Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2009, 11:33   #1
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Montage meiner neuen Getriebelager

Tach 7er-Jünger!

Eins vorneweg: Eine Scheißarbeit, die ich absolut unterschätzt habe! Ich habe von nun an einen Möderrespekt vor jedem Mechaniker ...

Also:
Bei der Durchsicht meines Spritvernichters entdeckte Ralph, dass meine Getriebelager völlig im Teig sind.
So sah das in etwa aus:


Neu sieht das so aus:



Na gut.
Um an diese Lager ranzukommen, muß der Kat ab und der Antriebsstrang muß gelöst werden.
Kat ab ist bei einem 18 Jahre alten Bock so eine Sache, denn ich vermute, dass da die ersten Schrauben und Flansche dran waren, also ran mit der Flex und ab die Schrauben.

Natürlich muß auch der Krümmer gelöst werden, dabei ist freundlicherweise einer der Stehbolzen gerissen... Na Mahlzeit.
Da Ralph aber ein Improvisationstalent sondersgleichen ist, hatte er sofort die passende Idee parat - Plan A: Mutter anschweißen.
Klappte nicht, Stehbolzen im Eimer, riß ab.

Plan B: ausbohren und M8er Gewindestange nehmen.
Mit einem HSS-Bohrer und ca. 2 Litern Schweiß und WD-40 hatte ich den Bolzen dann endlichen rausgebohrt und durch einen neuen ersetzt.


Soweit, so gut.
Nachdem dann endlich alles soweit ab war (zwischendurch hatte ich dann das Getriebeöl abgelassen und einen Service inkl. Siebtausch gemacht, dabei übrigens vollkommen eingesaut mit altem Öl) fanden wir heraus, WARUM die Lager aussahen wie Sau - die Mutter, die den Flansch hält, war locker !
Der Simmering war vollkommen intakt!

Na gut, da nun eh alles ab war, habe ich den Wellendichtring getauscht.

Alles in allem eine gelungene Aktion, endlich mal selber geschraubt (Danke noch mal an Ralph für die fachkundige Anleitung ), Getriebeservice ist nun gemacht, das Getriebe schaltet sehr schön (habe Castrol Dexron III genommen, bestellt übrigens wieder mal bei Mapodo, TOP-Service, super Preis) und ich bin zufrieden.

Angefangen haben wir gegen 14:30, zu Hause war ich 00:30 Uhr...

Hier das Ergebnis:


Neues Sieb:


Getriebeölwanne vorher:


Getriebeölwanne nachher:

Geändert von John McClane (26.03.2010 um 13:26 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: BlackBull verleiht Flügel, oder wie verhelfe ich meiner Batterie zu einem neuen Leben Erich M. BMW 7er, Modell E38 0 21.06.2005 22:58
Motorraum: getriebelager mumpitz BMW 7er, Modell E32 3 02.12.2004 09:51
Felgen/Reifen: Nur mal ein bild meiner neuen felgen DD BMW 7er, Modell E32 11 06.08.2004 21:45
Die neuen "uralten" Tricks meiner 18-25jährigen Kundschaft.. John McClane Autos allgemein 30 21.05.2004 22:51
So, meiner jetzt endlich mit neuen Felgen! Beatsurfer BMW 7er, Modell E32 27 05.04.2004 17:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group