Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2003, 18:58   #1
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard Garantiefall -> Probleme

Hi Leutz.

Wer kennt sich denn mit Garantiefällen ein wenig aus?
Hab mir vor 4 Wochen die Bremsscheiben für die VA beim Freundlichen um die Ecke besorgt.
Mein Schrauber hat sie dann eingebaut.

Am vergangenen Samstag habe ich die Dämpfer der VA erneuert.
Wie das nu immer so ist, gehen bis auf eine Schraube alle anderen wunderbar auf.
Beim Versuch diese eine Schraube zu lösen um das Federbein zu entnehmen, ist es nun passiert, daß mein Schrauber auf einmal die Bremsscheibe in den Händen hielt.
Die Scheibe ist um die kleine Innensechskant-Schraube, die die Bremsscheibe am Radlager befestigt, abgebrochen (siehe Bild).





Ein ca. 2 Cent großes Stück Metall wurde noch durch die kleine Innensechskant-Schraube an der Radnabe festgehalten.

Natürlich war ich heute gleich beim Händler und wollte mal den Garantieanspruch aufgrund Materialfehler ableuchten.
Da sagte mir der junge Mann hinter der Theke, daß ein Garantieanspruch nur dann besteht, wenn das Ersatzteil ein Originales ist (soweit klar) und von einer BMW-Werkstatt eingebaut wurde (u.U. auch ok; aber bei deutlich sichtbarem Materialfehler? ).

Kann man diese Aussage so stehen lassen?
__________________
MfG,
Norbert

__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__

------------------
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2003, 19:09   #2
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Nordberg

ich habe schon mehrfach hier gelesen, mit wem wer über was spricht.

für so eine frage gehe ich zum serviceleiter, chef der kundenbetreuung oder oder oder........

notfalls zum NL leiter oder geschäftsführer. dem kannst du dann auch was über anwalt und gutachten erzählen.

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2003, 19:19   #3
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Zitat:
Original geschrieben von JB740
ich habe schon mehrfach hier gelesen, mit wem wer über was spricht.

für so eine frage gehe ich zum serviceleiter, chef der kundenbetreuung oder oder oder........

notfalls zum NL leiter oder geschäftsführer. dem kannst du dann auch was über anwalt und gutachten erzählen.

gruss jürgen
Naja, wollte halt nicht gleich mit der gesamten Artillerie dort aufschlagen.
Bin bisher ja auch recht gut mit denen rumgekommen.
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2003, 19:26   #4
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard nordberg

ich habe ja auch "notfalls" gesagt.

v. einem jungmitarbeiter muß man sich aber nicht abfertigen lassen.
leg mal die scheibe auf die theke, die rechnung daneben.

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2003, 19:38   #5
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Zitat:
Original geschrieben von JB740
ich habe ja auch "notfalls" gesagt.

v. einem jungmitarbeiter muß man sich aber nicht abfertigen lassen.
leg mal die scheibe auf die theke, die rechnung daneben.

gruss jürgen
Naja, der "junge Mann" ist der Chef der ET-Abteilung. Dachte, bei dem wär´s für´n Anfang erstmal eine Frage wert.

Die Scheibe kann ich nicht auf den Tisch legen, da mein Vehikel nicht durch die Eingangstür passt und an der Theke auch keine Rampe anliegt.
Hab sie wieder montiert, da ich keine andere zur Verfügung hatte/habe und meinem Schrauber nicht 4-5 Tage die Bühne blockieren wollte.
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2003, 11:32   #6
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

@ nordberg

Siehe thread "BMW Block am Ring" im Werkstatt-Forum

Hatte mir nen Kodierstecker verbaut, der nicht ok war, hab anstandslos einen neuen bekommen auf Garantie - wie gesagt ICH habe ihn eingebaut, nicht die Werkstatt.
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2003, 11:44   #7
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Naja ... ist den diese kleine Schraube auch neu gemacht worden? Ich habe3 mir grundsätzlich angewöhnt diese Sachen immer mit zu erneuern um gerade solche Probleme nicht mehr zu haben. Dann stellt sich ja auch die Frage ob die mit dem richtigen Drehmoment angezogen worden ist. Wenn Du oder wer auch immer sich nicht nachweislich an die Werksangaben gehalten hast - dann sieht es schlecht aus - ansonsten hast Du natürlich Anspruch auf Ersatz. Aber möchtest Du nun Ersatz für diesen Cent-Artikel ???

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2003, 12:23   #8
Georgie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
Standard

@chatfuchs:

Da hast Du was falsch verstanden (ich übrigens zuerst auch); ihm ist nicht die Schraube abgebrochen, sondern aus der Bremsscheibe ist ein kleines Stück um die Schraube herum rausgebrochen!
Georgie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2003, 12:27   #9
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

ups --- das habe ich wohl wirklich falsch verstanden - ist ja auch kaum zu glauben das mal eben etwas von der Bremsscheibe abbrechen kann. Dann stellt sich aber wirklich die Frage ob hier auch ordentlich gearbeitet worden ist. Wenn die Schraube zu fest angezogen worden ist etc. dann wird es zum Teil auch super schwer alles wieder zu lösen - vielleicht ist man dann hier etwas zu heftig zur Sache gegangen. Denke es ist schwer zu beweisen ob hier auch mir dem richtigen Drehmoment gearbeitet worden ist. Für die eigentliche Funktion der Scheibe ist das kleine Stück aber wohl im Moment mal egal - nur beim Reifenwechsel ist der Komfort nicht so gross.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2003, 13:06   #10
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Zitat:
Original geschrieben von chatfuchs
ups --- das habe ich wohl wirklich falsch verstanden - ist ja auch kaum zu glauben das mal eben etwas von der Bremsscheibe abbrechen kann. Dann stellt sich aber wirklich die Frage ob hier auch ordentlich gearbeitet worden ist. Wenn die Schraube zu fest angezogen worden ist etc. dann wird es zum Teil auch super schwer alles wieder zu lösen - vielleicht ist man dann hier etwas zu heftig zur Sache gegangen. Denke es ist schwer zu beweisen ob hier auch mir dem richtigen Drehmoment gearbeitet worden ist. Für die eigentliche Funktion der Scheibe ist das kleine Stück aber wohl im Moment mal egal - nur beim Reifenwechsel ist der Komfort nicht so gross.

Gruss
Frank
Ähmm.... Wie schreibt man das jetzt? Inbus...Imbus...Innbus??? Keine Ahnung, egal.
Das ist ne einfache Inbus-Schraube. Denke mal nicht, daß die nen Drehmoment braucht. Wurde mit dem Inbus-Schlüssel ganz normal angedreht und fertig.
Ausserdem ist es nicht passiert beim an- /abdrehen dieser Schraube sondern beim Lösen einer bockigen Federbeinschraube.

Ich mach mir auch keine Sorgen um die Funktion der Scheibe. Die funzt auch ohne die Zentrierung.
Sorge macht mir vielmehr, wie der Rest der Bremsscheibe aussehen könnte.
Denn die Bruchstelle sieht eigentlich recht deutlich nach einem Materialfehler aus.

Schade, daß ich im Moment an keine Digi-Cam rankomme. Hätte sonst mal ein paar Fotos eingestellt.
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tieferlegungsfedern Blade BMW 7er, Modell E38 20 26.04.2002 12:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group