


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.10.2006, 22:21
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.10.2006
Ort: Reda/Polen
Fahrzeug: E32-735i (90) Schalter
|
730 / 735
Hallo
Ich habs schon bei "Mitglieder stellen sich vor" angemerkt das mein Deutsch etwas harpert (fuer alle die nicht reingeschaut haben) , also bitte um ruecksicht
sagt mir mal bitte wie ist das mit den 3,0 R6 und 3,5 R6 ? Mir ist aufgefallen das die Mehrheit von euch einen 730er faehrt (V8 ausgenommen) .
Womit haengt das zusammen ? weniger verbrauch , allgemeine unterhaltskosten oder gibts die 735er einfach weniger ?
ps. kann mir bitte noch jemand sagen wie ich zu den "Profil-Einstellungen" komme ?
|
|
|
23.10.2006, 22:27
|
#2
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Zu den Profileinstellungen geht es: links oben auf "Mitgliederbereich", dann mittig links hast du verschiedene Einstellungen wie Signatur oder eben das Profil.
|
|
|
23.10.2006, 22:54
|
#3
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Statistische Daten
Die E32-Serie in Zahlen (Quelle: Hans-Karl Lange, "Bayrische Motorenwerke - alle Autos seit 1952, zur Verfügung gestellt von Robert Grigoleit, Stückzahlen bis 31.12.1992):
BMW Stückzahl
730i 77.029
730iL 2.227
730i V8 7.676
730iL V8 538
735i 108.758
735iL 25.097
740i 6.657
740iL 2.879
750i 14.869
750iL 32.092
|
|
|
23.10.2006, 23:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
wo liegt eigentlich Reda? :-)
Falls es um eine Kaufentscheidung geht, und es ein Sechszylinder sein soll denke ich der 3,5 Liter dem 3.0 Liter vorzuziehen ist. Wenn Leistung natürlich gar keine Rolle spielt, reicht auch der kleine...
Interessant finde ich, daß nur beim 12er die L-Version richtig zahlreich vertreten ist, und den kurzen sogar gewaltig übersteigt. Das ist nichtmal beim 740er so.
|
|
|
23.10.2006, 23:19
|
#5
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Hallo Franz,
Reda liegt in Polen, knappe 1000 Km Nord/Östlich von Dir
Höhe Kiel und dann ca. 550 km nach Osten an der Ostseeküste....
Gruß
Marc
|
|
|
23.10.2006, 23:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
OK, also nicht bei Wiedenbrück 
|
|
|
24.10.2006, 12:30
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von FranzR
Interessant finde ich, daß nur beim 12er die L-Version richtig zahlreich vertreten ist, und den kurzen sogar gewaltig übersteigt. Das ist nichtmal beim 740er so.
|
Moin!
Global denken: In Ländern wie USA, Naher Osten und Japan gönnt man sich standesgemäß nur den wahren Luxus; und das natürlich im iL-Format. Dort findet man so gut wie keine kurzen 7er Karossen. Oftmals wurden die kurzen 7er erst garnicht auf diesen Märkten angeboten.
Freude am iL
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
24.10.2006, 14:12
|
#8
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Hallo
Ich habe vor 3 Jahren mal für kurze Zeit einen 735er gehabt, ca 12000km und fahre jetzt seit anderthalb Jahren einen 730er, ca 75000km, in der Ausstattung ist dieser dem 735 überlegen, habe eben Glück dabei gehabt, von der Beschleunigung aber deutlich unterlegen, subjektives Gefühl, wo sich allerdings nicht allzuviel tut, ist beim Durchzug auf der Autobahn ohne zurückzuschalten, da sind sie in etwa gleich, das habe ich mehrmals gemessen, auf ebener Strecke zwischen 120 und 160km/h braucht meiner je nach Wetterlage 18-20sec. Ich glaube das liegt wohl daran, daß der 735er länger übersetzt ist und dadurch ein Teil des Drehmomentvorteils wieder aufgefressen wird. Ich persönlich werde mir als nächsten aber auf jeden Fall einen 735 kaufen, wegen der Beschleunigung im unteren Bereich
MfG
Manni
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|