Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2009, 16:51   #1
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Mist, schon wieder....Gebläse

Huhu, Leutz.

Ich habe ja den 730i R6 Bj88 - OHNE Klimaanlage.
Gestern war urplötzlich die Batterie leer.
Da mein Sohn den Wagen mit hatte, es drei Uhr nachts war,
haben wir das Auto erstmal stehen lassen.

Heute nachmittag mit Starthilfe sprang er an.
Jedoch gingen die Fensterheber und das Gebläse nicht.
Auch das Drehen der Regler über den Anschlag hinweg brachte nichts.
Zu Hause angekommen, Motor abgestellt, wieder gestartet.
Fensterheber i.O., Gebläse immer noch defekt.
Auch die Klappen rühren sich nicht.
Polklemmen abgenommen, verbunden, 10 Minuten gewartet.
( Also die Reset-Prozedur)

Das Problem mit dem Gebläse hatte ich Anfang Januar herum schon mal.
Habe dann die Module unter der Rücksitzbank gezogen und nachgelötet.
Dann lief das Gebläse wieder.

Daß es der Gebläsemotor selbst ist, glaube ich nicht.
Denn der Ausfall fiel immer mit solchen Bordspannungsproblemen zusammen.

Sicherungen sind alle geprüft.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 17:24   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Knuffel, bei meinem 730 war es damals der Anpressdruckmoter des
Scheibenwischer, er hatte mir in kürzester Zeit,die Batterie leer genudelt.....

Was evtl. auch noch ein Kandidat sein kööönnte, die Heizventile......... hast
du die schon mal durchgemessen ?? Die schaffen die Batterie auch recht
schnell.......

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 22:16   #3
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Knuffel, bei meinem 730 war es damals der Anpressdruckmoter des
Scheibenwischer, er hatte mir in kürzester Zeit,die Batterie leer genudelt.....
Was evtl. auch noch ein Kandidat sein kööönnte, die Heizventile......... hast
du die schon mal durchgemessen ?? Die schaffen die Batterie auch recht
schnell.......
Viele Grüsse
Peter
Hi Peter !

Weshalb die Batterie plötzlich leer war, ist -zumindestens im Moment-
sekundär.
Deshalb habe ich auch den "Ruhe"-Strom noch nicht gemessen / geprüft.

Mein Problem ist : Weshalb geht das Gebläse nicht mehr und auch die
Klappen, die sich bei Zündung aus nicht mehr bewegen?
Kennt jemand einen solchen Fehler ? Kommt das Klimamodul in Frage?
Ich nenne es mal Klimamodul. Ist die Baugruppe auf der die Regler für
Heizung und Gebläse sitzen.
Weshalb immer nur bei solchen Bordnetzproblemen?


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 22:28   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich denke da anders.

Ich vermute, dass beide Fehler zusammen hängen.

Denn warum geht plötzlich die Batterie leer ?
Das ist kein "Standard"-Zustand.


Durch die schwache Batterie können diverse "seltsame Zustände" entstehen.
Auf jeden Fall die Batterie mit externem Messgerät über 14 Stunden voll laden.
Dann ggf. Reset und testen.


PS: schon mal die Sicherungen ALLE überprüft ?
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 22:36   #5
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall die Batterie mit externem Messgerät über 14 Stunden voll laden.
Dann ggf. Reset und testen.
PS: schon mal die Sicherungen ALLE überprüft ?
Hi Frank !

Die Batterie hängt bis morgen erstmal an einem Ladegerät.
Währenddessen sind die Polklemmen im Wagen
kurzgeschlossen, Zündung ist eingeschaltet.
Sicherungen sind defintiv alle(!) geprüft. (Auch auf Wackel etc. )

Glaube aber nicht, daß das Gebläse (besser: Klimaautomatik ??? )
morgen wieder läuft....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 14:16   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

doch, Knuffel, koennte wieder laufen mit voller Batterie.

Hier die Worte von Herrn Ronald Troechelmann, les nur das Fettgedruckte:

Mismatched tires WILL set EML light if vehicle has traction since it reads all 4 wheel speed sensors and gets an "implausable" reading.
Low voltage will set EML only if it drop below 11v for more than 90sec. Low voltage will also cause problems with the IKHA (heater/ac), memory for seats/steering and transmission will go into limp mode.

Since this only happens in traffic I would look at transmission control/traction control/ABS/wheel speed sensor. Of course it could be something completely unrelated, but this is a start.
Just for clarification: I am a 20 year BMW Master with 3 PhD's from Germany in Engineering and I know these systems better than almost anyone. I did 12 years of R&D on these system for a manufacturer in Germany, so I am not some "Key Board" mechanic or read some crap on the internet.
Ronald Trochelmann
Performing Imports
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Performing Imports | Your BMW Performance Specialists
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 15:59   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Er will mir einfach nicht glauben.

