


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.01.2007, 22:10
|
#1
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
pentsoinverlust, bin mal wieder ganz down
hallo
ich muss das jetzt einfach mal schreiben.....
nachdem ich ja schon unsummen in den hydraulikhaushalt meines fuffi
investiert habe, war er die letzten tage wieder bei meinem schrauber.
er war jetzt doch ganze 3 tage ohne einen ölfleck unter dem auto.
heute abend lasse ich ihn zurückrollen, um aus der ausfahrt zu fahren uuuuuund was sehe ich,wieder eine öllache unter dem auto, was wirds
wohl sein.... pentosin natürlich... an den bisherigen stellen ist er absolut
trocken (meist links unter dem auto) jetzt ist der ölfleck vorne mittig unter
dem auto, ich werde jetzt mal meine pumpe nachschauen lassen,die ist wahrhaftig noch nicht gewechselt worden und sitzt ja in der front.
sollte die es wirklich sein, weiss ich im moment echt noch nicht, was ich
machen soll, es ist schon so viel getauscht worden,wo ich immer wieder
geglaubt habe,dass wars jetzt aber wirklich und es ging immer weiter und
weiter........ ich habe ganz langsam echt keine nerven mehr für diesen
ständigen ärger mit dieser geschichte........
viele grüsse
peter
ps. die meisten ersatzteile, sind nagelneu eingebaut worden,also nix gebrauchtes, auch der BKV und der drehmomentwandler des lenkgetriebes
sind nagelneu.
|
|
|
23.01.2007, 12:10
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
beileid
immer eine und die selbe baustelle nervt! das glaub ich dir! ne idee/lösung hab ich nicht, aber ne frage im zusammenhang:
was ist denn an pentosinverbrauch eigentlich normal?..
__________________
"...so nen 7er ist doch auch nur nen Mensch!"
|
|
|
23.01.2007, 12:25
|
#3
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Peter
Es könnten auch die Schläuche sein, die zur Pumpe gehen und kommen. Einige Schläuche gehen in Rohre über, lass Pumpe und alle Schläuche anschauen, bei mir hat es letztes Jahr da Pentosin durch ein Rohr gedrückt, weil es angerostet war!
Hi DerDanny
Pentosin wird nicht verbraucht, wenn was fehlt, dann wird es über ein Rohr oder Schlauch gedrückt, sind ja bis zu 160bar drauf. Sehr oft ist ein Rücklaufschlauch bei der Schelle am Behälter der Übeltäter!
Gruß Reinhard
|
|
|
23.01.2007, 12:36
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi DerDanny
Pentosin wird nicht verbraucht, wenn was fehlt, dann wird es über ein Rohr oder Schlauch gedrückt, sind ja bis zu 160bar drauf. Sehr oft ist ein Rücklaufschlauch bei der Schelle am Behälter der Übeltäter!
Gruß Reinhard
|
Danke Reinhard, mit "Verbrauch" meinte ich den normalen Schwund durch leichte / unvermeidbare Leckage und was so an den bewegten Teilen ins Nirwana schwindet. Bei mir müßte es auch etwas leck sein, denn ganz trocken ist mein Dickerle von unten auch nicht. Und Motoröl hab ich so gut wie keinen Verbrauch. Und mein Behälter ist von außen auch nen bissel "babsig". Also hat der Vorbesitzer beim Nachfüllen immer nen bissel geplempert oder der Deckel (Dichtung hat er) ist nicht der dichteste. Muß ich mal im Auge behalten. Aber nun hab ich erst mal den Russen in der Werkstatt und der braucht nen paar Tage auf dem OP-Tisch. (Tanks wechseln, Bremse, nen paar Elektrosachen)...wenn ich bei bin, mail ich mal was. Ist zwar nen Russe, spielt aber in der gleichen Gewichtsklasse, wie unsere Dicken....und schafft mindestens genauso viel Sprit zu schlucken.....
|
|
|
23.01.2007, 19:06
|
#5
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
so ein Sch..ß
Man Peter,
hört das Drama den nie auf?
Laß dich bloß nicht entmutigen,immer schön den Kopf hoch!
Alles Gute für dich und den Fuffi wünscht
Matthes
|
|
|
23.01.2007, 19:16
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Matthes
Man Peter,
hört das Drama den nie auf?
Laß dich bloß nicht entmutigen,immer schön den Kopf hoch!
