Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2009, 19:02   #1
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard versteckte und sehr bösartige Roststelle entdeckt

Servus,

beim Herrichten des 91er 735i meines Brudes bin auf eine absolut hinterhältige und bösartige Roststelle beim E32 und E34 gestoßen. Das corpus delicti ist die Wasserablaufrinne des Zwischenraumes in dem sich Innenraumgebläse und Wischergestänge verbergen.

Das Hinterhältige daran ist, dass man diese Stelle absolut nicht einsehen kann, ohne den Schallschutzdeckel und die Kunstoffabdeckung/Spritzschutz des Lüftergehäuses zu demontieren. Und selbst wenn man diese Abdeckungen entfernt hat, erscheint der Rostfraß wesentlich harmloser als er in Wirklichkeit ist!

Ursprünglich war nämlich nur die Blechlasche durch die die mittlere Schraube des Klimakastens geht sichtbar verrostet. Da mir das aber keine Ruhe ließ und ich schließlich Armaturenbrett und Klimagerät ausbaute, zeigte sich nach etwas Herumstochern das wahre Übel. Das Blech der Wasserablaufrinne und das darunterliegende Endstück des Getriebetunnelbleches sind auf einer Länge von mindestens 60cm vollkommen vom Rost unterwandert und zerfressen

Nach diesem Schrecken hab ich gleich begonnen unsere restlichen BMWs zu untersuchen. Mein 94er 730i ist noch schlimmer befallen, der 96er E34 Touring sieht glücklicher Weise noch gut aus (gleiches gilt für den 92er 535i Schlachter meines Kumpels) und zum Highline bin ich leider nicht mehr gekommen *ANGST!*

Mir ist allerdings aufgefallen, dass die beiden, unter der Ablaufrinne aufeinandertreffenden Bleche beim E34 punktgeschweißt + verklebt und beim E32 einfach nur mit Karosseriekleber verklebt sind. Ausserdem wurde bei den beiden E34 deutlich mehr Karosseriekleber verwendet, als bei den beiden E32 Anderst kann ich mir auch die Ursache dieses kapitalen Rostbefalls nicht erklären, denn unser E34 hat 194000km runter und wird leider Sommer wie Winter gefahren. Der 735er hat 186000km runter und wird seit 2005 nur noch als Sommerauto und der 730er dito, allerdings mit 330000km.

Da diese Ablaufrinne allerdings bei allen ein verdrecktes Feuchtbiotop war, habe ich beim E34 gleich angefangen alles mit Kaltreiniger und Pinsel sauber zu machen und vorsorglich in Fertan ertränkt. Morgen werde ich den Zwischenraum dann mit Rostschutzversiegelung ausspritzen und alle kritischen Mulden und Vertiefungen mit auskitten. Ich hoffe mal dass ich so wenigstens den Touring retten kann.

Tja, also an alle mit Wasser im Fussraum: Denkt auch an diese Option!
Und an alle anderen: Schaut nach und tut was dagegen, solange es noch geht! Denn entrosten ist hier fast unmöglich und das Blech ersetzen ein riesen Aufwand.

Gruß
Schorsch
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg RIMG10505.jpg (70,0 KB, 151x aufgerufen)
Dateityp: jpg RIMG10510.jpg (80,0 KB, 171x aufgerufen)
Dateityp: jpg RIMG10512.jpg (82,0 KB, 137x aufgerufen)
Dateityp: jpg RIMG10513.jpg (82,0 KB, 120x aufgerufen)

Geändert von J.J. McClure (16.04.2009 um 22:33 Uhr).
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 20:19   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Jaja, das ist die Stelle, von der ich vor ein paar Jahren
schon mal hier im Forum geschrieben hatte, daß ich mit
der 'fast' jede Wette gewinnen würde, wenn jemand
behauptet, sein E32 wäre "absolut rostfrei".

Der E28 hatte an der gleichen Stelle auch dieses Problem.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 20:43   #3
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

.. jetzt mal für die phantasielosen wie mich, die ihr Auto noch nicht bis ins kleinste auseinandergebaut haben:

Wo ist diese Stelle genau ? Was muss ich abbauen, um sie inspizieren zu können ?

Danke vorab,
Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 21:32   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Wenn Du es genau wissen willst,
baust Du am Besten das komplette
Armaturenbrett und die IHKA aus,
sowie sämtliche Teppiche und Dämm-
matten im Fußraum.

