Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo, ich bin bei Ebay auf folgendes gestoßen
Hat jemand schon mit dieser Firma Erfahrungen gemacht?
Ich habe ihn angeschrieben ob die Anlage auch für den E32 730i geeignet sei,
er meint er hätte schon viele E32 umgebaut und das es da überhaupt kein Problem gibt. Ich habe mich durch alte Beiträge durchgelesen, aber ich habe noch eine frage. Habe ich den Leistungsverlust von 15% immer oder nur im Gasbetrieb?
Mfg
Hallo, ich bin bei Ebay auf folgendes gestoßen
Hat jemand schon mit dieser Firma Erfahrungen gemacht?
Ich habe ihn angeschrieben ob die Anlage auch für den E32 730i geeignet sei,
er meint er hätte schon viele E32 umgebaut und das es da überhaupt kein Problem gibt.
Mfg
Wie sieht es denn überhaupt mit Langzeiterfahrungen aus? Ich habe mich neulich mit meinem freundlichen BMW-Händler unterhalten, der aus eigenen Erfahrungen vom Umbau der 6-Zylinder-Motoren (M30) abriet, weil durch den Gasbetrieb sehr häufig das Ventilspiel nachzujustieren wäre (Problem: Ventilsitze). Empfehlenswert wären letztlich nur die 8-Zylinder-Motoren.
Welche Erfahrungen haben denn die Forums-Mitglieder nach Umbauten gemacht?
Wie sieht es denn überhaupt mit Langzeiterfahrungen aus? Ich habe mich neulich mit meinem freundlichen BMW-Händler unterhalten, der aus eigenen Erfahrungen vom Umbau der 6-Zylinder-Motoren (M30) abriet, weil durch den Gasbetrieb sehr häufig das Ventilspiel nachzujustieren wäre (Problem: Ventilsitze). Empfehlenswert wären letztlich nur die 8-Zylinder-Motoren.
Welche Erfahrungen haben denn die Forums-Mitglieder nach Umbauten gemacht?
Es gibt keine probs mit den M30 Motoren auf GAS-Betrieb.
Habe selber eine seit 11 Monaten drin und habe damit jetzt 40.000km zurückgelegt.
Im Gegenteil. Er läuft im Gasbetrieb ruhiger weniger klackern von den Ventilen trotz eingelaufener Welle.
Nachjustierung genauso wie im Benzinbetrieb.
Wie das mit einer Venturianlage aussieht kann ich nicht sagen. Ich selber habe mir lieber eine Vollsequenille Anlage einbauen lassen. Kostet mehr aber dafür minimaler Leistungsverlust.
@ 730ilimo
Am Samstag den 27.10.07 ist auf dem Hohen Gras der 3. Nordhessenstammtisch. Da kannste Dir das bei mir anschauen. Meine hat 2550 Euro mit allen Papieren und Abnahmen gekostet, was für eine Vollsequenille i.O. ist. Nur die Gebühr für die Zulassungsstelle ist noch dazu gekommen.
__________________
Schöne Grüße aus Nordhessen
Markus oo=00=oo
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
Zitat:
Zitat von IsthaMobil
Es gibt keine probs mit den M30 Motoren auf GAS-Betrieb.
Habe selber eine seit 11 Monaten drin und habe damit jetzt 40.000km zurückgelegt.
Im Gegenteil. Er läuft im Gasbetrieb ruhiger weniger klackern von den Ventilen trotz eingelaufener Welle.
Nachjustierung genauso wie im Benzinbetrieb.
Wie das mit einer Venturianlage aussieht kann ich nicht sagen. Ich selber habe mir lieber eine Vollsequenille Anlage einbauen lassen. Kostet mehr aber dafür minimaler Leistungsverlust.
Genauso, nur das der Leistungsverlust mit einer Venturi realistisch bei etwa 25% liegt, dafür fährt man aber auch für ca. 50% der Spritkosten
Gruss, Rüdiger
__________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF) Mein 7er
Hallo, ich bin bei Ebay auf folgendes gestoßen
Hat jemand schon mit dieser Firma Erfahrungen gemacht?
