Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2008, 16:18   #1
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard undefinierbare Klappergeräusche vom Motor (M30)

Hallo,
bei meinem 730i Bj 92 (M30) sind manchmal klappergeräusche von der Stirnseite des Motors zu vernehmen...vornehmlich wenn der Motor kalt ist. Im Auto hört man nix davon. Die Wasserpumpe und der Kettenspanner sind schon neu. Keilriemen sind auch gut gespannt. Was könnte das sein ? Die LL-Drehzahl passt und auch sonst läuft der Motor rund .

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 16:45   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Tja, was willst du da für eine Antwort haben bei der Beschreibung?

nein, im ernst jetzt. Steuerkette würde eher rasseln. Ventil oder Kipphebel vllt. Kettenführungsschiene?
Kommt es denn mehr aus dem Motor oder mehr aus dem Motorraum?

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (07.11.2008 um 16:50 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 17:19   #3
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Kommt es denn mehr aus dem Motor oder mehr aus dem Motorraum?

Gruß Wolfgang

...es kommt aus dem Motor Stirnseitig. Ich weiß, dass die Beschreibung dürftig ist und hoffe auch nur darauf, dass jemand bereits vor dem selben Problem stand und deswegen eine ungefähre ferndiagnose abgeben kann .

Es könnte schon von der Steuerkette kommen, aber was sollte da Geräusche machen ? Der Spanner ist neu. Ist es denn schon mal bei jemandem vorgekommen, dass eine Führungsschiene gebrochen ist ?

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 19:38   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Gebrochene Führungsschiene habe ich hier schon mal irgendwann gelesen. Aber dann müßte das Klappern auch bei warmen Motor zu hören sein.

Ölpumpe könnte ich mir vorstellen, weil das wieder von der Temperatur abhängig wäre. Ist aber nur so ne Idee.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 21:45   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej!
Salzpuckel,ich glaube,Du liegst da gar nicht so Verkehrt.Die Oelpumpe beim M30,wird von einer Kette angetrieben.Diese Spannt sich durch Fliehkraft.Um die Kette die Notvendige Spannung zu Geben,werden ,je nach Bedarf,spezielle Blechdistanzscheiben zwischen Block und Oelpumpe gelegt.Im laufe der Zeit,Streckt sich ja eine Kette,und es kommt zu Geraeuschen im Kettentrieb.Eine andere Moeglichkeit waehre,das der Gummibelag auf den Leitschienen der Steuerkette "Zerbroeselt sind,und nun Metall auf Metall Kontakt hat.Es bleibt wohl nichts anderes uebrig,als den Vorkammerdeckel abzunehmen,und zu Schauen,was nun auf den Weg ist,sich zu Verabschieden.

M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 16:16   #6
webmax
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort:
Fahrzeug: E34 535i; E30 325i
Standard Foto Kettenspanner

habe ich im E30 Forum gefunden (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E30 TUNING SEITE), vielleicht hilft es:

E30-ForumExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://wp1016621.wp027.webpack.hoste.../f00884/16.jpg

Gruß, webmax
webmax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 09:43   #7
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

aha. Habe ein ähnliches Thema verfasst.

Wie lange klappert es denn? Bei mir ist nach c.a. 3 minuten Fahrt Ruhe.

Verändert es sich unter Last?
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 18:05   #8
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hat es sich geklährt?
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 10:27   #9
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Hat es sich geklährt?
Hallo,
nein, hat es noch nicht. Ich bin aber auch noch nicht dazu gekommen, der Sache nachzugehen und wenn ich mal in die Zukunft schaue, wird das wohl dieses Jahr auch nix mehr .

In der Zwischenzeit war das Klappern mal da...mal nicht. Mal im kalten, mal im warmen Zustand...je nach Lust und Laune.

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Passt ZKD vom 3,5Liter M30 an 3,0 Liter M30 christian 72 BMW 7er, Modell E32 1 23.11.2007 10:38
Motorraum: Zylinderköpfe vom 735i und 730i M30-Motor identisch? abenson BMW 7er, Modell E32 2 22.10.2007 11:43
M30 Motor VollNormal Suche... 1 06.07.2005 09:38
Fahrwerk: Klappergeräusche vom Zweimassenschwungrad nicht reparabel? BayernRider BMW 7er, Modell E32 5 31.08.2004 23:20
Klappergeräusche im(am) Motor Thorti BMW 7er, Modell E32 19 10.08.2002 23:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group