


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.03.2008, 11:47
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2007
Ort: menden
Fahrzeug: 735i(baujahr6.90)
|
Öllampe geht nach 3sek nicht aus???
hallo zusammen,
seit einiger zeit habe ich das problem das beim starten meine öllampe nichtausgeht,es wird dann öldruck motor im bc angezeigt.beim gangeilegen und losfahren geht sie dann aus.während der fahrt ob schnell oder langsam zeigt der bc mir keine fehlermeldung an.habe öl kontrolliert alles ok,verliert auch kein tropfen öl.was könnte das sein?elektro.problem?
gruß
robert
|
|
|
02.03.2008, 11:51
|
#2
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Hallo Robert!
Fülle bitte erstmal das Profil bzgl. deinem Wagen vollständig aus - es ist zeitraubend immer erst nachfragen zu müssen, welches Auto, welcher Motor, welches Bj..
Gehe mal davon aus, du hast einen R6 B30/B35 (730i/735i). Tippe auf das Ölfiltergehäuse, genauer dessen Ventile. Diese schliessen ggfs. nicht mehr richtig, das Gehäuse läuft im Stand leer und so muss die Pumpe erstmal wieder Druck aufbauen und das System füllen!
Ist die Lampe beim kurzen abstellen und anschliessendem erneuten Anlassen gleich aus?
Viele Grüße
Markus
|
|
|
02.03.2008, 12:17
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Maxl
Hallo Robert!
Fülle bitte erstmal das Profil bzgl. deinem Wagen vollständig aus - es ist zeitraubend immer erst nachfragen zu müssen, welches Auto, welcher Motor, welches Bj..
Gehe mal davon aus, du hast einen R6 B30/B35 (730i/735i). Tippe auf das Ölfiltergehäuse, genauer dessen Ventile. Diese schliessen ggfs. nicht mehr richtig, das Gehäuse läuft im Stand leer und so muss die Pumpe erstmal wieder Druck aufbauen und das System füllen!
Ist die Lampe beim kurzen abstellen und anschliessendem erneuten Anlassen gleich aus?
Viele Grüße
Markus
|
Hallo
Ich würde Markus da zustimmen, es ist beim R6 ein bekanntes Problem,dass
er mit diesem Ventil im Ölfiltergehäuse Probleme macht.
Schau dir mal diesen Link dazu an.
http://bmwe32.masscom.net/johan/oilf..._canister.html
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
02.03.2008, 12:19
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Robert,
kann auch nur das Filter selbst sein. Bei meinem war der untere Rand von der Billigversion mit Stützdom verzogen, dadurch konnte das Rücklaufventil nicht mehr geschlossen werden
Des weiteren hier mal bitte lesen Profil ausfüllen
Gruß Wolfgang
|
|
|
02.03.2008, 13:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
|
hatte damals auch solch ein problem.
nach einem ölwechsel war es aber dann weg.
|
|
|
02.03.2008, 14:46
|
#6
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hallo,
ich hatte das Problem auch. Schuld war bei mir das Zulaufventil, das nicht mehr richtig dicht war. Dadurch sackte das Öl bei abgestelltem Motor wieder zurück in die Ölwanne. Beim neuen Starten musste dann erst das Filtergehäuse vollgepumpt werden, bis Druck aufgebaut wurde und das dauerte so lange, dass die Fehlermeldung kam. Ich konnte das Problem nur durch den Austausch des Ölfiltergehäuses beheben.
Eine Möglichkeit ist auch, dass der kleine Dichtring an der Spitze der langen Schraube im Deckel des Ölfiltergehäuses nicht mehr dicht ist. Dann läuft das Gehäuse auch leer, wenn der Motor längere Zeit steht.
Kauft man einen neuen Ölfilter, bekommt man den kleinen Ring ja immer mit. Dieser Ring verschließt einen Ablaufkanal, der beim Herausschrauben der langen Schraube freigegeben wird. Dadurch läuft dann das Filtergehäuse leer. Das muss auch sein, weil sonst beim Abheben des Deckels sofort ein ganz schöner Schluck Öl aus dem schräg stehenden Gehäuse schwappt und der Filterwechsel bei mit Öl gefülltem Gehäuse eine riesen Sauerei wäre. Deshalb sollte man den Deckel auch nicht sofort abheben, sondern ein Bißchen warten.
Viele Grüße Klaus Stefan
|
|
|
02.03.2008, 15:51
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Mittefels
Fahrzeug: 335i E30
|
Kann das nicht auch an einemdefekten Öldruckschalter liegen?
MFG Matthias
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|