Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2009, 16:40   #1
FT71
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.05.2006
Ort: Hochdorf-Assenheim
Fahrzeug: E38 730i (08.94)
Breites Grinsen Und es soll wieder ein E32 werden !!!

Hallo liebes forum!

In meine Laufbahn als Autofahrer habe ich schon etliche modelle von BMW fahren duerfen und als meine Bezeichnen duerfen.
Mein erster BMW ein 535i M ausstattung damals ein Highlight auf den Strassen gefolgt von einen M5. Zwei 735i E32 wie eine 750il individuell durfte ich als meins bezeichnen. Das Highlight war ein 850 CSI/M8 der seines gleichen sucht . Meine schlechste erfahrung hatte ich leider mit meinen Traumwagen den E38 730 V8 in gehobener ausstattung. Er hatte mich veranlasst, fuer ca ueber ein Jahr mich von BMW zu verabschieden, da ich nie gedacht haette das bei einem BMW so viel kaputt gehen kann. NA ja ist ja auch wieder geschichte.
Vor ca 2 Wochen kurz vor Weihnachten habe ich mit entschlossen wieder ein BMW E32 fahrer zu werden da ich an punkto qualittaet, reparatur und wartungskosten die alten R6 730i und 735i am besten gefallen haben.
Es soll ein schoener gepflegter 730i R6 mit 188 PS werden.
Er ist baujahr 1989 und hatt stattliche 250Tkm auf der Uhr.
Wenigstens sind die echt und nicht wie bei anderen runtergedreht
Er ist schwarz metallic, hatt vollleder in schwarz in einem sehr gepflegten zustand, Klimautomatic, Standheizung, Schiebedach, Heckrollo, Abnebare ANHK, Leichtmetallfelgen, Alpina-Lenkrad, Remus-Auspuffanlage und alles was das Herz so eines 7es BMW fahres Begehrt.
Der BMW wuerde von seinem Vorbesitzer sehr gewissenhaft gewartet und gepflegt, ein Garagenfahrzeug.
Leider steht das schoene stueck seit ca 1.5 jahre in der Garage abgemeldet da der Vorbesitzer erkrankt ist und nicht mehr fahren darf. Kurz nach der letzte TUEV /AU, nach 2TKm wuerde der BMW wegen Krankheit abgemeldet.
Kurz davor bekamm der "Schoenling" eine neue Inspektion, neue Bremsen komplett V+H, Neuen Kuehler, Neue Winterreifen, Klima neu gewartet und Getriebe Oel gewechselt und seitdem steht er in der Garage und wartet nun auf seienen neuen Besitzer.
Was jetzt als "fehler" aufgetretten sind ist das die Batterie die auch neu war jezt nach ca 2 Jahren nicht mehr ihren dienst tut.
Der Wagen springt sofort an (mit ueberbrueckung)aber er "rueckelt" etwas unrund und letztens verliert er beim laufendem Motor(kalt) etwas Wasser(tropst, hatte die leckstelle noch nicht lockaliesieren koennen).
Der Nette Mann moechte das der Wagen in guten Haenden kommt und moechte ihn nicht irgendeinem "Raser" verschaerben. Der Preis fuer den schoenen BMW ist unter der "goldene" 1000 marke. oder
Nun meine Frage an euch liebes Forum:
Den Wagen habe ich kurz vor meinem urlaub angschaut und fuer ca 50euro bis Mitte Janauar reserbieren lassen damit ich ihn besser und in ruhe betrachten kann, wenn ich aus den Urlaub zurueck bin. Am 9 Januar ist der Termin, sollte ich zuschlagen? natuerlich muss ich etwas geld invetieren aber was meinnt ihr dazu?
was galubt ihr kommen an kosten auf mich nach so eine grosse standzeit?
Neuer Brief?
Neuer Tuev / Au?
erneute Inspektion fuer Motor und Getriebe?

Bin ueber jeden Tipp und jeden Ratschlag dankbar!

Gruss FT71
FT71 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 16:55   #2
uko
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,
wohnt kein Forumler , mit Sachverstand , in Deiner Nähe , der mit Dir eventuell mal den Wagen besehen kann Mach mal ein Aufruf hier im Forum
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 17:19   #3
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

Zitat:
Meine schlechste erfahrung hatte ich leider mit meinen Traumwagen den E38 730 V8 in gehobener ausstattung. Er hatte mich veranlasst, fuer ca ueber ein Jahr mich von BMW zu verabschieden, da ich nie gedacht haette das bei einem BMW so viel kaputt gehen kann
Ich fühle mit dir! Bei mir war es ein E39 Touring

Es geht in Sachen Wertigkeit einfach nichts über einen E32. Ich persönlich stecke deshalb einiges in meine Schätzchen, auch wenn es in keiner Relation zum Zeitwert des Fahrzeugs steht. Ist aber auch egal, denn ich möchte kein anderes Auto mehr.

