Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2008, 21:40   #1
maxvolker
Mitglied
 
Benutzerbild von maxvolker
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
Standard Servoleitung zur/von Servopumpe

Hallo,
und hier die nächste Frage, die Leitung (s. Bild) an der Servopumpe kleckert! Weis jemand wie kompliziert es wird diese auszutauschen? Hat vielleicht auch jemand ein Bild von dieser Leitung im nicht eingebauten Zustand?

Viele Grüße
maxvolker
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Servopumpe.JPG (74,5 KB, 212x aufgerufen)
maxvolker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 22:32   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Schau dir mal dieses Bild an,dass sind die Schläuche vom Fuffi.

(müsste der zweite von rechts sein einmal an der Pumpe geschraubt und
einmal am Behälter aufgeschoben mit Schelle gesichert)




in dieser Antwort von mir in einem älteren Tread ging es auch um diesen
Schlauch, es ist der mit den gelben Punkten.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/825512-post32.html



Viele Grüsse

Peter

Geändert von peter becker (30.04.2008 um 20:57 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 22:49   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi,

bevor du dir den Stress machst, prüfe mal deinen Servobehälter unten an den Anschlüssen mit den Schlauchschellen. Evtl. sifft es da runter zur Pumpe. Den einen Schlauch kannst du einfach tauschen, oben am Behälter und unten am Rohr jeweils eine Schlauchschelle. Den anderen mit dem gebogenen Rohr, ja, ja. den bekommt man auch ausgebaut Nachdem du die LIMA mindestens losgeschraubt hast, kannst du das Rohr von unten herausdrehen und wenden. Ist eine ziemliche fummelei. Wenn es raus ist, merke dir genau die Stellung des Flansches, weil du das neue Rohr auch genau so wieder hinein- und hochschieben mußt. Du hast danach keine Möglichkeit mehr, das Rohr zu drehen. Zwischendurch den Schlauch von oben in die richtige Lage bringen. Am besten zu zweit.

Schlauch ca 70 Euronen !

Ach ja, oben an dem Rohr ist noch eine Befestigungslasche, sitzt ziemlich hoch über der Pumpe.
Als Werkzeug Knarre mit laaanger Verlängerung und Kreuzgelenk und viiiiel Valium

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 23:22   #4
maxvolker
Mitglied
 
Benutzerbild von maxvolker
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
Standard

Hallo,

die Anschlüsse am Behälter sind trocken. Wenn ich aber zwischen Motor und Behälter nach unten schau, dann sehe ich vier Leitungen die da so kreuz und quer liegen. Die oberste ist vom Behälter die unterste geht zum Servoölkühler, dazwischen sind die vom Motorölfilter. Wenn ich dann da mit der Hand reingeh, dann ist alles voll schmierig. Siehe Bild. Das was ausläuft ist "grün", also Servoöl.

Gruß
maxvolker
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild von oben.JPG (51,9 KB, 145x aufgerufen)
maxvolker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 23:41   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Mach erst einmal alles mit Bremsenreiniger sauber, paar Tage fahren und dann wieder schaun. Ist sonst schwierig zu finden. Das laeuft irgendwo an einem Schlauch runter wo der Anfang ist, dann tropft es auf den naechsten an der unteresten Stelle, da wieder weiter und am Ende kommt es dann irgendwo raus an einer ganz anderen Stelle.
Hauptverdaechtig immer alle Anschluesse an/unter dem Ausgleichsbehaelter, dann an der anderen Seite wo geschraubt ist, und wo gekrimpt ist dazwischen.

