


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.06.2009, 13:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
|
Verrostete Türkanten , Lösung?
Hallo,
Wie kann man gegen verrostette Türkanten vorgehen ? Gibts da ne Möglichkeit oder muss man die komplett austauschen?
Gruß
|
|
|
10.06.2009, 13:32
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Bmwheizer
Hallo,
Wie kann man gegen verrostette Türkanten vorgehen ? Gibts da ne Möglichkeit oder muss man die komplett austauschen?
Gruß
|
Hallo
Die Unterkanten der Türen sind ein bekanntes Rostproblem beim E32
Du musst die Leisten abbauen ( sie werden nach unten,also zur Strasse hin)
abgezogen,dann alles schön abschmirgeln und mit Rostumwandler behandeln
und schliesslich überlackieren und neue !!!!!!! Leisten einsetzen.
Die alten Leisten bekommst Du hinterher nicht mehr richtig fest, es müssen
immer neue verbaut werden. Vor dem ansetzen der Leiste,sollte man schön
dick Hohlraumwachs in die Leiste spritzen und sie dann aufsetzen,dann sollte
für die nächsten Jahre Ruhe sein.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
10.06.2009, 13:38
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
|
Okay danke..
Da mittlerweile 3 Türen befallen sind.. ist es zu teuer auszutauschen und zu zeitaufwendig..
An der Fahrertür ist es am stärksten .. des kann man eig nicht Rost nennen sondern abgefault.. Was bewirkt ein Rostumwandler?
Wie kann man es angehen wenn kleinere Stücke vom Rost weggebrochen sind?
|
|
|
10.06.2009, 13:40
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Ja, ohne neue Leisten geht gar nichts, da die Leisten ja die Hauptursache für diesen Rost sind. Die Leisten haben innen einen Metallverstärkung, die durch die mechanische Belastung an den Türunterkanten beim Zuschlagen der Tür etc. brüchig wird und die dann das rosten anfängt.
Daher kann es durchaus sein, dass man die Leisten abmacht und die eigentliche Tür hat noch nichts - das wäre der beste Fall.
Im schlechtesten Fall wurde der Türfalz bereits so angegriffen, dass man sich tatsächlich besser nach neuen (gebrauchten) Türen umschaut ...
Daher: Wehret den Anfängen ! Gummileisten abziehen und erneuern gehört eigentlich zum Standardprogramm beim e32 und e34 Einkauf.
Wenn man aber sowas nur mal für ein paar Monate stoppen will, um dann die Sache in Angriff zu nehmen, empfehle ich das ganze mit Owatrol-Öl zu behandeln ... Aber Achtung: Owatrol Öl ist nicht überlackierbar! Es ist also nur eine konservatorische Maßnahme, bis man zum abschleifen und erneuern kommt.
Gruß
Martin
|
|
|
10.06.2009, 13:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
|
Ein Teil wurde schon angegriffen .. bzw ich bin mir nicht sicher ob bei der Fahrertür überhaupt ne Leiste dran war .. weil die Tür ist schon weggegammelt undten ..
|
|
|
10.06.2009, 13:47
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Bmwheizer
Okay danke..
Da mittlerweile 3 Türen befallen sind.. ist es zu teuer auszutauschen und zu zeitaufwendig..
An der Fahrertür ist es am stärksten .. des kann man eig nicht Rost nennen sondern abgefault.. Was bewirkt ein Rostumwandler?
Wie kann man es angehen wenn kleinere Stücke vom Rost weggebrochen sind?
|
Hallo
Wenn man den gröbsten Rost entfernt hat, wird Rostumwandler aufgepinselt,der bewirkt in einer chemischen Reaktion, dass sich der Rost mit
dem Umwandler bindet, es entsteht eine schwarze Schicht,die die dann wieder
überlackierbar ist..... bzw, die man in unserem Falle dann mit Hohlraumwachs
versiegeln kann und dann eine neue Leiste aufsetzen kann.
Gib mal das Wort ..Rost.. oder das Wort.. Türkante.. in der Suche ein,da findest Du einige Treads zu dem Thema,dort werden auch die Mittel genannt,die als empfehlenswert gelten.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
10.06.2009, 13:48
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von Bmwheizer
Ein Teil wurde schon angegriffen .. bzw ich bin mir nicht sicher ob bei der Fahrertür überhaupt ne Leiste dran war .. weil die Tür ist schon weggegammelt undten ..
|
Dann ab zum Schrottplatz und ne andere suchen .... kommt günstiger, als jedes andere Experiment ..
|
|
|
10.06.2009, 14:30
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Ich habe den groben Rost entfernt und dann mit Fertan zweimal behandelt. Ergebnis: nach einer Woche wieder Rost...
Meiner Meinung nach hilft nur Sandstrahlen oder eine andere Tür, wenns schon durchgerostet ist.
|
|
|
10.06.2009, 22:02
|
#9
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Also ich hab mir die Mühe gemacht,
Leisten runter-mit (weiß grad nedwie das heißt-kommt auf die Bohrmaschine) den Rost wech-Epox druff-gelackt-und viel Höhlraumschmiere druff, bis jetzt ist 20tsdkm Ruhe 
Die Leisten müssen nicht unbedingt neu, kommt drauf an wie sie runtergehen, auf jeden Fall vorher schön Höhlraumvers. reintun.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
10.06.2009, 22:42
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Fertan alleine hilft nicht.
Es muß schon alles was an rost sichtbar oder auch nicht (unter dem lack) restlos entfernt werden, fertan (rostumwandler) ist nur für die stellen wo mit schleifen nix ist, falze, "rostkrater" usw.
Ist alles soweit rostfrei und mit rostumwandler behandelt das FZ nicht in bertieb nehmen, feuchtigkeit und reibung (dichtungen) werden innerhalb weniger tage eine erneuerung benötigen (spreche da aus erfahrung!).
Nachdem der rostumwandler gemäß anleitung angewand wurde immer den überschüssigen rostumwandler abschleifen.
Anschließend mit zinkspray behandeln, rostschutzgrundierung drüber, beide am besten mehrfach, normal grundieren und lackieren.
Das ganze kann eine ganze woche in anspruch nehmen, es müssen dringend die trocknungszeiten beachtet werden !
Zum schluß niemals, wirklich NIEMALS!"!! alte dichtungen verwenden, welche rostanhaftungen haben. Rost ist wie krebs und SEHR aggressiv, die rostpartikel sind sehr "scharfkanntig" und "fressen" sich schnell durch die neue lackschicht, und das theater gebinnt von vorne.
Nach besten gewissen usw. ohne garantie
MuFFe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|