an die Getriebegeplagten :-)
wenn euer getriebe anfaengt immer haerter zu schalten und dann irgendwann mal einzelne
gaenge gar nicht mehr mag (den vierten zb.), muss es nicht immer gleich ein neues getriebe sein.
bei mir war folgendes fehlerbild:
- getriebe schaltet vom 1. in den 2. aeusserst hart
- getriebe schalten gar nicht mehr in den vierten, wenn doch, dann nur mir a****tritt-verhalten
- vom 2. in den 3. gar nichts zu spueren (weich wie am ersten tag)
habe dann einen getriebeoelwechsel mit filter und pipapo machen lassen. das hat es ein bissl
verbessert. allerdings nach der naechsten laengeren autobahnfahrt (ca. 600 km) trat das obige
fehlerbild wieder auf. nur viel schlimmer.
habe dann angefangen manuell zu schalten und nur den zweiten und dritten gang benutzt um die
mechanik im getriebe zu schonen. dann hab ich mich ein bissl belesen ueber automaten und bin zu
dem schluss gekommen, dass ein wechsel des schaltgeraetes (sitzt unten in der oelwanne des getriebes)
abhilfe schaffen wuerde. gesagt, getan.
der wechsel (neues schaltgeraet mit allen teilen) kommt incl. material auf ca. 1200.- euros.
und das ergebnis? getriebe wie neu! schaltvorgaenge sind kaum mehr spuerbar. er laesst sich auch
durch ploetzliches gaswegnehmen am schaltpunkt nicht mehr aus der ruhe bringen. es ist ein genuss mit
dem auto zu fahren, wirklich wie neu.
also erst mal das mit schaltgeraet eruieren, wenn euch der freundliche ein neues getriebe verkaufen will.
kostet doch das neue schaltgeraet incl. einbau nur etwa die haelfte eines neuen getriebes ohne einbau :-)
gruss,
cerb - "der weiche schalter" *g*
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
|