


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.12.2008, 12:35
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E32 730i 1991
|
Anschluss und Einbau Xenon Nachrüstsatz m. warning canceler
Hallo liebe Freunde.
Da ich die Themen nicht zu wild mischen will hier gleich noch ein 2ter Theat.
Ich habe heute meinen Xenon Nachrüstsatz ( Ultra AutoParts - HID Xenonkits ) erhalten und möchte den nun verbauen (8000k H1).
Da ich gleich die Blinker mitwechseln möchte hab ich vor den ganzen Scheinwerfer auszubauen.
Ich errinnere mich das es irgend wo einen Link gab wo so ein Nachrüstprozess genau beschrieben war. eventuell hat den jemand ja noch.
Wie ich die Birnen rein bekomme ist soweit klar, allerdings hab ich gleichzeitig noch einen sog. "Warning Canceller" mitgeliefert bekommen. Ich glaube dieser wird benötigt damit mir das Auto nicht permanent meldet das meine Scheinwerfer ausgefallen seien (wegen der Spannung).
meine Frage ist nun wie und wo werden diese Teile angeschlossen?
Es handelt sich dabei um ein Input Kabel und ein Output Kabel (je einpolig)
ich hoffe einer von euch hat das schon mal gemacht! danke im Voraus
Grüße
Homer2906
|
|
|
11.12.2008, 12:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo Homer!
Kopier doch mal den mitgelieferten Schaltplan - und stell ihn als foto hier rein.
Der "Warning Canceller" ist bestimmt ein Widerstand, der einen definierten Strom fließen lässt - über dessen Existenz die Bordelektronic normale Lampen testet, ob der Glühwendel durchgebrannt ist.
Der müsste also einfach vor den Einbausatz gegen Masse angeschlossen werden...in die Plusleitung zum Scheinwerfer.
mfg
peter
|
|
|
11.12.2008, 12:59
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E32 730i 1991
|
Hier mal Bilder von den angesprochenen Teilen. Denke auch das ich das einfach irgend wo zwischen hängen muss. Frage nur wo??
|
|
|
11.12.2008, 13:09
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Ist da in der gedruckten Anleitung auch ne Seite, auf der diese Teile angesprochen werden?
mfg
peter
|
|
|
11.12.2008, 13:11
|
#5
|
.. bleibt beim 5er :)
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dietzenbach
Fahrzeug: 525i 24V - e34
|
Ich kann dir hier eine Kurzbeschreibung geben:
Das problem bei den SW's besteht darin das die hintere "Verschlusskappe" keine durchführung hat. Fakt ist: du musst die Kappe soweit aufbohren, das der ganze "Xenonkopf" durchpasst. Ist aber kein Problem, da sicherlich eine "Abdichtkappe" mitgeliefert wurde, und somit das klaffende Loch geschlossen wird. Danach ist nurnoch Plug'n'Play angesagt, das ganze mit deiner ursprünglichen 12V quelle verbinden (alte SW Stecker) und ab gehts  !
Auf diese "Warning Canceller" kann ich mir keinen Reim machen !
__________________
____________
o***********.This is Schäuble.
L_/*********Copy Schäuble into your signature
OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.
|
|
|
11.12.2008, 14:03
|
#6
|
Gast
|
Einer mehr unterwegs mit Xenon ohne Tüv...
|
|
|
11.12.2008, 14:28
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E32 730i 1991
|
Also mir wurde gesagt das es mit der E4 nummer (E4 -10R-020547) eintragungsfrei ist. Reinigung hab ich und Regulierung auch 
gibts da noch Probleme??
Habs regulär hier gekauft und auch Zusage bekommen das TÜV drauf ist von daher 
|
|
|
11.12.2008, 14:41
|
#8
|
Gast
|
Sollte da nicht ein E1-Prüfzeichen (für Deutschland) drauf sein? Der Serienscheinwerfer ist Tüvtechnich nicht für Xenon ausgelegt. Also werden noch die Original-Xenon-Lampen benötigt.
|
|
|
11.12.2008, 15:28
|
#9
|
.. bleibt beim 5er :)
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dietzenbach
Fahrzeug: 525i 24V - e34
|
Zitat:
Zitat von homer2906
Also mir wurde gesagt das es mit der E4 nummer (E4 -10R-020547) eintragungsfrei ist. Reinigung hab ich und Regulierung auch 
gibts da noch Probleme??
Habs regulär hier gekauft und auch Zusage bekommen das TÜV drauf ist von daher 
|
Du brauchst eine SwRA und eine aLWR.. alles andere ist unerheblich !
dazu benötigst du normalerweise eine Linse ... - die orginalen SW sind dafür nur suboptimal geeignet (da keine Linse) .. im übrigen wird Xenon nicht so heiss wie ein Glühdraht, also keine Angst das etwas schmilzt o.Ä.
|
|
|
11.12.2008, 15:37
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von scr
Du brauchst eine SwRA und eine aLWR.. alles andere ist unerheblich !
dazu benötigst du normalerweise eine Linse ... - die orginalen SW sind dafür nur suboptimal geeignet (da keine Linse) .. im übrigen wird Xenon nicht so heiss wie ein Glühdraht, also keine Angst das etwas schmilzt o.Ä.
|
Warum unerheblich? Er braucht zugelassene Scheinwerfer und für Xenon sind die normalen Ellipsoidscheinwerfer (DE-Scheinwerfer inkl. einer Linse, logo) nicht tauglich. Außerdem sind denn der Brenner und die Xenon-Leuchtmittel zugelassen mit (E1)?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|