Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2007, 08:00   #1
Froschmann
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Froschmann
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
Standard Dauerton Gong

Hallo,

mein Nachbar fährt einen E32 735i Bj. 88.
Seit ein paar Tagen ertönt der Gong beim starten des Wagens und geht nicht mehr aus. Ich hab ihm jetzt den Gong ausgesteckt, um mal krachfrei zu sein. Die Checkcontroll Anzeige zeigtaber auch nichts an, was auf einen Fehler schließen lassen würde.
Kann mir da jemand weiterhelfen, was das für ein Problem sein könnte?

Achja, ich hab nur den linken weißen Stecker abgezogen, der rechte schwarze steckt noch im Gong.
Kann es sein, das ein Relais dafür zuständig ist und das kaputt ist?

Grüßle, Froschmann
Froschmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 09:26   #2
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Standard

Der weisse 3 polige Stecker sollte wie folgt belegt sein:

X518/P1 - braunes Kabel - zur Masse (X575)
X518/P2 - schwarz/rotes Kabel - zum Kombiinstrument (X502)
X518/P3 - rot/gelbes Kabel - zum Sicherungskasten, Sicherung 20 (X577)

Starte die Fehlersuche am Kabel das vom Kombiinstrumetn zum Gong geht.
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 18:42   #3
Froschmann
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Froschmann
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
Standard

Zitat:
Zitat von EEk28 Beitrag anzeigen
Der weisse 3 polige Stecker sollte wie folgt belegt sein:

X518/P1 - braunes Kabel - zur Masse (X575)
X518/P2 - schwarz/rotes Kabel - zum Kombiinstrument (X502)
X518/P3 - rot/gelbes Kabel - zum Sicherungskasten, Sicherung 20 (X577)

Starte die Fehlersuche am Kabel das vom Kombiinstrumetn zum Gong geht.
Hm, die Leitungen verlaufen so wie angegeben, jetzt sollte ich halt wissen, wie die beschaltet sind, bzw. wann dort ein Signal oder 12V+ ankommen darf. Das ist wohl doch was Größeres?
Froschmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 18:51   #4
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
Standard

Denke das es mit den Elkos im Kombi zusammenhängt (geben langsam den Geist auf). Die Sicherung F20 sichert auch das CC ab.

Gruß Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 18:57   #5
Froschmann
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Froschmann
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
Standard

Zitat:
Zitat von nclb-blueman Beitrag anzeigen
Denke das es mit den Elkos im Kombi zusammenhängt (geben langsam den Geist auf). Die Sicherung F20 sichert auch das CC ab.

Gruß Robert
Könnte auch sein, mein Nachbar erzählte mir gerade, er hätte das Kombi vor drei Wochen zu nachlöten ausgebaut und nach dem besagten nachlöten, wäre der Fehler aufgetreten.
Kann ich jetzt einfach das Kombi tauschen?
Froschmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 19:10   #6
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
Standard

Zitat:
Zitat von Froschmann Beitrag anzeigen
Könnte auch sein, mein Nachbar erzählte mir gerade, er hätte das Kombi vor drei Wochen zu nachlöten ausgebaut und nach dem besagten nachlöten, wäre der Fehler aufgetreten.
Kann ich jetzt einfach das Kombi tauschen?
Da würde evtl. der Fehler liegen.

Tauschen kannst du aber es gibt je nach Baujahr verschiedene Versionen. Du kannst alle drei Verbauen (graue, weiße und blaue Rückseite), aber es muss auf das Auto abgestimmt sein (735i) da sonst der Drehzahlmesser usw. falsch gehen. Mit einem neuen km Stand muss er sich wahrscheinlich auch anfreunden.

Gruß Robert
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 12:09   #7
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Hi Froschmann

Habt Ihr eine Lösung gefunden ??
Ich habe seit gestern leider genau das gleiche Problem

Wenn ja - bitte um Info - Danke

lgf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 19:41   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@EEk28
du meinst X522

@all
könnt auch möglich sein, daß der Gong einen weg hat.

X522/P2 - schwarz/rotes Kabel - zum Kombiinstrument (X502/P2)
X518/P2 - weis/rot - OBC x501/P19
X518/P3 - weis/blau - OBC X501/P18

Alle 3 Leitungen werden in dem jeweiligen Modul an Masse geschaltet (Steuerleitungen).
Test:
-den 3-poligen Stecker drauf, dafür den 4-poligen zum OBC abziehen


Weiter bin ich auch noch nicht vorgedrungen

Interner Link)  Interner Link) 

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (07.02.2008 um 16:38 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 08:01   #9
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Den Gong habe ich schon testweise ausgetauscht - der neue macht leider genau dasselbe

lgf
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 20:31   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von fEENIx Beitrag anzeigen
Den Gong habe ich schon testweise ausgetauscht - der neue macht leider genau dasselbe

lgf
Fehlersuche:
-Den 4-poligen Stecker mit den 2 Kabeln abziehen
wenn nicht ok dann
-versuchen, den mittleren Pin aus dem 3-poligen Stecker herauszulösen und mit den restlichen zwei wieder anschliesen.
Oder mit zwei kleinen Testkabeln die beiden äußeren Pinne mit dem Gong anschliesen. ACHTUNG nicht vertauschen

hier ist auch noch mal ein Test
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/845694-post3.html


Gruß Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (06.02.2008 um 22:51 Uhr). Grund: Nachtrag
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: PDC mit AHK, kein Dauerton mehr Joe735 BMW 7er, Modell E32 8 12.11.2014 14:02
Elektrik: Gong Dauerton Erich BMW 7er, Modell E32 13 31.10.2006 18:22
Elektrik: PDC-Sensor macht Dauerton ! dodas BMW 7er, Modell E38 4 25.10.2004 08:48
Gong-Dauerton bei Zündung cheffe BMW 7er, Modell E32 9 17.05.2003 16:48
Knistern im Lenkrad und PDC-Dauerton Franz3250 BMW 7er, Modell E38 21 23.08.2002 21:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group