


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.04.2008, 19:13
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Schwedt/Oder
Fahrzeug: E32 750i (10/91) E34 525td Touring
|
Vibrationen am M70
Hallo,
spüre beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich deutlich Vibrationen. Bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass sie von der Kardanwelle kommen. Musste jetzt aber feststellen, dass der Effekt auch beim Hochdrehen im Stand auftritt. Es ist kein Stottern oder ähnliches. Es vibriert einfach merklich. Was könnte es sein? Jemand eine Idee?
Gruß
Ulf
|
|
|
20.04.2008, 19:24
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Ulf
Ich hätte jetzt zuerst auch auf das Mittellager,der Kardanwelle getippt.
Wenn es aber auch auftritt,wenn du stehst, fällt das schon mal aus.
Wie immer beim Fuffi gibts da mehrere Möglichkeiten, es könnte ein
unrunder Motorlauf sein. ( Kerzen, Verteilerkappe,Verteilerfinger ok ???)
Zündspannunt ok ?? , nicht das die beim hochdrehen zusammenbricht.
( Zündspulen, Zündgeschirr ok???)
Eine weitere Möglichkeit wären die Motorlager,wenn die hin sind ist
die Dämpfung der Motorvibrationen nicht mehr gegeben.
Beim Getriebe bin ich im Moment nicht sicher,wie sich das verhält,wenn man
im Stand hochdreht.... du siehst, es gibt beim Fuffi selten etwas,was man
"einfach so" beantworten kann.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
20.04.2008, 19:46
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Schwedt/Oder
Fahrzeug: E32 750i (10/91) E34 525td Touring
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Hallo Ulf
Ich hätte jetzt zuerst auch auf das Mittellager,der Kardanwelle getippt.
Wenn es aber auch auftritt,wenn du stehst, fällt das schon mal aus.
Wie immer beim Fuffi gibts da mehrere Möglichkeiten, es könnte ein
unrunder Motorlauf sein. ( Kerzen, Verteilerkappe,Verteilerfinger ok ???)
Zündspannunt ok ?? , nicht das die beim hochdrehen zusammenbricht.
( Zündspulen, Zündgeschirr ok???)
Eine weitere Möglichkeit wären die Motorlager,wenn die hin sind ist
die Dämpfung der Motorvibrationen nicht mehr gegeben.
Beim Getriebe bin ich im Moment nicht sicher,wie sich das verhält,wenn man
im Stand hochdreht.... du siehst, es gibt beim Fuffi selten etwas,was man
"einfach so" beantworten kann.
Viele Grüsse
Peter
|
Das dachte ich mir. Vielleicht ist es ja eine Hilfe: Er hat erst 145.000 km auf der Uhr und wurde mit Sichetheit nie getreten.
|
|
|
20.04.2008, 20:01
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Ulf
bringt er Höchstgeschwindigkeit? Wenn ja, würde ich auch auf Motorlager tippen. Ansonsten hat Peter schon alles gesagt.
Gruß Wolfgang
|
|
|
20.04.2008, 21:32
|
#5
|
Immer was neues......
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
|
Jetzt
Meine Frage wäre: Sind die Vibrationen bei 2500 oder 3500 Umdrehungen am stärksten im Stand??
Oder ist das Vibrieren in allen Drehzahlen zu spüren?
Viele Grüße
__________________
Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

|
|
|
20.04.2008, 22:12
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Schwedt/Oder
Fahrzeug: E32 750i (10/91) E34 525td Touring
|
Zitat:
Zitat von Spongebob7er
Meine Frage wäre: Sind die Vibrationen bei 2500 oder 3500 Umdrehungen am stärksten im Stand??
Oder ist das Vibrieren in allen Drehzahlen zu spüren?
Viele Grüße
|
Der Drehzahlbereich von 2.500 bis 3.500 Umdrehungen den Du genannt hast, ist in etwa zutreffend, egal ob das Fahrzeug steht oder fährt. Keinesfalls treten die Vibrationen über den gesamten Drehzahlbereich auf.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|