


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.07.2009, 21:39
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Zusatzlüfter quitscht/pfeift
Hallo Leute,
ich hab letztens mein Auto laufen lassen und die Klima war eingeschaltet, ging was holen und beim zurück gehen hörte Ich so ein quitschen/pfeifen vom Motorraum.
Dann fiel mir auf das man es nur hört, wenn man direkt frontal vor dem Auto steht, Klima Aus, quitschen aus, Klima Ein, quitschen ein.
Ich lokalisiere das Geräusch auf diesen Lüfter direkt hinter dem Grill, noch VOR dem Kühler.
Aus dem ETK ist nicht zu erkennen wie der montiert ist, stellt sich mir folgende Frage.
Muss Ich da wirklich alles abbauen um ran zu kommen?
Wie wird der Lüfter montiert? braucht man Spezialwerkzeug?
Danke für jede Info
lg Rene
|
|
|
05.07.2009, 22:48
|
#2
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Rene,
mach erstmal ne Prüfung, ob es wirklich der Lüfter ist:
Zündung an, aber noch nicht starten, dann Klimataste drücken.
Jetzt sollte der Lüfter vorne auf langsamer Stufe laufen. Läuft da dann nix, ist der Vorwiderstand wahrscheinlich defekt - oder die fette 30 A-Sicherung durch.
Läuft der Lüftre und quietscht, dann Lüfer tauschen, IMHO nur die Niere rausnehmen und die Verkleidung unten an der Stoßstange, so sollte sich das Teil entnehmen lassen.
Bei der Klima kann auch der Klimariemen beim M60 für die Quietscherei verantwortlich sein. M60 hat einen separaten kleinen Riemen für die Klima.
Gruß
Harry
|
|
|
05.07.2009, 22:54
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Rene,
mach erstmal ne Prüfung, ob es wirklich der Lüfter ist:
Zündung an, aber noch nicht starten, dann Klimataste drücken.
Jetzt sollte der Lüfter vorne auf langsamer Stufe laufen. Läuft da dann nix, ist der Vorwiderstand wahrscheinlich defekt - oder die fette 30 A-Sicherung durch.
Läuft der Lüftre und quietscht, dann Lüfer tauschen, IMHO nur die Niere rausnehmen und die Verkleidung unten an der Stoßstange, so sollte sich das Teil entnehmen lassen.
Bei der Klima kann auch der Klimariemen beim M60 für die Quietscherei verantwortlich sein. M60 hat einen separaten kleinen Riemen für die Klima.
Gruß
Harry
|
Harry, wo Du das hier beschreibst.... läuft der Lüfer IMMER SOFORT an,wenn
ich die Klimaanlage einschalte....??? meiner macht das nicht.......
Ich dachte auch immer,dass der Lüfter zur Klimaanlage erst anläuft,wenn er
wirklich benötigt wird....????
Viele Grüsse
peter
|
|
|
05.07.2009, 23:17
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Freisbach
Fahrzeug: E32 750il (08.93)E32 750IA (10.93)Individual Sonderserie,E32 750iA(8.93) ,E38 750iA (04.99) E38 740i (09.1999) E32 750il Highliner (11.90)
|
Dazu hätte ich auch mal eine frage,bei mir brennt jedesmal die 30 A Sicherung druch  dann war mir aufgefallen, dass das Lüfterrad bei mir lose war, habe dann aus meim schlachter die Klammer vorne drauf und gut ,aber die Sicherung brennt immer noch durch.
Gruß
Lothar
|
|
|
05.07.2009, 23:20
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
bei Klima an laeuft er immer in Stufe 1 und schaltet auf Stufen 2 wenn die Temperatur erreicht ist. Dafuer sind 2 Relais zustaendig im kleinen Relaiskasten Fahrerseite, orangene Farbe.
Du wirst Stufe 1 nicht hoeren, denke ich mal, denn da muss man schon genauestens hinhoeren.