Ich habe ihn angeschrieben ob die Anlage auch für den E32 730i geeignet sei,
er meint er hätte schon viele E32 umgebaut und das es da überhaupt kein Problem gibt. Ich habe mich durch alte Beiträge durchgelesen, aber ich habe noch eine frage. Habe ich den Leistungsverlust von 15% immer oder nur im Gasbetrieb?
Mfg
Der Leistungsverlust wäre nur im Gasbetrieb bei einer Venturianlage.
Dieser entfällt bei einer Vollsequenille.
Hallo,
habe von einigen Umrüstern gehört, daß die BRC Anlagen wohl nicht so toll sein sollen. Such im Internet mal nach Umrüstern, in Bad Homburg ist ein Guter. Mit dem hab ich schon ein paar mal gesprochen. hat Ahnung
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
Zitat:
Zitat von AlexH
Hallo,
habe von einigen Umrüstern gehört, daß die BRC Anlagen wohl nicht so toll sein sollen. Such im Internet mal nach Umrüstern, in Bad Homburg ist ein Guter. Mit dem hab ich schon ein paar mal gesprochen. hat Ahnung
Die BRC Just dürfte neben meiner Landi Renzo LCS A-1 eine der zuverlässigsten und meistverbauten Venturi Anlagen sein. Wenn der Einbauer wirklich fit ist, gibt es keine unangenehmen Überraschungen
Nach meiner Erfahrung ist der Leistungsverlust bei ner Venturi deutlich höher als 15%.Der Motor hat ab 4000 Umdrehungen einfach keine Leistung mehr und dreht gegen Gummi.Ist auch ganz logisch.Wenn du dir die Venturi Düse ansiehst,dann siehst du das der Ansaugquerschnitt um ca 40 % reduziert wird.
Das Ding wirkt wie eine Drossel beim Mopped,der Motor kriegt bei höhren Drehzahlen einfach nicht genug Luft.Schau dir mal das Leistungsdiagramm deines Motors an,wieviel PS hat er denn bei 40000 U/min,dann weißt du welchen Leistungverlust die Venturi kostet
Wenn du bereit bist das zu akzeptieren ist die Venturi Anlage nicht schlecht
(vorrausgesetzt sie ist richtig eingestellt).
Ich habe mir mal bei Ebay einen 730i mit ner Venturi gekauft und bin ihn zihmlich viel gefahren.Hat ganz gut funktioniert,ging mir mir aber tierisch auf den Sack das jeder halbwegs motorisierte Golf schneller war.Hab die Venturi deshalb rausgeschmissen und werde mir in den blauen 735i ne Sequenzielle Gasanlage einbauen lassen.Ist zwar deutlich teurer,aber so ein bischen Spaß soll mir der Dicke doch machen.
Glaube nicht alles was dir ein Händler sagt,vieleicht will er nur dein Bestes !!!!
Gruß
Claus
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
Zitat:
Zitat von IsthaMobil
Der Leistungsverlust wäre nur im Gasbetrieb bei einer Venturianlage.
Leider Falsch !!!
Auch beim Benzinberieb hat man 10-15% Leistungsverlust, die Venturidüse im Ansaugtrakt vor dem LMM verengt den Querschnitt für die Luft erheblich.
Das hat negative Auswirkung auf die Leistung im Benzinbetrieb.
Auch beim Benzinberieb hat man 10-15% Leistungsverlust, die Venturidüse im Ansaugtrakt vor dem LMM verengt den Querschnitt für die Luft erheblich.
Das hat negative Auswirkung auf die Leistung im Benzinbetrieb.
Gruss, Rüdiger
Danke für die Info wußte ich nicht. Dachte Benzinverbrauch würde sich da nicht ändern bzw die Leistung daraus