Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2003, 19:25   #1
Maschi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 528iA Touring
Standard

@Schrauber:

Es müsste tatsächlich der 3.0 CSL sein, mit dem BMW von 1975 bis 1979 fünfmal in Folge die Tourenwagen-Europameisterschaften gewonnen hat. Das Teil wurde auch "Flügelmonster" genannt. Stuck war einer der Wahnsinnigen, die damit über die Strecken geballert sind. Neben der Tourenwagen-EM ist der Wagen auch in der amerikanischen IMSA-Serie eingesetzt worden, bis er dann vom 635 CSi mit M-Technik abgelöst wurde. Ursprünglich sollte er letztes Jahr in die Erlebniswelt am Nürburgring gestellt werden, dann kam aber doch stattdessen Stucks 635 CSi, der zugegebenermaßen auch sehr geil aussieht.
Maschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2003, 18:24   #2
Schrauber@730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: nähe Sigmaringen
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
Standard

@Maschmann

das bild habe ich von der seite:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-galerie.de/Portal/mod...&orderby=hitsD

wer allerdings das auto fährt kann ich dir nicht sagen.... auf jedenfall ist in dem bild sehr viel Action.. was mir gut gefallen hat auch wenn es kein 7er ist!!!

mfg
Schrauber@730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2003, 19:59   #3
Schrauber@730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: nähe Sigmaringen
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
Standard

mit dem würde ich auch gerne mal fahren
Schrauber@730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 19:04   #4
Schrauber@730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: nähe Sigmaringen
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
Standard

ist es zu empfehlen die Stelle an der geschweißt wurde, mit hitzebeständiger Farbe zu lackieren um der Korosion an dieser Stelle vorzubeugen?
Schrauber@730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2003, 06:26   #5
tntx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
Standard hm

Also, das beste ist, du baust dir das Ding drunter weg, und legst in dir irgendwo auf die Werkbank, dann baust du zwei hälften Blech runterhum auf, die du an den Topfenden verschweißt, denn die Kannten halten meist am längsten. Dann hält er mehrere Jahre. Alles andere ist nur Rumflickerei, der hält ne Woche, und dann kommt das nächste Loch
gruß Tobi
tntx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2003, 16:12   #6
Maschi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 528iA Touring
Standard

Hi Schrauber,
schicker Avatar. Ist das Stuck, der das Flügelmonster über die Nordschleife prügelt?
Gruß, M.
Maschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2003, 16:05   #7
Schrauber@730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: nähe Sigmaringen
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
Standard

also bei mir steht bald der TÜV an und der Auspuff hört sich halt etwas komisch an...
aber schweißen kann man ihn ja, man muss anscheinend nur vorher die Batterie abklemmen....

Danke für die zahlreichen Antworten

mfg Schrauber@
Schrauber@730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 21:24   #8
rocky
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rocky
 
Registriert seit: 18.09.2002
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32 730iA Bj.92
Standard

Moinsen!

Wenn ich mich recht erinnere sind die Auspuffanlagen (wenn original) laut Ausstattungsliste zum Großteil aus Edelstahl.
Meine eigene Erfahrung mit Auspuff schweißen (Reparatur): hält meist nur von Zwölf bis Mittag, ich würde lieber austauschen, denn wenn der Pott an einer Stelle schon durchgegammelt ist dauert es meist nicht lange bis das nächste Loch da ist, so ist sowas bei mir schon oft zur "never ending story" geworden.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung.

Gruß
rocky
rocky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 21:05   #9
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Herbie01
Ja Marco DD hat recht,
Wenn Du mit Schutzgas oder Elektrisch an der Karosserie auch Auspuff schweist sollte die Batterie abgeklemmt werden, da durch die Hohen Ströme die beim Schweißen fließen induktionsströme entstehen können , die zu Spannungsspitzen führen können, die elektronische Bauteile nicht mögen.
Schuldigung schlechtes Deutsch, aber bin nicht mehr ganz nüchtern.
Gruß
Ralph
Uuiiii, gibt`s was Leckeres

@Schrauber:

Wenn das mit dem Schweissen nicht hinhaut, einen neuen Mittel und Endschalldämpfer von Eberspächer bzw. Boysen (=Originalhersteller) bekommst du mit ein wenig Hartnäckigkeit im freien Handel für jeweils 150,- €

FINGER WEG von Bosal, Walker und Ernst. Ist absoluter Müll, klingt wie ne Tröte und hält max. bis kurz nach Garantieablauf. Die Kulanzabwicklungen dieser Hersteller sind unter aller Würde.

Gruss,
Stefan


schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 21:06   #10
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Mahlzeit

Kommt ganz drauf an, Batterie abklemmen solltest du in jedem Fall.
Beim schweißen an Töpfen kann es passieren das sich das Dämmaterial auflöst, also verbrennt.
Außerdem weiss ich nicht aus welchem material die Dämpfer gefertigt sind - sollte es sich um edelstahl handel, brauchst du die schweißausrüstung dafür. Normales schutzgasschweißgerät mit mischgas funzt hier dauerhaft nicht! Ich denke sie werden einfach nur alu beschichtet sein - also vorher gründlich blank machen. Auf möglichst kleiner stufe schweißen, sonst gibts beim eh schon geschwächten blech Löcher! Sollte er ganz aus alu sein - was ich nicht glaube, brauchst du reines argon als schutzgas, und einen anderen Draht. Und - wenn ich mich nicht täusche, darf man nur "stechend schweißen"

am unproblematischsten sind natürlich Rore.

mfg
sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auspuff brummt / dröhnt Moertelmann BMW 7er, Modell E32 12 29.11.2009 11:59
auspuff bmwmk750i BMW 7er, Modell E32 8 23.02.2003 23:39
frontspoiler und auspuff chief4 BMW 7er, Modell E32 12 28.01.2003 14:21
Rumpeln hinten - Auspuff?! monschiedler735 BMW 7er, Modell E32 1 23.12.2002 02:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group