Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2008, 16:21   #1
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard V12 - Startet nicht, nichtmal ein Klacken zu hören

Hallo,

Ich wieder mit Problem:

Bei Zündung Stellung 2 = Spannung bei 11,48V (laut BC) ohne Absinken

Bei Zündung Stellung 3 = Spannung bei 10,63V (laut BC) ohne Absinken

Das selbe Ergebnis wenn alle Verbraucher an (Licht, Sitzheizung, Gebläse, HSH, Innenlicht, NSL, NSW).

Das Problem liegt bei der Sache, dass beim Drehen auf Stellung 3 noch nichtmal ein Klacken zu hören ist, KEINS!!!! Kann also nicht an der Batterie liegen...

Mich nervt der Highliner inzwischen so dass ich ihn nur noch wegschmeissen will. In die Presse und gut ist...

Kann mir jemand Lösungsvorschläge liefern?

Ich tippe auf einen korrodierten Massekontakt irgendwo.

Nur wo fange ich zu suchen an...?

Wenns in der gegend von Rosenheim nen versierten E32-Schrauber mit Werkstatt geben würde würde ich ihn sofort da hinstellen, ich hab so gut wie keine Lust mehr mich damit noch zu beschäftigen.

Hab extra wegen dem Defekt das Generatorkabel ausgetauscht aber das wars auch nicht.

Kotz.

MfG,

Daniel
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 18:02   #2
JR740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe Frankfurt / Main
Fahrzeug: 740 i Bj09/93 ; M635CSI
Standard Trabbelschuting

Hallo Ghostrider,

Ich würde folgendermaßen vorgehen.

1. Batteriespannung überprüfen, unsere 7er sind da sehr
zickig wenn die Spannung zu niedrig ist.

Also Batterie abklemmen und messen
# 12,6 Volt = Batterie geladen und i.O
# unter 11,7 Volt = Batterie aufladen, ggf Starthilfe
geben lassen.

2. Masseleitungen kontrollieren
# Hier insbesondere Masseleitung von der Batterie zur
Karosserie sowie vom Motor zur Karoserie.
# Schwerpunktmäßig hierbei nachsehen ob die Kontakte
korrodiert sind und wichtig auch fest verschraubt.
Guter Kontakt !!

3. Starterrelais und Neutral Schalter bei
Automatikgetriebe.

# Ist ja bekannt, das der 7er nicht startet wenn ein Gang
vorgewählt ist. Start nur in P bzw N - Stellung möglich.
Wird durch einen Schalter erkannt bzw steuert dieser
ein Relais an.

Überprüfung, indem Du Spannung am Anschluß 50
des Starters messen solltest wenn der Schlüssel in
Position "start" gedreht wird. Wenn hier keine Spannung
anliegen sollte, Schalter überprüfen bzw Relais
tauschen.

Relais sollte die Nr 10 sein, vorne im Sicherungskasten.
Das oberste links, direkt unter den Sicherungen.
Dabei auch gleich einmal die Sicherungen überprüfen,
bei neueren Modellen, glaube ab Bj ab 1992.

4. Wenn das alles keinen Erfolg bringen sollte, könnte der
Anlasser, respektive der Magnetschalter die Ursache
sein.

Viel Erfolg
JR740
JR740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 19:14   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Batteriespannung testen:

Warnblinker an und dann versuchen zu starten.
Tickert der Warnblinker im gleichen Takt weiter beim Startversuch ist die Batterie gut genug.

Ich vermute, dass der Zündschloßschalter defekt ist.
Also der Schalter, der unten am Zündschloss dran ist.

Es kann natürlich auch das Relais sein.

Probiere (wenn Du da dran kommst) bei eingeschaltetes Zündung (ohne Gang !!!!) den Anlasser zu überbrücken, so dass er läuft.


.. MOMENT... hast Du denn wirklich auch den Gang auf NEUTRAL ... oder steht der auf "D" ?
.. dann bewegt sich der Anlasser auch nicht. .. Sperrschaltung!!

Diese kann auch die Ursache sein für Dein Problem.
Mal den Schalthebel in alle Positionen bewegen und dann testen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 22:52   #4
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard

schau mal das hab ich in nen thema von erich gefunden :
Batterie messen, wie hoch die Spannung ist: 12,6 Volt voll , 12,3 V ca. 65%, 12,0 V ca. 35%, 11,7V leer
also kann er nicht anspringen...das heist entweder starthilfe mit überbrückungskabel oder aufladen mit ladegerät und dabei am besten noch den wasserstand (destiliertes wasser) kontrolieren...es gibt aber noch eine andere möglichkeit warum dein anlasser sich nicht dreht...so war es jedenfalls bei mir...und zwar war es das massekabel das von dem motorblockhalter an die karosserie angeschraubt war (es war durchgegammelt) dazu gibts einen einfachen schnelltest...um es zu testen nimmst du ein starthilfekabel...die eine klemme klemmst du an die karosserie und die andere direkt am motor...wenn er jetzt direkt anspringt weisst du auf jeden fall das es das massekabel war/ist...es sitzt jedenfalls bei mir auf der beifahrerseite unten direkt am motorträger...man sieht es eigentlich sofort...jedenfalls bei nen 730/735i...ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen...drück dir die daumen das es nur ne kleinigkeit ist und du weiterhin noch viel spass an deinen 7ener haben wirst wie wir anderen auch...auch wenn wir sie manchmal hassen und in die tonne treten möchten...glaub mir ich weiss wovon ich schreibe , bin auch so einige male am verzweifeln gewesen...aber wenn er dann wieder zum leben erwacht ist all der kummer und die mühe vergessen...
gruss thorsten

