Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2009, 15:34   #1
Shaylai
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage E32-750 1991 Leistungseinbrüche sobald der Motor warm ist.

Hi to all, bin absolut neu hier und sicherlich das Gegenteil eines Mechanikers. Also Null Ahnung von Technik so zu sagen und 2 linke Hände auch dazu. Nun habe ich seit kurzem folgendes Problem:

Solange der BMW kalt ist und /oder zügig gefahren wird geht er wie S**. Wenn er aber warm wird (etwa halbe Anzeige) und ich im Stau stecke, dann verweigert mir das Teil den ordentlichen Dienst. Heißt er beschleunigt fast gar nicht, schluckt Unmengen an Super und stinkt wie S**... dabei raucht er auch noch gewaltig zum Auspuff raus.

Ich habe schon mal einen Termin in der Werkstatt ausgemacht, aber vielleicht hat einer hier einen Tipp, damit die nicht so lange suchen müssen.

Ich habe hier zwar schon etliche Mails angeschaut, aber nichts passendes gefunden, weil es ja erst ein Problem wird wenn der Kübel warm ist. Wenns zu dem weiterhilft: Die Lambdasonden sind laut TÜV ziemlich fertig.

Und noch was: Der Motor wird dann deutlich lauter, brummt richtig gehend.

Ich bedanke mich schon mal für die sicher umfangreichen Tipps

Beste Grüße
Ralph Pollinger
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 15:44   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Da hast Du ja schon mal was, die Lambdasonden muessen getauscht werden.

Und dann koennten noch die Temperaturfuehler an den Ansaugspinnen fuer Luft defekt sein (oder lose sein ) und/oder der Temperaturfuehler fuer Kuehlwasser defekt sein.
Die Temperaturfuehler fuer Luft kannst Du selbst mal ueberpruefen, ob die noch dran sind, die stecken hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/sp...enumIntake.jpg

Lambdasonden haette ich noch neue 2 da
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/bosc...-a-108385.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 15:50   #3
Shaylai
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Daumen nach oben Danke erst mal...

Hallo Erich, danke sehr. Und ich dachte Lambda-Sonden braucht man für den KAT... und für sonst nichts...

Deine beiden Sonden sind Neuware, oder? Gut werde ich mir überlegen, ich denke die nehme ich. Melde mich am Sonntag dazu.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 16:01   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Die Lambdasonden geben staendig die Daten an die MOTRONIK zurueck, was in den KAT reinkommt. Es regelt also dadurch das Luft/Benzingemisch.

Hier mal einfach erklaert
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kfz-tech.de/Lambdasonde.htm

Wenn die Lambdas nun zu alt sind und traege reagieren oder ueberhaupt nicht, dann kommt ein zu fettes Gemisch in den Motor. Denn beim Kaltstart selbst z B ist die Info der Lamdasonden an die MOTRONIKEN abgeschaltet und die DME's gehen von einer festgelegten Zahl aus, bis die KATs eine bestimmte Temperatur erreicht haben.


Meine Lamdasonden sind original Bosch, neu, und komplett mit den Kabeln und Steckern, also keine universalen Dinger, die noch zusammengeflickt werden muessen.

Preis in D, z B hier schon mal guenstig:
Hersteller: BOSCH 136,18 Euro / Stueck plus Versand
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autoteile Autoersatzteile Ersatzteile für Ihr KFZ : Neue Autoteile AUDI AUSTIN BMW CHEVROLET CHRYSLER CITROEN DAEWOO DAIHATSU DAIMLER DODGE FIAT FORD GMC HONDA HYUNDAI ISUZU JAGUAR KIA LADA LANCIA MAZDA MERCEDES-BENZ MG MITSUBISHI MORRIS NISSAN OPEL

Mein Preis 90 EURO/Stueck inklusive Versand

Geändert von Erich (29.05.2009 um 18:15 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 16:44   #5
Shaylai
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Top! Klingt gut

Also das klingt alles plausibel. Wenn er warm wird, wird die Mischung zu "fett", es verbrennt nicht alles, er raucht und stinkt. Ergo: Es werden wohl doch die Lambdas sein.. ..tststs, hätten mir die beim TÜV aber auch sagen können.

Nun gut, schick mir die 2 Lambdas mal zu. Genaueres direkt unter ralph@pollinger.biz

Beste Grüße
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 13:54   #6
deceptor
Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

Bei mir trat das gleiche Problem auf, nachdem ich das Thermostat getauscht hatte und das Kühlwasser wieder auf normale Temperatur kam (blieb vor dem Tausch kalt). Problem war ein Temperaturfühler für die DME. Am Schutzrohr hatten sich Ablagerungen festgesetzt. Nach der Reinigung war alles wieder ok.
deceptor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 11:45   #7
Shaylai
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Daumen nach oben Danke für den Tipp...

... aber wie schon geschrieben, das sind für mich böhmische Dörfer... DME Temperaturfühler und so weiter. Ich gebe das aber mal an den zuständigen Mechaniker weiter.

BTW: Das Kühlwasser ist keineswegs kalt, also denke ich nicht dass es das ist. Aber schaden kann es ja nie da mal nach zu schauen!

Beste Grüsse

Ralph
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2009, 22:53   #8
Shaylai
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Ausrufezeichen Und so geht es weiter.....

also, hab jetzt die Lambdas wechseln lassen. Erfolg = Null Der Motor schaltet immer zurück auf den 6 Zylinderbetrieb Gibt es einen Mechaniker in der Nähe von München/Rosenheim der sich das mal anschauen kann? Heuten meldete das Display etwas mit "Getriebemodus" oder so, jedenfalls geht jetzt so gut wie gar nichts mehr... fühle mich wie im Fiesta mit 45 PS
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor läuft unrund wenn er warm ist morsald BMW 7er, Modell E32 5 26.04.2008 19:28
Motor läuft nicht wenn er warm ist denis BMW 7er, Modell E38 4 20.07.2007 13:00
Motorraum: Motor Nimmt Kein Gas AN Wenn Warm Ist Xristos BMW 7er, Modell E32 3 16.09.2005 13:04
750 er geht aus, wenn er warm ist Nordlicht BMW 7er, Modell E32 5 15.12.2003 10:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group