Wenn du daher die Gelegenheit hast, noch eines von den inzwischen selten gewordenen gepflegten und unverbastelten Exemplaren zu ergattern, würde ich auf jeden Fall zuschlagen, denn in der Anschaffung kann er fast nicht mehr billiger werden und Geld musst du sowieso in jeden Gebrauchten rein schaufeln.

Gruß
Schorsch
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 18:35   #4
FT71
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.05.2006
Ort: Hochdorf-Assenheim
Fahrzeug: E38 730i (08.94)
Standard

DAnke Buko12!
Also der BMW steht in Hannover ca 450km von mir. Genaue adresse kann ich erst am 8 Januar durchgeben da ich momentan noch in Suedamerika/Peru bin und nicht parrat habe
Der besichtigungstermin sollte am 9 Januar stattfinden, sollte jeamand vom forum aus der gegend sein und zeit haben und mir bei der besichtigung helfen waere ich dankbar.

MC Clure
es ist wirklich schade das bei so schoenen Autos wie den E38 und E39 so viele faehler gibt.
Mein E38 war ein 730 V8, BJ 95, 1hd, BMW SH-heft mit 120TKm, Automatik.
Hatte ein super zustand und stand wie ein 2000 modell da.
Leider nach kurzer zeit ca 3 Monate, Getriebe hatt sich gemeldet. Ein Oelwechsel mit filter hatt erst mal geholfen bis nach ca 70tkm das Getriebenotprogramm sich meldete.
Was die sensoren angeht ist der E38 ein highlight!!!
Begonnen vom Abs Sensoren die auch fuer das ausfallen der Armaturen verantworlich waren.
Der Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor sind ja auch nichts neues bei den E38 un E39.
Das highlight war dan das Massenschwungrad Sollte wie nie vorkommen aber es ist passiert .
Der Motor hatte leichte aussetzer, die drehzahl spiente von zeit zu zeit und mit der zeit wuerde es immer schliemmer bis der ganze BMW wie ein Boat wackelte. Die Fehlersuche ging in die Wochen, Falschluft, LMM, Elektronik, Zuendanlage, Lamdasonden, der BMW war laenger bei BMW als bei mir.
Bis ein leichtes kaum wahrnehmbares eiern des Massenschwungrades durch zufall gefunden wuerde, dann lief er wieder wie eine eins, aber nur fuer kurz. Wasserpumpe, Kuehler und innerhlab von 1.5Jahren zweimal die Querlenker, Spurstange und Koepfe gewechselt(das zweite mal Garantie).
Dan das bekannte Problem mit dem Tank. Gewechselt und nach 2 Monaten der 2 auch hin, loesung: fahren ohne Tankdeckel.
Klimabedienteil hatte sich auch verabschiedet, Zentral funktionierte mit der Zeit nur Teilweise, Ventilkopfdichtungen gewechselt und all die andere bekannte Probleme.
Das waren ungelogen ca 5000 euros an Ersatzteile in 1,5 Jahren ohne die Inpsektionskosten und Verschleissteile wie Bremsen mitzuberechnen, das war zu viel des guten. Als wie vorher geschrieben sich das Getriebe erneut gemeldet hatte mit dem "Notprogramm" da hatte ich endgueltig die "schnautze" voll mit Dem Wagen und BMW.
Kann sein das ich ein "Monntagsauto" erwischt habe aber nach so eine erfahrung laest man erstmal die finger weg von BMW, obwohl ich 15 Jahre BMW gefahren bin.
Naja, aber einmal BMW immer ein BMW, deshalb habe ich mich entschlossen auf die zuverlaessige E32 wieder zurueckzukehren.

Gruss
FT71 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 20:33   #5
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

@FT71

Nicht schlecht Da vergeht einem das BMW-Fahren

Ich hab meinen E39 damals mit 100000km gekauft und nach einem Sommer mit 110000km wieder verkauft. Der Wagen war äußerlich in einem top Zustand, Scheckheftgepflegt, 1 VB, vom Händler mit Garantie, also alles vom feinsten und absolut unverdächtig.

