Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2009, 23:02   #1
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard Was ein M60b40 aushält...

Heute hat ein Holländer einen M60b40 von mir abgeholt>für Renneinsätze...
Er sagte mir,dass sie diese Motoren im E30 einsetzen-mit frei programmierbarer Motosteuerung und ohne LMM...ca 330Ps und 470NM.Die Motoren werden teilweise mit Drehzahlen von 7500-8000 gefahren! An einem Renntag(bestimmt nicht mehr wie 200km) zieht sich der 4l M60 um die 200l rein>das ist ja 1zu1 wie bei einem alten Ural.......Jedenfalls sagte er,dass diese Motoren sehr langlebig sind>ein km Rennstrecke gleich 100km Autobahn...lach
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 10:11   #2
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard M60

Schön zu hören .

Also scheint es doch zu stimmen das der M60 hauptsächlich an gerissener Steuerkette verendet.

Was weißt Du den über die Pleuellagerschalen

Ich weiß ist ein sehr beliebtes Thema unter M60 Fahrern.
Es gibt auch auf e34.de ein paar Bilder vom alten Pleuellagerschalen.

Soll man diese nun vorsorglich tauschen oder nicht

Kann der RENNFAHRER dazu eine Aussage machen ?
Was tauscht er an den ´´RENNMOTOREN ´´ ?

Oder paßt er nur die frei programmierbare Steuerung an den Motor an und wartet was passiert.

Bei meinem 300.000 Km M60 ist nur ein geringer Ölverbrauch feststellbar.
Leistung
Er läuft ,dank Erich´s Chip offen, über 250Km/h auf der Bahn .
Alles laut Tacho und mit ein wenig Anlauf .
Nockenwellen sind ja nun auf Anti Leerlauf Schütteln eingestellt .
Die Verstellung der NW 3.5° gegen früh soll ja laut Forumsmitglied ca 15 Ps kosten.

Habe mir nun von MrThomson (Benny) aus Berlin einen gebrauchten M60B40 gekauft.
Nur so als Reserve und zum schrauben .Ausserdem fährt man mit einem ´´neuen´´Motor in der Garage beruhigter
(Gruß an Hydromat ,der hat auch einen da liegen)
Nun überlege ich wie ich den Motor am besten revidiere.

Der Kettentrieb ist ,laut Benny,vor 22000 Km erneuert worden.
Sieht auch gut aus (Kettenspanner ist ganz eingefahren)

Der Motor ist innen voll mit Ölkohle
(Ventildeckel Köpfe Kettenschächte Ölwanne ,Pumpe etc.)
Ist normal bei dem Alter.

Ein Kompletter Dichtsatz kommt 250 Euro.
Stellt sich die Frage MUSS ich den Motor wirklich komplett auseinander nehmen oder kann ich die Köpfe drauflassen

Reicht es wenn ich von unten die Pleuellagerschalen erneuere
und oben die Nockenwellen ausbaue um die Hydrostößel zu checken.
Benny meinte :wenn es besonders heiß ist würden auf der rechten Seite ein paar Hydro´s klappern .
Wer weiß was an Hydro´s verschleißt
Kann man Hydro´s reparieren (spülen ,saubermachen) oder MÜSSEN die defekten erneuert werden
Wie testet man ,im ausgebauten Zustand einen Hydrostößel
Ich meine der Motor steht auf dem Tisch ,wie soll ich nun checken welche Stößel defekt ist
__________________
Danke für Eure Hilfe


Geändert von rofra11 (19.08.2009 um 10:23 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 11:10   #3
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen
Schön zu hören .

Also scheint es doch zu stimmen das der M60 hauptsächlich an gerissener Steuerkette verendet.

Was weißt Du den über die Pleuellagerschalen

Ich weiß ist ein sehr beliebtes Thema unter M60 Fahrern.
Es gibt auch auf e34.de ein paar Bilder vom alten Pleuellagerschalen.

Soll man diese nun vorsorglich tauschen oder nicht

Kann der RENNFAHRER dazu eine Aussage machen ?
Was tauscht er an den ´´RENNMOTOREN ´´ ?