Es kann sein, dass mit voller Batterie wieder alles OK ist.

Selbst bei E32´s mit nur wenig Ausstattung und schwacher Batterie spinnt sehr häufig alles was Elektronik heißt, sobald die Batterie ihre Sorgen hat. ... und bei einem gut ausgestattetem E32 kann so ziemlich alles, was an Elektronik nicht gehen will mit der schwachen Batterie zusammen hängen ....

Laden (schadet ja nicht) und dann einen Tag normal nutzen, dann "testen".

Wenn es immer noch Probleme gibt ist dann halt was kaputt.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 23:01   #8
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Er will mir einfach nicht glauben.

Es kann sein, dass mit voller Batterie wieder alles OK ist.
Hi Frank, Hi Erich...

Ich würde Euch nur zu gerne glauben...

Aber Ihr wisst ja, daß ich mich "etwas" mit der Elektronik auskenne....

Zur Zeit habe ich folgenden Status Quo :
Batterie geladen, Anlasser jubelt, Auto läuft.....

Aber :
Gebläse geht nicht und das Auto zieht einen "Ruhe"Strom von 1.67 Ampére.
Ursache für den hohen Stromverbrauch, der auch die Batterie leersaugt,
ist, daß die Heizungsventile vom Klimamodul her durchgängig geschaltet
werden.
Obwohl das Auto abgeschlossen dort steht, sinkt der Strom nicht.
Das Klimamodul schaltet weiterhin und dauernd die Ventile durch.
Das Kühlblech für das Leistungs-IC auf dem Modul ist kochend heiß.
Schlechte Lötstellen habe ich alle überarbeitet.

Drehe ich den linken Temperaturregler ganz nach rechts über seine
Rasterung hinweg, gibt das Klimamodul die Ventile frei und der "Ruhe"-Strom
sinkt auf etwa 25-30 mA.
Drücke ich die Defroster-Taste, werden die Ventile getaktet.
Soll heißen : Ein / Aus im Sekundentakt.

Wohlgemerkt :
Dabei ist das Auto aus, der Zündschlüssel abgezogen !!!

Mein Verdacht richtet sich nun auf das Klimamodul....
Notgedrungen. Denn für die Module selbst habe ich keine Schaltpläne.
Die Unterlagen, die wir so haben, sind im Grunde nur Verdrahtungspläne
der Bordelektrik
Ich kann also nicht selektiv ausmessen, ob die periphere Beschaltung des
Moduls das macht, oder das Modul selbst.
Das Teil hat die Nummer 641.113.88.029 von SIEMENS...
Hat auch noch einen weißen Papieraufkleber mit der Nummer 1.390.803.9.LL

Gruß vom entnervten Knuffel

Geändert von knuffel (16.05.2009 um 23:13 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 23:31   #9
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Knuffel, ich habe gerade mal in meinen Katakomben geschaut, ich habe
ja vieles an Steuergeräten, Relais und Modulen gebunkert,aaaber,dass IHKA
fehlt leider in meiner Sammlung,sonst hätte ich es Dir zusenden können.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 00:11   #10
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

@knuffel:
Ich fasse es mal für Techniker (oder so) zusammen:

Wenn deine Bordspannung niedriger wird, würde auch der Stromverbauch deines Gebläsemotors steigen. Geht aber nicht, da die Batterie vielleicht nicht mehr diese Kapazitäten zur Verfügung stellt.
Was wäre denn, wenn du da gleiche Problem wie Swordy letztes Jahr hast.
Sein Lager vom Gebläsemotor war zu schwergängig und nach etwas WD40 lief es wieder sehr schön. Denn direkt an der Batterie lief es ja, aber nicht am Klimasteuergerät. Logisch, da das Klimadinggens nicht soviel Leistung nach draussen lieferte, was das "schwere" Lager auch noch brauche um es zu überwinden.
Vielleicht läßt der Dicke (Klimabedienteil) den Gebläsemotor gerne noch nachlaufen und macht die Ventile auf. Da das Gebläse aber nicht den Druck vom System "Hitze" verballern kann sind diese (Wasserventile) vielleicht länger offen.
Naja, ich rate hier nur und würde mal kucken ob das Lager vom Gebläsemotor sauber läuft.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieder mal Gebläse und Relais K4 Basti M60 BMW 7er, Modell E32 26 16.04.2009 13:18
Motorraum: kaum warmes wetter schon wieder der gleiche mist alpina740 BMW 7er, Modell E38 2 28.03.2005 18:50
Gebläse wieder mal Fanta BMW 7er, Modell E32 2 02.10.2002 13:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group