Als der Wagen beim Überfahren von kleinen Unebenheiten an der Hinterachse plötzlich Schlaggeräuße machte, ging es los: Werkstattdiagnose: "Alle Querlenker der HA ausgeschlagen". "Naja, bei 100000km etwas früh, aber was solls, ich hab ja noch Garantie drauf" dachte ich. Von wegen! Querlenker sind Verschleißteile und darauf gibts keine Garantieansprüche. Selber reparieren durfte ich es auch nicht, sonst wäre die Garantie komplett verfallen, also ab in die Fachwerkstatt

Kurze Zeit später machte das Schaltgetriebe ärger, denn der erste Gang hackelte beim einlegen. Werkstattdiagnose: Kupplung trennt nicht sauber -> austauschen. Garantie greift natürlich auch nicht, also wieder ein Aufenthalt beim Freundlichen

Kaum hatte ich den Wagen zurück, ließ sich der Tempomat sporadisch nicht mehr aktivieren. Werkstattdiagnose: Keine Ahnung, vielleicht ein Wackelkontakt.

Naja, war mir dann auch egal, als sich die Hinterachse wieder meldete, nur diesmal mit Traktionsproblemen bei unebener Fahrbahn. Werkstattdiagnose: Stoßdämpfer kaputt. Ich hab dann erst mal nichts machen lassen, da ich mir dachte: Wartest mal bis zum Winter ab, vielleicht kommt ja noch was dazu.

Es hat auch nicht sehr lange gedauert, bis bei abnehmender Temperatur das Schaltgtriebe wieder zu hackeln begann und der Schalthebel in der Neutralstellung plötzlich nicht mehr zwischen 3.und 4. Gang, sondern wahrlos in der Gegend rumhieng. Werkstattdiagnose: Vermutlich ein Defekt im Getriebe. Damit ist mir die Sache dann zu blöd geworden. Ich hab die Kiste abgemeldet und im nächsten Frühjahr mit den Worten "Mei, der is ja auch den ganzen Winter gestanden" wieder verkauft.

Davon abgesehen muss ich sagen, dass mich die Verarbeitung des E39 an einen Ammi erinnerte. Die Materialien wirkten trotz gehobener Ausstattung billig. Auch machte der Wagen Knarz-, Klapper- und Windgeräusche, die ich von meinem E32 und E34 nicht kannte. Handhabung und Bedienung sind beim E39 auch furchtbar. Im Handschuhfach gibt es gerade genug Platz für die Betriebsanleitung und an sonsten hat der Wagen keine brauchbaren Ablage- oder Staufächer. Die Klimaautomatik ist dort unten vollkommen deplatziert und mit ihren vielen Tastern viel zu umständlich zu Bedienen. Auch sind mir bei Regen immer die Scheiben angelaufen. Ich weiß echt nicht was sich BMW dabei gedacht hat, aber der E39 ist seinem Vorgänger in keinster Weise würdig. Deshalb hab ich mich entschlossen, wenn ich schon haufenweise Geld in ein Auto stecke, dann wenigstens in eins dass es auch Wert ist.

Gruß
Schorsch
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 09:45   #6
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

Ich fahre den 730 seit 1997, habe jetzt nahezu 500000 km Laufleistung auf dem ersten Motor. Außer 1 Automatikgetriebe, 1 Kardanwelle u versch. Verschleißteile, ist nichts kapputgegangen. Somit ist dies der zuverlässigste Wagen, den ich je hatte. (Fahre seit 1977 BMW, sowie früher diverse Winterautos anderer Marken). Sogar die erste Lichtmaschine (nur Regler 1mal gewechselt) und erste Wasserpumpe noch drin.
Aus meiner Sicht kannst Du den Wagen kaufen, wenn der Wasserverlust nicht vom Zylinderkopf kommt.

Gruß, Hubi
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
und wieder ein E32 weniger.... Beamer eBay, mobile und Co 2 29.01.2008 19:16
Der S6 plus ist verkauft und nun soll es ein 750iL werden Bastl BMW 7er, Modell E38 21 16.09.2007 20:24
E32 750 iL soll geschlachtet werden olli G20 BMW 7er, Modell E32 0 21.06.2005 14:51
Motorraum: Was soll mitgewechselt werden?? BB BMW 7er, Modell E38 4 18.02.2005 08:40
aussehen e32 soll verändert werden bmw_roadrunner BMW 7er, Modell E32 4 26.02.2004 18:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group