Oder paßt er nur die frei programmierbare Steuerung an den Motor an und wartet was passiert.

Bei meinem 300.000 Km M60 ist nur ein geringer Ölverbrauch feststellbar.
Leistung
Er läuft ,dank Erich´s Chip offen, über 250Km/h auf der Bahn .
Alles laut Tacho und mit ein wenig Anlauf .
Nockenwellen sind ja nun auf Anti Leerlauf Schütteln eingestellt .
Die Verstellung der NW 3.5° gegen früh soll ja laut Forumsmitglied ca 15 Ps kosten.

Habe mir nun von MrThomson (Benny) aus Berlin einen gebrauchten M60B40 gekauft.
Nur so als Reserve und zum schrauben .Ausserdem fährt man mit einem ´´neuen´´Motor in der Garage beruhigter
(Gruß an Hydromat ,der hat auch einen da liegen)
Nun überlege ich wie ich den Motor am besten revidiere.

Der Kettentrieb ist ,laut Benny,vor 22000 Km erneuert worden.
Sieht auch gut aus (Kettenspanner ist ganz eingefahren)

Der Motor ist innen voll mit Ölkohle
(Ventildeckel Köpfe Kettenschächte Ölwanne ,Pumpe etc.)
Ist normal bei dem Alter.

Ein Kompletter Dichtsatz kommt 250 Euro.
Stellt sich die Frage MUSS ich den Motor wirklich komplett auseinander nehmen oder kann ich die Köpfe drauflassen

Reicht es wenn ich von unten die Pleuellagerschalen erneuere
und oben die Nockenwellen ausbaue um die Hydrostößel zu checken.
Benny meinte :wenn es besonders heiß ist würden auf der rechten Seite ein paar Hydro´s klappern .
Wer weiß was an Hydro´s verschleißt
Kann man Hydro´s reparieren (spülen ,saubermachen) oder MÜSSEN die defekten erneuert werden
Wie testet man ,im ausgebauten Zustand einen Hydrostößel
Ich meine der Motor steht auf dem Tisch ,wie soll ich nun checken welche Stößel defekt ist
Man sind das viele Fragen.....Laut seiner Erfahrungen geht bei den Motoren eigentlich nichts kaputt(solange gutes Öl drauf ist und er warm gefahren wird).
Probleme soll es wohl mit der ersten Generation geben,wegen der Beschichtung(weiss jetzt nicht ob Alusil oder Nickasil) wenn da mal schlechter Sprit gefahren wird,kann die Beschichtung wohl schnell Probleme machen.
mfg
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 11:55   #4
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Ich hatte auch mal irgendwo beiläufig gehört dass die Kraftstoffpumpe bis zu 200l/h fördern kann, dass kann sie dann unter solchen Einsatzbedingungen unter Beweis stellen.

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 15:50   #5
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen
Was weißt Du den über die Pleuellagerschalen
Ich weiß ist ein sehr beliebtes Thema unter M60 Fahrern.
Es gibt auch auf e34.de ein paar Bilder vom alten Pleuellagerschalen.
Tja, mir ist das nicht bekannt, obwohl bin ich vor Jahren auch auf dieses E34 Link gestossen. Beide meine V8 Motorchen zeigen genau das Gegenteil; Pleuellager sind noch original und das bei Laufleistungen von 450000/E34/ und 520000/E32/ km
MfG
__________________
21 Jahre Forum

Geändert von Andrzej (19.08.2009 um 17:05 Uhr).
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 18:05   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi Rofra,

gehe mal auf meine Seite, da habe ich aus dem T*S alles über V8-Hydros zusammengetragen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hydroklackern am V8


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Was die Hardyscheibe so aushält joedi BMW 7er, Modell E32 9 24.01.2008 22:02
Abgasanlage: Katalysatoren M60B40 sandstein24 BMW 7er, Modell E32 15 18.01.2008 23:28
Ansaugbrücke m60b40 Hotzippo Suche... 1 04.12.2007 15:29
Motorraum: M60B40... wo ölpumpe? Domi BMW 7er, Modell E32 4 31.07.2006 12:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group