@Lothar
haben wir letztes WE auch bei einem Alpina B12 gehabt. Im Endeffekt waren es nur oxidierte Kontaktstifte an dem kleinen orangenem Relais. Die gesaeubert und alles o.k. Oder tausch mal Testweise das Relais, hast ja sicherlich genig von Deinem Schlachter. Welches was ist, ist aus dem Stromlaufplan ersichtlich.
|
|
|
05.07.2009, 23:26
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Freisbach
Fahrzeug: E32 750il (08.93)E32 750IA (10.93)Individual Sonderserie,E32 750iA(8.93) ,E38 750iA (04.99) E38 740i (09.1999) E32 750il Highliner (11.90)
|
danke Erich
werde es morgen mal tauschen.
Wollte morgen schon den ganzen Lüfter tauschen,aber wenns jetzt nur an einem Relais hängt
Gruß
Lothar
|
|
|
06.07.2009, 11:43
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Peter
Nun, bei den M60 ist es so, Deiner ist ja älter, aber wenn die Sache gleich sein sollte, dann ist wahrscheinlich der Vorwiderstand durch.
Nomalfall wie ich ihn kenne:
Zündung an - klima an --> Lüfter läuft auf kleiner Stufe
Wenn Kühlwasser zu heiß ---> Lüfter geht auf Vollgas.
Zum Testen: Stecker am Kühlerthermostatschalter rechts oben abziehen (unter der Verkleidung).
Mit ner Drahtbrücke bei Zündung an und Klima an immer zwei der drei Kontakte brücken. 1 Kombination Vollgas 1 Kombination Halbgas  , 1 Kombination nichts.
Geht nur Vollgas, ist meist der Vorwiderstand defekt, oder Relais oder Verkabelung
Geht gar nix ist meist die Sicherung durch.
Es könnte allerdings sein, dass dies bei den älteren Baujahren anders gelöst wurde.
Fliegt immer wieder die 30 A Sicherung habe ich folgendes erfolgreich durchexerziert: Zuerst Lüfter drehbar machen (geht gerne fest nach längerem Stillstand), bei mir war nur der gezogene Strom durch zu langen Stillstand zu hoch, aber der Lüfter lief an, nur gleich war die Sicherung durch.
Ausreichend Vorrat an 30 A-Sicherungen besorgen, Drahtbrücke so anbringen, dass der Lüfter auf Vollgas geht, jetzt immer neue Sicherung einsetzen, nach Durchbrennen Lüfter ein Stück weiterdrehen und neue Sicherung einsetzten.
Läuft der Lüfter, mal ne halbe Stunde mit dem gebrückten Lüfter rumfahren (dann läuft der wieder ein und die Sicherungen fliegen nicht mehr), sonst ist ruck-zuck die Batterie leer.
Viele Grüße
Harry
Geändert von DVD-Rookie (06.07.2009 um 11:58 Uhr).
|
|
|
06.07.2009, 11:48
|
#8
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ PS-Monster
Denke auch an den Vorwiderstand (Test siehe Beitrag 7), der ist es nämlich sehr gerne, denn BMW hat da wohl erst später bessere Vorwiderstände verarbeitet:
Vor einigen Jahren gabs da zwei Ausführungen:
a) Nur der Widerstand
b) Repsatz, wesentlich teurer, aber nur zusätrzlich mit den Steckern (das braucht man nicht)
Empfehlung: Nur den Widerstand tauschen und mit Schrumpfschlauch und Crimphülsen verbinden.
Gruß
Harry
|
|
|
06.07.2009, 11:58
|
#9
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Antwort 7 umfangreich ergänzt!
Zusatz: Ist der Lüfter komplett blockiert ist meist einer der Magnete innen abgefallen, Erich hat da nen Fix.
|
|
|
06.07.2009, 14:04
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Freisbach
Fahrzeug: E32 750il (08.93)E32 750IA (10.93)Individual Sonderserie,E32 750iA(8.93) ,E38 750iA (04.99) E38 740i (09.1999) E32 750il Highliner (11.90)
|
Ok alles klar
werde jetzt mal rausgehn und mich drum kümmern werde später berichten was es war.
Gruß
Lothar
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|