Von der Motorseite aus mußt Du die
Abdeckung an der Spritzwand entfernen,
hinter der der Ventilator für die Lüftung
sitzt, wie Schorsch ja schon beschrieben
hat und die Plasikabdeckungen vom
Scheibenwischergestänge.

Von Schorsch:
Zitat:
Das Hinterhältige daran ist, dass man diese Stelle absolut
nicht einsehen kann, ohne den Schallschutzdeckel und die
Kunstoffabdeckung des Lüftergehäuses zu demontieren
Auf Erich's und Sean's Homepages gibt es Bilder und Links.

Also von 'außen' reichts erstmal.


Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 22:22   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Schorsch!
Wenn Du schon mit so viel "Elan" dabei bist,den Rost in diesem Hohlraum zu Finden,hast Du schon mal Probiert,diesen Hohlraum weiter Auszuforschen?Leider gibt es auch gerne Starken Rostbefall an den Aussersten Enden dieses Hohlraumes.Dazu muesstest Du allerdings die Plastikradlaeufe Herausnehmen,und mal an der Unteren Kante,von Blechradlauf und Hohlraum mit einem Leichten Hammer,oder Versuchen,mit einem Schraubenzieher durchs Blech zu Stossen.Mein E12/E23 und E32 hatten an dieser Stelle alle das selbe Problem.Ich meine damit nicht,das dort Rost sein muss,aber die Moeglichkeit ist Gross.Und wenn Du schon so eine Grosse OP Durchfuehrst,waehre es ja Schade,wenn Du nicht allen Rost an diesem Hohlraum finden wuerdest.Du kannst es auch Kontrollieren,wenn Du Speziel auf der Rechten Seite den Teppich Entfernen wuerdest.Diese Stelle,wenn Durchgerostet,gibt naemlich auch ein Fussbad,und muss nicht Unbedingt immer am Wasserablauf des Schiebedaches liegen.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 22:43   #6
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

@ Dansker: Ich werd mir dieses Loch auf jeden Fall noch genauer anschauen. Radlaufabdeckungen hab ich eh grad heraussen, da ich die Kiste so gut wie möglich entrosten wollte. Nach der Entdeckung stellt sich bei mir allerdings langsam die Schlacht-Frage ...und das nachdem ich eigentlich schon fast fertig war

@ Imanuel: Könntest du mir bitte den Link zu dem Thema, bzw. zu Erichs Homepage schicken. Irgendwie muss ich gestehen trotz langjähriger Mitgliedschaft noch nie dort gewesen zu sein

Gruß
Schorsch
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 22:49   #7
stoffel1612
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von stoffel1612
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
Standard

hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Shogun's Tips and Tricks for the Seven Series
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
stoffel1612 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 22:57   #8
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

Danke für den Link
Hab da allerdins nix zum Thema gefunden
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 20:02   #9
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

Hab heut noch etwas weiter am Rinnenblech rumgestochert und versucht erste Teile davon heraus zu schneiden. Leider nur mit mäßigem Erfolg, da vorallem Ansaugkrümmer und Zylinderkopf dezent im Weg sind. Ausserdem sind die zwei Bleche doch punktgeschweißt und nicht nur verklebt, wie ich zuerst dachte. Das macht die Angelegenheit natürlich noch ekelhafter. Ich denke, ich werde mich in der Angelegenheit mal an einen Spezialisten wenden müssen, da ich von Blechbearbeitung leider zu wenig Ahnung habe.
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 22:39   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej McClure!
Wenn Du aus meiner Sicht,nicht am A.... der Welt Wohnen wuerdest,dann wuerde ich Dir diese Rostgeschichte wieder Herrichten.Denn Rostreparaturen sind das,was ich am meisten mache.Aber es findet sich sicher auch Jemand in Deiner "Ecke",der das Sauber wieder Hinbekommt.
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
und noch was entdeckt, ein M 635 CSI peter becker eBay, mobile und Co 15 18.05.2007 09:46
7er 4x4 Versus 7er Tiefflieger, DerDicke und Maysam, sehr sehr viele Bilder!!!! mays_7er BMW 7er, Modell E38 32 09.06.2005 12:40
Lenkung: Macht bösartige Geräusche beim Lenken !?! Teilemann BMW 7er, Modell E32 8 05.10.2004 15:23
Roststelle Kofferraum Kurti BMW 7er, Modell E38 7 17.03.2004 21:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group