


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.07.2009, 16:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Motoröldruck_Sondermeldung
Hallo werte Forumler, ich musste eben gerade verkehrsbedingt schärfer bremsen als es bei mir üblich ist. Und promt eine Sondermeldung im CC und zwar Motoröldruck_Betriebsanltg..
Herz gleich ne Etage tiefer als gewöhnlich. Zum Glück direkt auf den heimischen Parkplatz gerollt und Motöse aus. 15min gewartet und den Ölstand kontrolliert, hm keine wahnsinnige Unzufriedenheit, Ölstand bissl unter max.(also 1mm unter max_Kennlinie). Meine Frage, ist das schon mal Jemanden aufgefallen? Und was könnte das sein? Ich habe die Suche schon bemüht, doch leider habe ich diese Meldungen nur in Verbindung mit einem kalten Motor und einer dauerbrenneneden Öldrucklampe gefunden. Resultat war in den Fällen ja das bekannte Rücklaufventil. Fängt das eventuell so an, also ein Defekt am Rücklaufventil im Ölfiltergehäuse? Oder is dem Motor das nur wechgeschwappt. Bremsung ging geradeaus ohne Lenkeinschlag. Ich mein normal is das doch sicher nicht.
Für Antworten immer dankbar
MfG KD
|
|
|
04.07.2009, 16:33
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo,
also nur wegen starkem bremsen würde ich eher auf ein elektrisches Problem tippen. Vielleicht ein Wackler am Kabel vom Öldruckschalter...
Gruß...
|
|
|
04.07.2009, 16:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Das ging aber schnell  , auf den Gedanken bin ich noch gar nicht gekommen(also das es von der Elektrik kommen kann). Ich werde mir den Kabelkandidaten mal näher betrachten.
MfG KD
|
|
|
04.07.2009, 16:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Also ich habe eben noch einmal nach dem Kabel nebst Stecker gesehen und keine Auffälligkeiten festgestellt. Keine Scheuerstellen, Stecker steckt ordnungsgemäß auf seinem Platz. Das Einzige, dass das Kabel stark gebogen ist und das es in der Gegend sehr warm zugeht. Anfassen war nicht möglich, der Motor is noch ne ganze Weile heiß.
MfG KD
|
|
|
04.07.2009, 17:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo,
was macht denn dein Motor wenn du ihn nun startest?
Geht die Öldruckkontrollampe sofort aus oder leuchtet sie noch nachdem der Motor schon läuft?
Gab es irgendwelche klappergeräusche als die Meldung "Öldruck" kam?
Kann auch gut sein, dass sich dein Öldruckschalter verabschiedet...
Gruß...
|
|
|
04.07.2009, 18:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Rasseln oder Klacker(klappern) war nicht zu hören. Den Motor habe ich dann noch einmal gestartet und es war alles normal, d.h. die Öllampe ging sofort nach dem Start aus und es kam auch keine meldung mehr. Ich fahre nachher noch einmal und werde nochmals alles genau beobachten.
MfG KD
|
|
|
04.07.2009, 18:28
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Sind Deine Ölpumpenschrauben schon mal kontrolliert worden ????
Nicht,dass sich Deine Ölpumpe langsam in Richtung Ölwanne verabschiedet....
Das ist ja ein bekanntes V8 Problem.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
04.07.2009, 18:34
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Hallo Peter die Ölpumpenschrauben habe ich beim letzten Ölwechsel kontrollieren lassen, sie waren alle fest. Ich hoffe das ist auch noch so.  . Ich hatte das schon einmal, allerdings war ich zu dem Zeitpunkt viel Autobahn gefahren(mehrere Monate) und es war etwas Öl verbraucht worden(allerdings in der Toleranz ohne Öl nachzugießen innerhalb des Ölwechselintervalles). Es war noch so viel öl drin das er noch nicht den Ölstand bemängelt hatte. Und dann kam der Ölwechsel. Und heute ist der Ölstand ja normal.
Mfg KD
|
|
|
04.07.2009, 18:46
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von klein Diddl
Hallo Peter die Ölpumpenschrauben habe ich beim letzten Ölwechsel kontrollieren lassen, sie waren alle fest. Ich hoffe das ist auch noch so.  . Ich hatte das schon einmal, allerdings war ich zu dem Zeitpunkt viel Autobahn gefahren(mehrere Monate) und es war etwas Öl verbraucht worden(allerdings in der Toleranz ohne Öl nachzugießen innerhalb des Ölwechselintervalles). Es war noch so viel öl drin das er noch nicht den Ölstand bemängelt hatte. Und dann kam der Ölwechsel. Und heute ist der Ölstand ja normal.
Mfg KD
|
Ja,dass dein Ölstand normal war, hatte ich ja gelesen,daher meine Vermutung,dass es evtl. !!!!! an den Schrauben liegen könnte.... denn wenn
die Pumpe nicht richtig werkelt, hilft auch der beste Ölstand nicht weiter......
Ich würde dann aber auch zerst mal auf die Kabel bzw. den Geber selbst tippen, wenn die Schrauben kontrolliert sind.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
04.07.2009, 18:51
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Zitat:
Zitat von klein Diddl
Oder is dem Motor das nur wechgeschwappt.
|
Ich nehme an, daß es das war.
Dann hat die Pumpe ein paar Sekunden Luft angesaugt
und der Öldruck war futsch.
Mit Suchbegriff "Ölhobel" müßtest Du was finden.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|