


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.12.2008, 13:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
M70 Bad Vibrations
Hallo Zusammen,
ich bin noch immer daran die letzten Fehler vom Vorgänger bei meinem Fuffi zu beseitigen.
Als letzten gravierenden Fehler sehe ich den "Motorlauf".
Problem:
Im Leerlauf leichte Vibrationen im Auto.
Starke Vibrationen beim Beschleunigen zwischen 1600 und 2200 1/min.
(Vor allem im 3ten Gang mit viel Last)
Vibrationen beim Konstantfahren im 4 von 80 - 120.
Starke Vibrationen in der Schubaabschaltung - Drehzahl 1000 -2000 1/min im 2ten Gang.
Beim Anbremsen an die Ampel mehrere Ruckler im Auto.
Oh, und gestern haben die Abgase etwas nach Silvesterkrachern (schwefel?) gerochen :-)
Gut ist:
Verbrauch geht in Ordnung (16,8 Liter bei 1o km Strecken täglich)
Leistung ist auch OK.
Getriebe schaltet sauber (nach Ölwechsel) mit Ausnahme bei der Wandlerüberbrückung.
2 Euro Münze bleibt auf laufendem Motor stehen.
Beim Hochdrehen im Leerlauf keine übermäßigen Vibrationen.
Keine Geräusche (klopfen oder ähnliches)
Daher nehme ich jetzt mal an dass mit dem Motor (19o oookm) alles in Ordnung ist.
Meine Diagnose (ohne ein derartiges Problem schon mal gehabt zu haben):
Motorstützlager, Getriebelager und Kardanwellenlagerung.
Sehe ich das richtig?
Die Kardanwellenlagerung kann ich ja nicht einfach testen, darum würde ich das gerne
von euch bestätigt wissen bevor ich mich an die unangenehme Arbeit mache.
Gibt es eine Alternative, vebesserte Motorlager für den 750?
Habe mal was für den M30 gelesen (die vom M51D25) aber das gilt wohl nur für diesen Motor.
Gibts Alternativen zu BMW?
Schon mal vielen Dank
Gruß
Dominik
|
|
|
18.12.2008, 13:39
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ich glaube, da liegst Du richtig. Habe ich auch schon gemacht, und er laeuft viel ruhiger.
Alle auf einmal wechseln, Motorstuetzlager, Getriebestuetzlager, Mittenlager, und dann sollte es in Ordnung sein. Ist auf jeden Fall zu empfehlen. Wir haben vor kurzen die bei einem Alpina B12 5.0 750 gewechselt, Baujahr 1989, der hatte erst 130.000 km runter. Die Motorstuetzlager waren die schlimmsten, haben die mal nebeneinander gelegt, alt<>neu, die alten waren mit den blossen Auge zu erkennen kleiner und zerquetscht. Das selbe bei den Getriebestuetzlagern.
Die muessen alle 3 in einer Linie sein.
|
|
|
18.12.2008, 14:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Cool,
mach ich dann wohl über Weihnachten
Danke
und Gruß
Dominik
|
|
|
18.12.2008, 15:19
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Motor musst Du etwas anheben, entweder von oben ziehen, oder mit einem Scherenwagenheber von unten druecken. Kuehlwasserausgleichsbehaelter loesen (2 Schrauben), Visco mit Luefter ab, beide Oberteile vom Luftfilter mit den LMM ab. Ich glaub, das war es schon. Dann druecken von unten oder ziehen mit Motor-Kran, aber vorsichtig und immer schaun ob was drueckt oder am Ende der Dehnbarkeit ist. Muss nicht weit hoch, nur dass die Stuetzlager halt rauskommen. Getriebe ist einfacher, aber der Auspuff muss ab. Siehe Johan's Seite.
|
|
|
18.12.2008, 15:39
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Zitat:
Zitat von Erich
Motor musst Du etwas anheben, entweder von oben ziehen, oder mit einem Scherenwagenheber von unten druecken. Kuehlwasserausgleichsbehaelter loesen (2 Schrauben), Visco mit Luefter ab, beide Oberteile vom Luftfilter mit den LMM ab. Ich glaub, das war es schon. Dann druecken von unten oder ziehen mit Motor-Kran, aber vorsichtig und immer schaun ob was drueckt oder am Ende der Dehnbarkeit ist. Muss nicht weit hoch, nur dass die Stuetzlager halt rauskommen. Getriebe ist einfacher, aber der Auspuff muss ab. Siehe Johan's Seite.
|
xie xie (kenne leider das japanische wort für "Danke" nicht  )
Also die Motorlagerprozedur ist mir noch vom M30 bekannt. Da musste ich mal die Ölwannendichtung machen *würg"
Und Getriebelager kenne ich auch (persönlich).
Allerdings ist die Kardanwellenproblematik neu für mich.
Habe aber alles gelesen, sollte ja zu machen sein.
Heute abend kommt aber erst mal die geniale Schaltkulissenbeleuchtung dran welche heute morgen eingetroffen ist
Gruß
Dominik
|
|
|
18.12.2008, 16:50
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von elDudereeno
xie xie (kenne leider das japanische wort für "Danke" nicht  )
Gruß
Dominik
|
Das ist Mandarin und daher wie Du bemerkst nicht ganz passend, versuch mal arigato
Grüsse
Michael
|
|
|
18.12.2008, 17:05
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Zitat:
Zitat von McTube
Das ist Mandarin und daher wie Du bemerkst nicht ganz passend, versuch mal arigato
Grüsse
Michael
|

Ist mir als alter Teilzeitchinese natürlich bekannt!
Weil ICH da eine Zeit lang gelebt habe auch nich vollkommen unpassend
Und jetzt wo Du es sagst kommt mir auch arigato wieder in den Kopf :-)
Trotzdem Danke
und Gruß
Dominik
|
|
|
18.12.2008, 23:22
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Um wieder auf das Thema zurück zu kommen.
Die Motorlager für den M70 gibts ja scheinbar nicht im Zubehör.
Weiß zufällig jemand ob andere Motorenlagerungen kompatibel sind ?
Hab was von M30 gehört ... Teilekatalog sagt was anderes.
Allerdings sollen ja auch die vom 525tds (M51) auf den M30 passen und dort die Vibrationen stärker vermindern.
Vielleicht hats ja schon mal einer probiert!
Gruß
Dominik
|
|
|
18.12.2008, 23:30
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Nimm mal ruhig die originalen vom 750, die halten schon gut.
Fuer das Getriebe gibt es eine Lagerung von Meyle, 300 247 1100
= 24 71 1 130 188 24 71 1 131 663
MEYLE - Miles in Motion
Aber das ist auch nichts aus deren HD Serie, sondern normaler Ersatz
|
|
|
19.12.2008, 17:46
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Zu spät gesehen :-)
Hab jetzt schon die vom TDS bestellt.
Wenn das nix ist, dann bau ich die in meinen 535, wäre also nicht so schlimm.
Ich werde berichten.
Danke und Gruß
Dominik
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|