgen läßt. Erfrage bitte vorher, ob da die Anschlüsse passen!

Aber viel Spass beim Schrauben! Wenn Du geschickt bist, plane mal ein Wochenende komplett für den Wechsel ein. Ferner muss die Klima zuvor evakuiert und nach dem Wechsel neu befüllt werden. Da der Kreislauf dann über 12 h offen war, ist auch ein neuer Trockner fällig. Bei der Gelegenheit könntest Du gleich die Klima auf umweltfreundlicheres Kältemittel umstellen.

Viele Grüße

Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 08:23   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

unter Umstaenden ja, sagte mal Rottaler2
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/innen...tml#post731274

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/frage...ter-83670.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (04.09.2009 um 08:52 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 15:46   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Wobei mir diese Antwort immernoch im Kopf rumgeistert, aaaaber, bei meinem
89er Fuffi ist da definitiv kein Platz oder Spalt,wo man den Filter unterbringen oder einschieben könnte.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/802773-post8.html

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 16:10   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Freunde,

nun, der Innenraumfilter ist ja damals etwas unglücklich in ein schon vom Band laufendes Fahrzeug gegen Ende 91 (?) einkonstruiert worden.

Nun, wie macht man das, ohne möglichst wenig Teile ändern zu müssen? Irgendwie in den Luftstrom einsetzten, das haben sie ja auch gemacht, weswegen wir E32 Fahrer immer nen Mords Trara haben, um das Teil zu wechseln. Der Freundliche rechnet 1 Stunde Zusatzarbeit dafür ab (!), das sin heute über 100 €!

Da es unter dem Armaturenbrett immer sehr eng zugeht, blieb den Jungs nichts anderes übrig, als die Klimaeinheit umzufrickeln, damit keine sonstigen Teile geändert werden müssen, (denn gerade beim Armaturenbrett hätten dann gleich sehr viele Teile verändert werden müssen) was denen ja auch super gelungen ist, muss man ja mal anerkennen.

Aber nen Filter ohne die Führungen einzusetzen bringt herzlich wenig, denn der Filter ist ein Widerstand für den Luftstrom, der Luftstrom geht dann eben einfach zu 90 % um den Filter rum, weil der nicht dicht drin sitzt.

Aber fragt doch mal unsere Teileverwerter, die sich mal beide Ausführungen direkt im Vergleich ansehen sollen, die wissen das doch am besten.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 16:47   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ja, und dass man diesen Filter ganz extrem !!!! merkt,hätte ich auch nie
gedacht, ich hatte im 89er Fuffi keinen,aber im 91er 730,dass war ein Unterschied wie Tag und Nacht, hätte das nie so für möglich gehalten.
Mein 93 er jetzt hat ihn natürlich auch,auch hier spürt man wieder den
krassen Unterschied zum 89 er .

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 17:55   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

hier mal einige Impressionen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IHKA Klimaautomatik

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...umruestung.pdf


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 08:58   #8
jota
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Trieben
Fahrzeug: E32-750iL (01/89)
Standard

Danke für diese gruseligen geschichten!!! also wenn das so ein unglaublich großer aufwand ist, dann schluckt man ja direkt gerne ein wenig staub, nur um sich diesen ausbau zu ersparen!

lg jota
jota ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 09:11   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wenn du zügig arbeitest und eventuell mal weniger Pausen machst, ist das in 2 bis 3 Tagen (Wochenende) zu schaffen)

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 09:17   #10
jota
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Trieben
Fahrzeug: E32-750iL (01/89)
Standard

ok, Salzpuckl!
wenn es für dich eh nur eine kleine wochendgaudi ist, dann komm ich mal bei dir vorbei um das mal schnell zu machen
wie weit weg von der österreichischen grenze bist du eigentlich????

na im ernst, ich hoffe inständig daß mich mein IHKA niemals im stich läßt, denn sonst hab ich echt ein problem

oder gibts hier im forum auch österreichische e32-schrauber????
jota ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Innenraumfilter Porzer BMW 7er, Modell E32 7 06.07.2005 14:01
Innenraum: Innenraumfilter nachrüsten? VollNormal BMW 7er, Modell E32 9 01.09.2004 08:42
Innenraumfilter nachrüsten ? Airlancer BMW 7er, Modell E32 4 06.05.2004 14:03
Innenraumfilter Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 6 28.11.2002 17:53
Innenraumfilter dennis BMW 7er, Modell E32 3 03.08.2002 01:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group