Alles Gute für dich und den Fuffi wünscht
Matthes
|
hallo matthes
heute bin ich schon wieder etwas!!! besser drauf, ich konnte den fuffi heute
leider nicht in die werkstatt bringen,da ich zu viel anderes um die ohren
hatte. wie oben schon beschrieben, die üblichen stellen sind jetzt alle
knochentrocken, jetzt kommt es von vorne, ich vermute!!!!,dass es die
pumpe ist,sie sitzt ja vorne an der frontseite des motor.
ich bin so langsam am überlegen ob mir die ca 10 000 km v12 fahren reichen
und ich dieses thema als "teures lehrgeld" zu den akten lege.
viele grüsse
peter
|
|
|
23.01.2007, 22:26
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Hallo Peter !
Zitat:
Zitat von peter becker
jetzt ist der ölfleck vorne mittig unter
dem auto
|
Hat Dein Auto reines ASC oder ein ASC+T?
In letzterem Fall gibt es mittig vor dem Motor den sogenannten ASC-Filter, der von Pentosin durchströmt wird. Die Servopumpe sitzt nicht genau mittig, sondern eher etwas auf der linken Motorseite, der ASC-Filter dagegen ist genau mittig platziert. Vielleicht hast Du ja Glück und es ist nur der ASC-Filter.
Falls es Dich tröstet - ich gebe meinen E32 wahrscheinlich bald auf, wegen zunehmender Ölverluste. Ist wahrscheinlich nur noch ein Frage von Wochen. Z.Zt. verliert er Pentosin an 2 Stellen (problematisch ist das Niveauregelventil an der Hinterachse, ist offenbar an der Welle undicht), Automatikgetriebeöl (könnte Ölwannendichtung, Schaltwellensimmerring oder der Simmerring am Getriebeausgang sein) und: Motoröl. Sollte sich der Verdacht bestätigen, dass es die obere Ölwannendichtung ist, dann war´s das wohl. Reparatur nicht mehr rentabel.
|
|
|
23.01.2007, 22:42
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich glaube, das Baujahr von Peter hat nur ASC.
|
|
|
23.01.2007, 23:13
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Erich
Ich glaube, das Baujahr von Peter hat nur ASC.
|
jow, er hat nur ASC.
was mich ja imme wieder nach einigen tagen wieder aufbaut,ist wirklich die
faszination des v12 fahrens und dass ich bisher alle probleme mit viel hilfe
lösen konnte. wie gesagt, es ist ja schon irre viel rapariert worden und ich
hoffe immer,dass es jetzt doch mal ein ende haben sollte.
wenn eine LIMA defekt ist wird sie getauscht( oder der regler) und alles
ist wieder in butter, genau so ist es bei vielen anderen motorteilen,nur diese
leckage mit dem servoöl,die schafft mich echt noch, es wird repariert und es
tropft, es wird ein anderes teil repariert und es tropft,dann werden schläuche
getauscht und es tropft,dann wird das lenkgetriebe überholt und es tropft........ diese situation macht mir so die nerven kaputt....
viele grüsse
peter
ps. die ganzen teile wurden natürlich nicht " einfach so" getauscht,das waren
alles teile die feucht,nass oder undicht waren.
|
|
|
24.01.2007, 11:18
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Hallo Peter !
Die Pentosin-Verlust-Probleme bei Deinem Auto scheinen sich allmählich ja fast zur "unendlichen Geschichte" zu entwickeln. Ich kann gut verstehen, dass Deine Frustrations-Toleranzschwelle nun erreicht ist und jedes weitere Problem, das auftritt, einen fast dazu veranlasst, die Wände hochzugehen.
Man gerät da leicht in einen Teufelskreis: Ein Defekt tritt auf, man repariert ihn für viel Geld und hofft, dass nun längere Zeit alles ohne Probleme läuft und man lange Freude an dem Auto hat. Doch schon kurze Zeit später verabschiedet sich das nächste Teil. Reparatur ist auch teuer, wenn man das voher geahnt hätte, dann hätte man sich gleich von dem Auto getrennt. Aber jetzt, wo man das Geld für die erste Reparatur ja schon hineingesteckt hat, muss man weitermachen. Also wird wieder repariert. Und wenig später geht wieder etwas kaputt...
Wie schlimm ist denn der Ölverlust? Wie viel Pentosin pro Tag/pro Woche musst Du nachfüllen?
Ich habe mich bei meinem zumindest im Hinblick auf das Lenkgetriebe damit abgefunden, dass ein in die Jahre gekommener E32 nun mal ganz gerne "sein Revier markiert". Das Lenkgetriebe lässt ab und an mal einen Tropfen fallen, mehr als etwa 100 ml im Jahr verliert er dort aber nicht. Damit könnte ich leben.
Aber inzwischen verliert er noch an mehr Stellen Öl. Gestatten: Der Garagenboden:
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|