


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.03.2009, 18:59
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Beelitz
Fahrzeug: E32, 730i V8 EZ. 01.1994
|
Unbekannte Unwucht
Hallo E32er Kenner!
Ich habe ein großes Problem mit meinen E32er. Anhand meines Mitgliednamens könnt Ihr erkennen um welches Fahrzeug es sich handelt.
Diese Frage betrifft wirklich nur absolute E32-Kenner!!
Darstellung:
Bei einer Geschwindigkeit von ca. 80-90km/h wackelt das Lenkrad recht heftig, darunter und darüber (km/h) läuft alles rund. Ebenso ist es beim abbremsen, als wäre an den Rädern eine Unwucht.
Folgendes:
Nagelneue Teile wurden eingebaut: Stabis li/re. Stoßdämpfer, Bremsscheiben incl. Klötze, 4 nagelneue Reifen gewuchtet, und was ist.........NICHTS!!
Unverändert! Was kann es noch sein?? Wer kann Tips oder Rat geben??
2.200,- Euro habe ich jetzt ausgegeben, und bin immer noch nicht am Ziel.
Wer kann helfen??
Schon mal Vorab ein Danke an den Profi.
Beste Grüße sende ich. Jörg (E32.730.V8)
|
|
|
19.03.2009, 19:08
|
#2
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Hei
Die E32 Vorderachse ist wiedermal eine Wissenschaft für sich....
Vllt. hat eine Felge einen Schlag ?
Hast du auch alle relvanten Teile geprüft/getauscht ?
Obere UND untere Querlenker ?
Pendelstützen ?
Spurstangen ?
Lenkgetriebe ?
Blindlenkergummi und mittlere Spurstange werden gerne vergessen.
lg
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
19.03.2009, 19:17
|
#3
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Hallo,
ist das Flattern vorrübergehend weg wenn die Räder neu Ausgewuchtet
sind ? und kommt nach ein Paar Kilometer wieder ?
Wenn ja, sind wahrscheinlich die falschen Felgen drauf. Ich hab mich Dumm und dusslich gesucht, da waren es die Felgen,in der Mitte die Führung war ein wenig
(kaum Sichtbar)zu groß.Es waren Felgen vom E 39 (glaub ich)
Viele Grüße Jens
|
|
|
19.03.2009, 19:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
War bei mir auch der Fall genau so bzw. sehr sehr ähnlich wie du es beschrieben hast. Ich habe damals andere Reifen aufziehen lassen. Manche Reifen ( vorrangig breitere ) vertragen sich nicht mit der E32 VA.
Was ich dir auch noch empfehlen kann ist, das du die vorderen Reifen einmal Wuchten lässt und zwar wenn sie am Fahrzeug montiert sind. Gibt es ein paar Werkstätten die das können / machen. Bei mir hat das wuchten der montierten Reifen was gebracht. danach lief alles 100% ohne flattern im Lenkrad.
Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
|
|
|
19.03.2009, 19:17
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Beelitz
Fahrzeug: E32, 730i V8 EZ. 01.1994
|
Auch Hi, bisher nur das erneuert was ich angegeben hatte.
Beste Grüße sende ich
Zitat:
Zitat von fEENIx
Hei
Die E32 Vorderachse ist wiedermal eine Wissenschaft für sich....
Vllt. hat eine Felge einen Schlag ?
Hast du auch alle relvanten Teile geprüft/getauscht ?
Obere UND untere Querlenker ?
Pendelstützen ?
Spurstangen ?
Lenkgetriebe ?
Blindlenkergummi und mittlere Spurstange werden gerne vergessen.
lg
f.
|
|
|
|
19.03.2009, 19:20
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Beelitz
Fahrzeug: E32, 730i V8 EZ. 01.1994
|
Hallo Jens, ja genau dies ist der Fall!! Heute neue Reifen drauf, neu gewuchtet und nach dem dritten mal "Fahren" das gleiche wie vorher.
