Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2008, 10:34   #1
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Wie lange halten denn bei Euch die Wasserpumpen?

Hi Freunde,

ich habe gestern wieder die Wapu bei mir getauscht (beim V8 ist das ja ohne Bühne so eine Sache wegen des Drehschwingungsdämpfers)

Da das nicht das erste Mal ist wollte ich nachfragen, ob das bei Euch genauso oft passiert .... das ist so (fast) das einzige Teil, was an meinem Auto kaputt geht, aber dann auch mehrfach

BJ 1992

1996 getauscht durch BMW (Wellendichtring leicht undicht)

2002 getauscht von mir (Wellendichtring leicht undicht)

2008 getauscht von mir nun ratet mal warum? Wellendichtring leicht undicht!

immer wieder dasselbe:




Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2008, 10:53   #2
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

Hallo Harry
Das kann ich so nicht bestätigen habe nur mal an meinen E34 die WAPU getauscht 96 oder 97 weiss ich nicht mehr so genau
am E32 den ich seid 99 habe ist die WAPU noch drin und am E38 den ich seid 04 habe auch
gruß Karsten
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2008, 10:58   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ich hab noch die erste drin aus 11/1988, jetzt so 148.000 km.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2008, 11:01   #4
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

ich habe an fast jedem meiner BMW bisher die WaPu tauschen müssen.

Also 10 stück sind´s bestimmt schon.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2008, 11:21   #5
rottweiler_bmw
Kopfverdreher schlechthin
 
Benutzerbild von rottweiler_bmw
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
Standard

Ewig lang halten Sie nicht bei BMW.
Allerdings kann mann es enorm rauszögern,wenn mann für den Kühlkreislauf nur Destilliertes Wasser benutzt.
Viele nehmen normales Leitungswasser,was in manchen Gegenden sehr Kalkig sein kann.Dann verrecken die Sachen viel schneller,hab ich selber festgestellt.
Das gleiche gilt für die Scheibenwaschanlage,wenn ich hier bei uns Leitungswasser benutzte,dann kann mann zusehen,wie die Düsen verstopfen und die Pumpe kaputt geht.

Gruß Stefan
rottweiler_bmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2008, 11:25   #6
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

also ich kann von meinem behaupten, dass er nach 514.000 km noch die erste drin hat

gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2008, 11:41   #7
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler_bmw Beitrag anzeigen
Allerdings kann mann es enorm rauszögern,wenn mann für den Kühlkreislauf nur Destilliertes Wasser benutzt.
Viele nehmen normales Leitungswasser,was in manchen Gegenden sehr Kalkig sein kann.
Viel Spass beim lesen :

Interner Link) Kühlwasserthema


Ich wechsele die Wasserpumpe auch im 5 Jahres Zyklus.
Also so ca. alle 150.000 kilometer.
Es ist auch egal ob man bei BMW käuft oder im Zubehör...
Schäden sind unterschiedlich; einmal undicht, andermal Lager ausgeschlagen.

Geändert von Movie222 (21.05.2008 um 11:49 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 11:03   #8
Chicano
Youngtimerfan
 
Benutzerbild von Chicano
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
Standard

Servus,
mein alter E32:genau bei 200tkm hat sich das Lager gefressen.
E32 von Vadder: jetzt 190tkm drauf,erste Wasserpumpe und (man höre und staune) erster Kühler
E38:jetzt 181tkm,erste WP drin
Gruß
Chicano
Chicano ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 16:18   #9
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Am Kühlwasser scheint es auch nicht zu liegen.
Aber es ist doch merkwürdig dass manche 100t km halten und andere 500t km.

Ich kann mir nicht vorstellen dass die Fertigungstoleranzen derart schwanken also gibt es vieleicht einen anderen Grund dafür...

Gruß
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 07:09   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Viele machen den Fehler und spannen einfach den Riemen zu viel. Bis hinten hin festgeknallt ist es meist. Auch wenn da der Daempfer ist, das ist gewaltiger Druck.
Ich spanne den Riemen nie bis zum letzten Druecker, vielmehrr ist er sehr locker gespannt, sodass kein Druck auf die Lager kommt, und trotzdem dreht da nichts durch.
Das muss man mit ein bischen Gefuehl machen und nicht bis hinten hin festknallen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wie lange halten die Original-Batterien? Andrzej BMW 7er, Modell E38 27 04.10.2015 22:15
Bremsen: Wie lange halten bei euch die Vorderachsenbremsbeläge dirk750 BMW 7er, Modell E32 9 28.09.2007 08:46
Wie lange halten die Kats im E38 nesi BMW 7er, Modell E38 10 25.03.2007 23:44
Elektrik: Mal wieder Neonringe von racing24 - Wie lange halten die? tomgos BMW 7er, Modell E38 1 26.04.2006 20:47
Fahrwerk: Wie lange halten eigentlich die Dämpfer? 3238 BMW 7er, Modell E38 2 07.07.2005 09:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group