


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.03.2009, 18:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
E38-Federn im E32??
Mich würde mal interessieren, ob vom Prinzip her, E38-Federn (AP 40 tiefer) vom E38 auch in nem E32 verbaut werden könnten    (vorn, kein EDC), beides 740er, bzw. auch im 750er E32. Mir gehts jetzt nicht darum ob eintragungsfähig, oder nicht, so einen Unsinn gibts bei uns eh nicht, wenns paßt und freigängig ist, kein Thema, also, ob sie in etwa in der Bauform gleich sind?
hab nur evtl. noch so einen Federnsatz übrig und einen Kumpel, der seinen 740er, oder einen anderer, seinen 750er gerne vorn etwas tiefer hätte und mit 750er Federn für vorn siehts ja mau aus, aufm Markt.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
01.03.2009, 18:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn kein deutscher TÜV was da zu sagen hat:
Nimm die vorhandenen Federn und schneide 0,5 oder 1 oder 1,5 Windungen ab.
Dann kommt der Wagen tiefer.
So wurde das früher auch gemacht.
Die Feder hat in etwa immer noch das maximal tragende Gewicht.
Und wenn keine extremen Reifen/Felgen gefahren werden stellt das ganze kein Problem dar.
Wenn die passende Höhe gefunden wurde neue Reifen drauf und die Spur einstellen lassen.
|
|
|
01.03.2009, 19:02
|
#3
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Na damit wär ich vorsichtig!
Das funktioniert nicht bei jedem Fahrzeug, kommt auf die Beschaffenheit der Feder und des Tellers an. Manche Federn müssen am Ende geschlossen sein, wegen der Auflagefläche, sonst kann sie aus dem Teller rutschen...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
01.03.2009, 19:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Wenn kein deutscher TÜV was da zu sagen hat:
Nimm die vorhandenen Federn und schneide 0,5 oder 1 oder 1,5 Windungen ab.
Dann kommt der Wagen tiefer.
So wurde das früher auch gemacht.
Die Feder hat in etwa immer noch das maximal tragende Gewicht.
Und wenn keine extremen Reifen/Felgen gefahren werden stellt das ganze kein Problem dar.
Wenn die passende Höhe gefunden wurde neue Reifen drauf und die Spur einstellen lassen.
|
Ja, das wär auch eine Idee, im Fuffi sind schon eigenartige, weiße, Sportfedern drin (hinten Niveau), hatte das Thema schon mal durchgenommen. Da es offenbar keine vernünftigen Vorderachsfedern (ca. 40 tiefer) für den Fuffi (vorn, einzeln) gibt, dachte ich mir, versuchen wir es auf diesem Weg. Obwohl er diese "Sportfedern" vorn hat, ist er vorne wie Oma's Sofa und hinten straff, außerdem vorne immer noch höher als hinten    . Werden wir dann sehen, wenn Federn bei gleichzeitiger Vorderachsrenovation ausgebaut werden, wenn die 38er ähnlich sind, machen wir die mal rein, ansonsten vielleicht die weißen etwas kürzen.
Probieren geht schließlich über studieren   
|
|
|
02.03.2009, 04:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
ehrlich gesagt würde ich die finger davon lassen die federn zu kürzen...wenn dann lieber kürzere dämpfer verbauen oder die vorhandenen durch einen cnc-dreher kürzen lassen...ca. so 1,5cm das hat auf jeden fall mehr sinn als alles andere , zumal wird er dann auch etwas härter weil die federn schon eine gewisse vorspannung durch den kurzen dämpfer haben...gruss thorsten
|
|
|
02.03.2009, 10:59
|
#6
|
BMW Abtrünniger
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
|
Da ich hier gerade E38 AP Federn neben mir stehen habe, kann ich dir sagen, dass die auf gar keinen Fall in den E32 passen.
Die E38 Federn sind viiiiieeeeellllll grösser und habe auch ne völlig andere Form.
Das passt also garantiert nicht.
__________________
Wer meint, immer alles unter Kontrolle zu haben fährt nicht schnell genug
|
|
|
02.03.2009, 12:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von Menni
Da ich hier gerade E38 AP Federn neben mir stehen habe, kann ich dir sagen, dass die auf gar keinen Fall in den E32 passen.
Die E38 Federn sind viiiiieeeeellllll grösser und habe auch ne völlig andere Form.
Das passt also garantiert nicht.
|
Alles klar, damit ist doch alles gesagt. Werd ich mir also was anderes einfallen lassen müssen.
|
|
|
02.03.2009, 17:27
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i
ehrlich gesagt würde ich die finger davon lassen die federn zu kürzen...wenn dann lieber kürzere dämpfer verbauen oder die vorhandenen durch einen cnc-dreher kürzen lassen...ca. so 1,5cm das hat auf jeden fall mehr sinn als alles andere , zumal wird er dann auch etwas härter weil die federn schon eine gewisse vorspannung durch den kurzen dämpfer haben...gruss thorsten
|
Sach mal, hast Du auch nur ein bißschen Ahnung von dem, was Du da schreibst ?
Kürzere Dämpfer ... 
dann auch noch CNC-Drehen 
dann eine "gewisse Vorspannung" 
|
|
|
02.03.2009, 19:27
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
...außerdem wird die Fahrzeughöhe ja durch die Feder bestimmt und nicht durch den Stoßdämpfer- klar, wenn der kürzer ist, bei kürzeren Federn, hat er auf dem tieferen Niveau optimalen Arbeitsbereich.
Aber Stoßdämpfer selbst bearbeiten   
|
|
|
02.03.2009, 19:48
|
#10
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i
ehrlich gesagt würde ich die finger davon lassen die federn zu kürzen...wenn dann lieber kürzere dämpfer verbauen oder die vorhandenen durch einen cnc-dreher kürzen lassen...ca. so 1,5cm das hat auf jeden fall mehr sinn als alles andere , zumal wird er dann auch etwas härter weil die federn schon eine gewisse vorspannung durch den kurzen dämpfer haben...gruss thorsten
|
Aaaaaah ja... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|