Gruß Jörg
Zitat:
Zitat von Nilson
Hallo,
ist das Flattern vorrübergehend weg wenn die Räder neu Ausgewuchtet
sind ? und kommt nach ein Paar Kilometer wieder ?
Wenn ja, sind wahrscheinlich die falschen Felgen drauf. Ich hab mich Dumm und dusslich gesucht, da waren es die Felgen,in der Mitte die Führung war ein wenig
(kaum Sichtbar)zu groß.Es waren Felgen vom E 39 (glaub ich)
Viele Grüße Jens
|
|
|
|
19.03.2009, 19:21
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Beelitz
Fahrzeug: E32, 730i V8 EZ. 01.1994
|
Dank Dir für den Tipp!!
Grüße von mir
Zitat:
Zitat von Kalimond
War bei mir auch der Fall genau so bzw. sehr sehr ähnlich wie du es beschrieben hast. Ich habe damals andere Reifen aufziehen lassen. Manche Reifen ( vorrangig breitere ) vertragen sich nicht mit der E32 VA.
Was ich dir auch noch empfehlen kann ist, das du die vorderen Reifen einmal Wuchten lässt und zwar wenn sie am Fahrzeug montiert sind. Gibt es ein paar Werkstätten die das können / machen. Bei mir hat das wuchten der montierten Reifen was gebracht. danach lief alles 100% ohne flattern im Lenkrad.
Thomas
|
|
|
|
20.03.2009, 07:21
|
#8
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Wenn du Ruhe haben willst wirst du nicht um das obere und untere Traggelenk herum kommen. Die Teile sind in sich derart verspannt das du selbst auf dem Prüfstand kein Spiel feststellen wirst.
Das wird irgendwann mal so schlimm das es dir beim Abbremsen fast das Lenkrad aus der Hand haut.
LASS DIE FINGER VON DEM E***-Sch...
Ordentöliche aus dem Zubehör- die sind meist auch nur 10 Euro teurer.
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
21.03.2009, 01:24
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
Zitat:
Zitat von E32.730.V8
Stabis li/re. Stoßdämpfer, Bremsscheiben incl. Klötze, 4 nagelneue Reifen gewuchtet, und was ist.........NICHTS!!
(E32.730.V8)
|
ich hatte damals die komplette achse (ausser lenkgestänge) gg. neuteile bei bmw tauschen lassen.
letztendlich war es sicher ein zusammenspiel aus allen.
aber den entscheidensten wandel hat ein wechsel der querlenker gebracht.
muss zwar weiterhin alle paar monate zum auswuchten, meiner 235-er, aber sonst ist ruhe.
teilweise war es so schlimm, wie Carsten sagt. <- angst vor kontrollverlust!
vor 3 jahren hatte ich das letzte mal winterreifen drauf, da war absolute ruhe.
also im lenkrad und von den fahrgeräuschen her.
nur bei einem bin ich nicht weiter.
ich brauche alle 15tsd km neue reifen an der VA.
erst bekommen sie aussen einen sägezahn, dann sind sie abgefahren.
sturz kann man nicht einstellen, fahrzeug wurde von 3 werkstätten vermessen/eingestellt. hat alles nix gebracht.
bmw meinte, ich fahre zu schnell in kurven. 
was aber quatsch ist, mit meinem T5 gehts härte zur sache und da halten die reifen jahre.
|
|
|
21.03.2009, 03:01
|
#10
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
es könnte auch einer der Lenkhebel sein, oder auch die mittlere Spurstange!
Eher der Lenkhebel bei der Fahrerseite da, da die Buchsen gerne mal defekt werden, kosten dafür ca. 40€ + Selbsteinbau dafür ca. 1 Std. da das Lenkgetriebe im weg ist.
Mußt es aber nicht ausbauen, dafür nur evtl. locker machen und leicht anheben um die Schraube fürn Lenkhebel zu entfernen.
MfG
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|