Meine sind alle erneuert, aber die Anschluesse sind alle die alten geblieben, da die nicht kaputt gehen, da aus Metall. Nur die Schlaeuche wurden neu eingekrimpt. Und natuerlich die Metalldichtungsringe/Scheiben unter den Hohlschrauben erneuern. Hab auch schon Hohlschrauben gesegen, wo es raussiffte, die waren zu viel angezogen und dann am Gewinde geplatzt. Also MIT Drehmomentschluessel anziehen nach Vorschrift.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autohausaz.com/search/pro...ews,%20Washers
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/95399/
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 23:44   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Servoölleitungen

Ich meinte 18. Undicht können natürlich auch die anderen sein. Die war bei meinem porös.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 14:25   #7
m_kw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von m_kw
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 730i R6 (E32) Bj.07/87
Standard

kurze zwischenfrage...@erich
was und wie kann man eigenltich mit bremsenreiniger säubern? kann ich irgendwas dabei kaputtmachen, darf es irgendwo nicht drauf? möchte den motor mal waschen (gibt da hier so boxen, wo´es auch nen motorreiniger gibt--taugt aber nix) was muss ich denn da beachten?
__________________
____________
gruß m_kw
m_kw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 19:12   #8
maxvolker
Mitglied
 
Benutzerbild von maxvolker
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
Standard Hilfe, welche ist jetzt die richtige Leitung?

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Hallo

Schau dir mal dieses Bild an,dass sind die Schläuche vom Fuffi.

(müsste der zweite von rechts sein einmal an der Pumpe geschraubt und
einmal am Behälter aufgeschoben mit Schelle gesichert)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img403.imageshack.us/img403/7...luchee3qk3.jpg


in dieser Antwort von mir in einem älteren Tread ging es auch um diesen
Schlauch, es ist der mit den gelben Punkten.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/825512-post32.html



Viele Grüsse

Peter
Hallo Peter,

habe heute meine neue Leitung erhalten, die Nr.18 mit der Teile-Nr.32 41 1 141 555. Die sieht ganz anders aus, wie die verbaute!
Deine auf dem Bild kommt meiner ja ziemlich nahe, jedoch wenn man die Bilder vergleicht, dann ist meine doch wieder noch etwas anders. Meine alte hat zwei leichte Biegungen (siehe Bild am Tread-Anfang), Deine ist gerade und die neue ist zu lang, passt nicht hinter die Lichtmaschine und der Rest klemmt einfach.
Wer weiß die richtige Teile-Nr. für Leitung Nr.18 im E32 740iL??? Oder hat BMW die Leitung heimlich geändert und verschlimmbessert????

Bin für jede Hilfe und auch Bilder dankbar!

Gruß
maxvolker
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ansaugschlauch31411141555.JPG (43,5 KB, 68x aufgerufen)
maxvolker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 19:58   #9
DWR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
Standard

Der abgebildete Schlauch ist laut Teilenummer der Richtige!! Ich habe auch
einen 740er und genau dieser Schlauch war am Übergang von Schlauch auf
Metallrohr undicht! Ich habe genau diese Teilenummer bei BMW angegeben
und der Schlach passte bei mir auch. Allerdings kann ich mich auf deinem
Foto nicht recht orientieren. Sieht bei mir irendwie anders aus!
Gruß Dieter!
DWR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 20:07   #10
DWR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
Standard

Das ist übrigens der Zulaufschlauch zwischen dem Servoölbehälter und
der Servopumpe. Müstet Du eigentlich verfolgen können. Er ist oben am
Behälter auf einen Rohstutzen aufgesteckt und mit einer Schlauchschelle
befestigt! Vielleicht meinst Du einen anderen Schlauch.
Gruß Dieter!
DWR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Servoleitung leckt! Jubberwalkie BMW 7er, Modell E38 3 14.05.2006 10:24
Lenkung: Servoleitung Peter740i BMW 7er, Modell E38 0 10.12.2004 17:13
Servoleitung Preise? B11-Alpina BMW 7er, Modell E32 3 15.07.2004 10:50
Aufwand Austauschen von Servopumpe + LiMa? FP BMW 7er, Modell E32 2 25.11.2003 22:31
geplatzte servoleitung 750il Guenni0501 BMW 7er, Modell E32 10 08.07.2003 22:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group