


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.10.2007, 21:09
|
#1
|
Gast
|
Notlösung für Dachhimmel!Will jetzt nicht den ganzen Himmel ausbauen,erst im Frühjahr
Hallo Leute!
Ich weiß....ein Standardthema...
Habe alle Anleitungen für den Dachhimelausbau etc.
Will aber zur Zeit nur eine etwas vernünftige Notlösung haben!!!
Was kann man da am Besten tun???Bei mir löst sich der Dachhimmel ganz hinten rechts, in der Mitte und links ab!!!
Die abgelöste Stelle aufschneiden und Sprühkleber rein?????
anschrauben??????
antackern?????
was funktioniert denn von den 3 Varianten am Besten???
|
|
|
04.10.2007, 21:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Sarstedt
Fahrzeug: E32: 750i & Alpina B12
|
Hallo!
Also bei mir hatte sich der Himmel auch gelöst.
Mit Sprühkleber hats bei mir nicht gehalten und Tackern und Schrauben sieht ja nicht gerade schick aus.
Ich habe ihn dann vorsichtig abgezogen, die komplette Fläche gründlich von dem ganzen aufgelösten Schaumstoff oder was das ist befreit und dann die gereinigte Fläche mit einem elastsichen Kleber aus dem Haushaltsbereich eingeschmiert. Bis jetzt hält es super ohne Probleme. Leider fällt mir gerade nicht mehr ein was für ein Kleber das war. Es war auf jeden Fall ein 5-Liter Eimer...(Für Laminat, Deckenplatten!? ich weis es nicht mehr)
budweiser1711 könntest du mir die Anleitung für den Dachhimmelausbau vll mal zukommen lassen wenn du den digital hast, das würde mich auch mal interessieren wie das genau geht!
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
|
|
|
05.10.2007, 01:39
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ist auf meiner Seite in Bildern und beschrieben, auch Ausfuehrung mit Schiebedach, ganz runter scrollen auf der Seite von Take, japanisch, aber die Bilder sind gut.
Nehmt nur keinen Kleber, der dann nicht mehr abgeht.
Hatte letztes Jahr einen 850 E31 zu machen, da hatte der Vorbesitzer auch gefuscht und einige Stellen mit Kleber so ausgeklebt. Der ging dann garnicht mehr ab, mit dem Abziehen des Stoffes ging ein Teil des Materials mit ab und Teile brachen heraus. War schwarz wie Teer der Kleber und sehr dick aufgetragen.
Er musste dann erst mal einen neuen gebrauchten Dachhimmel kaufen, wo wir den neuen Stoff aufgeklebt haben.
|
|
|
05.10.2007, 16:03
|
#5
|
E24 Liebhaber
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
|
|
|
|
05.10.2007, 16:24
|
#6
|
E24 Liebhaber
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
|
|
|
|
05.10.2007, 17:09
|
#7
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Zitat:
Zitat von budweiser1711
Hallo Leute!
Ich weiß....ein Standardthema...
Habe alle Anleitungen für den Dachhimelausbau etc.
Will aber zur Zeit nur eine etwas vernünftige Notlösung haben!!!
Was kann man da am Besten tun???Bei mir löst sich der Dachhimmel ganz hinten rechts, in der Mitte und links ab!!!
Die abgelöste Stelle aufschneiden und Sprühkleber rein?????
anschrauben??????
antackern?????
was funktioniert denn von den 3 Varianten am Besten???
|
Hallo
Also bevor du da anfängst........
Hol dir einen gebrauchten Himmel......
mit 2 Mann hast du den in einer Stunde gewechselt.
Habe ich gerade mit Mikeliner gemacht.
Habe auch immer gesagt bekommen das wäre ein riesen Ding......da habe ich schon schlimmeres gemacht.
Du musst nur ständig Hände waschen...dann sieht es auch wieder schön aus.
Gruss Andre
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|