Geändert von BMW-Driver730i (16.12.2008 um 23:00 Uhr).
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 12:35   #5
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Nun ist er doch wieder angesprungen, Ergebnis BC-Spannungstest während Anlassen: 8,07V

Also definitiv zu wenig, oder?

Vielen Dank für Eure Antworten!

MfG,

Daniel
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 12:41   #6
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Also ist definitiv auf P oder N gewesen beim Anlassen, daran liegts nicht, gibt aber dasselbe von sich wie wenn er auf D oder sonstwo stehen würde, nämlcih gar nix.

Das lustige ist, dass das nur bei warmem Motor auftritt, ist er abgekühlt springt er ohne Probleme an.

Ist das Massekabel leicht zugänglich beim V12?
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 13:30   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ich tippe mal auf eine der 2 Blattischerungen neben der Batterie
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) fuse_link1.jpg - Image - Photobucket - Video and Image Hosting
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Image of fusible link - Photobucket - Video and Image Hosting
die oben ist normalerweise hinter der Batterie in einem schwarzen Plastikkasten

Das ist die andere versteckte, die Bild aber vom E34, ist mit Plastik umwickelt
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Image of fusible link - Photobucket - Video and Image Hosting

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/s...ible_E32_1.jpg

hier am 1988 E32 735
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/kazam/735i%20FL.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/kazam/P1010075.JPG

das ist wieder die Sichtbare Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/kazam/P1010076.JPG

Mess mal direkt an der Batterie. Geht nicht anders um da auf den Grund zu kommen.
Wie komme ich an die Batterie im 750? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) How to access the battery underneath the rear seat

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/motor-geht-59857.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 09:11   #8
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Wird heute gleich geprüft, danke Erich!

Ich gebe dann Rückmeldung.

MfG,

Daniel
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 13:05   #9
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Also ganz komische Sache:

Da ich ja nen Highline habe und ne zweite Batterie hinten drin ist, gibts da 3 Sicherungen, eine zwischen der dünnen Leitung (die ist gleich unter der Sicherung für die Zusatzbatterie), die Sicherung für die Zusatzbatterie kurz vor dem Anschluss an das dünnere Pluskabel der Hauptbatterie



und dann noch eine von der Hauptbatterie zu ???



Alles 3 Blattsicherungen und alle 3 nach Sichtprüfung OK.

Nun habe ich da aber folgendes entdeckt als ich eine Schicht Isoband von dem dünneren roten Kabel abgemacht hatte:



Wahrscheinlich war da mal ne Sicherung drin die einer der Vorbesitzer rausgepfuscht hat und mit KABELBINDER zusammengepfriemelt hat.

Und so sieht das in Komplettansicht aus:



Werde das defekte Kabel ersetzen die nächsten Tage aber ich glaube nicht dass das das Problem war.

Und dann wüsste ich noch gerne was das für ein Teil ist, sitzt auch hinten bei der Batterie:



MfG,

Daniel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 01012008028.jpg (87,7 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg 01012008029.jpg (91,2 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg 01012008031.jpg (84,0 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg 01012008032.jpg (90,4 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg 01012008033.jpg (74,3 KB, 59x aufgerufen)
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 13:21   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Daniel,
das metallene Teil mit den Kuehlrippen hinten ist das Steuergeraet fuer EDC. Hab ich auch drin in meinem Highline.

Mach trotzdem mal die Schrauben ab von den Blattsicherungen, hab jetzt schon oefter Bilder hesehen, wo die Haarrisse hinter den Schrauben waren.

Zitat:
und dann noch eine von der Hauptbatterie zu ???
nach vorne, die ist ganz wichtig.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Startet nicht... Niko.Ibk BMW 7er, Modell E65/E66 7 14.12.2008 00:29
Motorraum: Fahrzeug startet ab und zu mal nicht - nur klacken zu hören - Alpina B12 750_b12 BMW 7er, Modell E32 17 05.09.2008 21:04
Motorraum: im standgas ein ajulen zu hören desaster1981 BMW 7er, Modell E32 16 09.01.2008 23:12
Röst an ein nichtmal 2 Jahr alten 750iL alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 8 23.05.2003 07:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group