Telefonfrage
Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!
Neulich hatte ich das Thema hier so ganz nebenbei schon mal angesprochen, aber keine so richtig zufriedenstellenden Antworten erhalten. Daher noch mal ein detaillierter Versuch: Wie ist das bei den 2007er-Modellen mit dem Telefon gelöst? Mein Erkenntnisstand ist der, dass es sich im Auto lediglich um eine Blauzahn-Freisprecheinrichtung handelt, und der Sendebetrieb über das Handy erfolgt. Es gibt somit also keine galvanische Verbindung zu einer Außenantenne und das Handy wird auch nicht geladen. Wo genau befindet sich denn dieses Handy? In meiner Jackentasche? Früher gab es doch mal diese Handyhalterung in einer der Schubladen. Welche Fahrzeuge haben denn diese ausfahrbare Tastatur? Man kann bei der Suche ja nur "Telefon/-vorbereitung" anwählen, das ist sehr undifferenziert. Und die Fahrzeugbeschreibungen sagen dazu meist auch nicht viel aus.
Und wie sieht dieser nachrüstbare Festeinbau aus? Welche Teilenummer hat der? Ich würde, und das gibt es inzwischen auch bei E-Plus, mit einer "Flexicard" arbeiten. Das bedeutet: Beide Geräte klingeln dann, aber SMS landen nur auf dem Handy. Da offensichtlich keine vernünftige Antenne verbaut ist, würde ich die Finne gegen eine Baumeister&Traband 15805 austauschen lassen. Dann habe ich eine Dachantenne, in welcher Radio, GPS, Tetra und E/D-Netz integriert sind. Das halte ich für die beste Lösung. Kann dazu jemand was sagen?
Matthias
|