hi dennis
ist ja einges was du da auflistest.
Oelverlust in Kombination mit dem weissen Rauch (Dampf) könnte auf die Kopfdichtung deuten.
Dadurch pisst Öel und es kommt Kühlwasser in den Verbrennungsraum, vermutlich v.a. in einen Zylinder. --> erklärt auch den unruhigen Lauf. Das ist ja der Hass, wenn Du dies doch reparieren lassen hattest.
Wenn mann die Köpfe entfernen würde (sage jetzt nicht Du sollst es gleich tun...) sähe man dass der Kolben/Zylinder mit dem Wassereintritt optisch der sauberste ist - teilweise ist er blitzblank)
Mal die Frage war der oelverlust weg nach der ersten Reparatur und fallen Auftreten Oel und weisser Rauch zeitlich zusammen?
De Benzingestank ist wahrscheinlich eher eine Kleinigkeit. Kraftstoffschläuche spröde oder bei Bride angerissen.
Fenster würd ich entweder fix verschliessen oder ein gebrauchtes Gestänge reinbauen.
Spurstangen, Lenkung usw. da kann ich nur sagen aufpassen mit so Zeug. Am besten persönlich beurteilen irgendwo, wos jemand versteht, und nicht nur auf Verdacht sachen macht.
Elektronik und Heizung sind dann wieder ganz eigenständige Probleme die wohl eher nicht tüvrelevant sind.
Zudem müsstest Du grundsätzlich unterscheiden welche der Mängel TÜV-relevant sind.
Da würden vermutlich ein paar wegfallen wenn Du Dich nur au die relevanten beziehst.
(Fenster und Tankanzeige? motzt der Tüv deswegen?)
Und leider musst Du Dich auch noch fragen was sonst noch alles geprüft wird, Bremsen, Reflektoren, Rost, Auspuff etc. solche Dinge können dann noch dazukommen.
Je weniger Du von alldem selber machen kanst, desto weniger lohnt es sich.
Mach Dir mal ne Rechnung was alles kosten würde plus 20 Prozent reserve, und Vergleich wasDu für einen Ersatz zahlen musst.
Aus meiner Sicht kommts v.a. drauf an was der (Motorreparartur ist Oel, Wasser) dran ist, versuch auch mal noch was auf Garantie/Kulanz beim Reparateur
Viel Erfolg bei den Abklärungen.
Wir möchten natürlich alle, dass Du deinen 7er weiterfahren kannst...
Gruss vom Gasi