Fazit nach Besichtigung eines e32
Hallo zusammen,
ich habe mir nun heute einen e32 Bj. 88 angeschaut und gefahren. Fahrzeug ist aus erster Hand und wurde nur im Sommer bewegt. Gehörte dem Vater (Bj. 25). Voll scheckheftgepflegt. Schalter ohne Klima. Laut Fahrzeugschein ist der Wagen Schadstoffarm seit 10.89! Wurde damals beim nachgerüsteten Werkskat ein G-Kat verbaut? Denke schon ,oder?
Wie sieht es bei solchen Fahrzeugen mit Aktivkohlefilter aus? Grund meiner Frage ist dann nämlich die Nachrüstung eines KLR für die günstigere Besteuerung! Interessant wird es dann auch bzgl. Plakete. Angeblich (laut Kfz-Werkstatt) wäre die nur mit KLR möglich?
Motor und Innenraum top. Nur der Gurtstraffer des Fahrergurtes zieht den Gurt nicht mehr zurück. Der Straffer an sich funktioniert noch. Weiß jemand wie teuer Ersatz sein wird?
Aus der Heizung roch es nach Kühlmittel. Wie aufwendig sind Arbeiten an Heizung/Wärmetauscher?
Größeres Problem könnten zwei Roststellen darstellen. Die eine an der Türkante Fahrertür. Und am Radlauf hinten rechts. Ein befreundeter ex-Kfz-Mechaniker meinte, wenn ich Pech mit dem Prüfer hab, dann könnte dies zur Nichterteilung einer TÜV-Plakete führen. Ansonsten machte er einen guten Eindruck. Leder im Innenraum super in Schuß. Hinten sehr neuwertig. Vorne mit moderaten Gebrauchsspuren.
Kann mir wer helfen?
Gruß
sebastian
|