Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2008, 10:16   #1
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard Phänomen Kühlwasser

Hallo Motorfreaks,
ich habe öfter eine kleine Pfütze Kühlwasser unter dem Auto.
Zwischen 5 Markstück und DIN A4 Blattgröße.
Das passiert aber nur im Stadtverkehrsbetrieb oder nach Strecke dauert es ca 2 Stunden.
Wenn ich fahre und das Auto abstelle habe ich schon mit Taschenlampe und Strahler abgeleuchtet es kommt nix, gewartet und wieder abgeleuchtet nix, Kaffeetrinken gegangen wiedergekommen und siehe da Fleck unterm Auto.
sind so ca 1-1,5 ltr auf 2000 Km.
Nach dem letzten Treffen mit jeweils 150 KM eine Strecke war nix zu sehen.
Hat irgendwer eine Ahnung was das ist?
Selber habe ich die Verbindung zwischen Getriebeölkühler und Wasserkühler in Verdacht kann aber nix finden hatte schon alles ausgebaut nix.
Bitte um Hilfe da das ganze schon seit 3 Monaten so ist.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 10:27   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Sinkt der Kühlwasserstand denn im Lauf der Zeit ?

Wenn nein, dann währe Kondenswasser aus der Klimaanlage in Betracht zu ziehen.

Ansonsten: undichter Wärmetauscher / defekter Dichtring am Wärmetauscher der Heizung und dann tropft es aus der gleichen Öffnung (Lage: mittig, "im" Getriebetunnel, ca. auf der Mitte des Wegs zwischen Sitzvorderkante und Gaspedal).

... und es sollte beim Einschalten der Heizung auch etwas riechen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 10:29   #3
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Gerne hat mal ein Kühlerschlauch einen winzigen Riss, vorzugsweise direkt an einer der Schlauchschellen. Da habe ich mich auch schon mal dusselig gesucht, weil sich auch kein Frostschutz niedergeschlagen hatte.

Aber wenn du 'ne Pfütze unterm Auto hast, müsstest du doch im Motorraum auch Feuchtigkeit finden. Zumindest die grobe Richtung kann man so vielleicht eingrenzen.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 10:32   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wo haste denn die Pfütze?

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 10:58   #5
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Tschuldigung,
die Pfütze ist direkt unter Nebelscheinwerfer Fahrerseite, der Qwerträger ist auch nur dort an einer Stelle naß daher mein Verdacht die geklammerte Verbindung zum Getriebeölkühler, die Pfütze ist grün also mit Frostschutz daher kann ich Kondenswasser ausschließen, Riß im Schlauch werde ich überprüfen.
Thomas
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 11:03   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

aaah, da kommen wir der Sache doch schon näher. Siehst du denn am Kühler von oben nach unten irgendwo leichte Kalkspuren? Könnte auch der kleine Entlüftungsschlauch oben sein. Der Stutzen wird schon mal gerne undicht an der Schlauchschelle.

Eventuell abdrücken.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 11:04   #7
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Kuck mal auf dem Längsträger, ob da auch Wasser drauf ist. Bei meinem war mal die ZusatzWaPu undicht, das tropfte auch vorne links ab. Nach langem Suchen habe ich dann ein kleines Rinnsal auf dem Längsträger entdeckt, das mich auf die Spur gebracht hat.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 11:41   #8
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von chevy57 Beitrag anzeigen
Tschuldigung,
die Pfütze ist direkt unter Nebelscheinwerfer Fahrerseite, der Qwerträger ist auch nur dort an einer Stelle naß daher mein Verdacht die geklammerte Verbindung zum Getriebeölkühler, die Pfütze ist grün also mit Frostschutz daher kann ich Kondenswasser ausschließen, Riß im Schlauch werde ich überprüfen.
Thomas

Hallo Thomas

Ich hoffe mal für dich,dass es nur der Schlauch ist, bei meinem Fuffi hatte
ich damals auch Kühlwasser genau vorn links,wo der Nebler sitzt.
Bei mir war es der Kühler selbst,der an der bekannten Übergangsstelle
gebrochen war. Hier ein Link dazu...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Cooling system -- radiator replacement



Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 11:51   #9
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

@Peter
genau das ist meine Vermutung, aber ich kann nix sehen keine Kalkspuren kein Kühlmittel, nur wenns unterm Auto steht, ich werde den Kühler mal ausbauen und nochmal eingehend untersuchen.
Thomas
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 12:28   #10
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von chevy57 Beitrag anzeigen
@Peter
genau das ist meine Vermutung, aber ich kann nix sehen keine Kalkspuren kein Kühlmittel, nur wenns unterm Auto steht, ich werde den Kühler mal ausbauen und nochmal eingehend untersuchen.
Thomas

Hallo Thomas

Wenn du den Kühler ausbaust, besorg dir gleich die beiden oberen Plastikspangen,die den Kühler halten,die alten brechen gerne,da das Plastik
arg spröde geworden ist. Dass sind die beiden Spangen rechts und links und
dann noch mal so eine runde Plastikhalterung.
Denk auch an die Dichtungsringe,die in die Verschraubungen des Ölkühlers
eingesetzt werden. Wird aber alles im obigen Link beschrieben.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Phänomen der Navi-CD Speltz BMW 7er, Modell E38 3 29.05.2007 09:10
Elektrik: Problem oder Phänomen Dsilver BMW 7er, Modell E38 10 31.01.2007 17:17
Innenraum: Fensterheber-Phänomen??? delphin BMW 7er, Modell E32 4 11.01.2006 17:56
Neues EDC Phänomen! House BMW 7er, Modell E32 10 13.02.2003 14:34
Phänomen s.amok BMW 7er, Modell E38 16 11.11.2002 19:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group