


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.09.2006, 14:02
|
#1
|
unwissend
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: CANNOBIO
Fahrzeug:
|
Fahrzeug im Stand laufen lassen....????
Ich lasse alle Fahrzeuge von mir vor dem Abfahren grundsätzlich je nach Aussentemperatur ca 5 min warmlaufen . Gestern bei einer Rallye in Dommodossola erklärte mir der Chefingenieur vom italienischen BMW Team das
man bitte sofort losfahren soll (lbis max 50% der max Drehzahl im kalten Zustand) damit die thermische Belastung nicht punktuell ,sondern im ganzen
gleichmässiger Auftritt  Da für mich der reine Verbrennungsablauf im Stand wie auch während der Fahrt (drehzahlabhängig ) identisch ist , versteh ich nicht die Logik  Aus Umwelttechnischem Gesichtspunkt kann ich es nachvollziehen aber technisch  Kann mir vielleicht einer das Brett vorm Kopf wegnehmen  Danke
Gruss aus Cannobio
|
|
|
25.09.2006, 14:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: München
Fahrzeug: BMW 330d
|
Ich fahre auch direkt los, das der Motor bzw das Öl nur unter Belastung warm wird. Fahre also anfänglich nur mit ca 30% der Leistung aber dafür Konstant. Die heutigen Automatikgetriebe mache das ja auch schon automatisch indem sie die Gänge anfänglich länger halten.
Die Leute die bei - 15% ihren Diesel starten und dann gemütlich die Scheiben kratzen - das kann ich nicht verstehen. Der arme Motor!
|
|
|
25.09.2006, 14:57
|
#3
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi.
Das Schlüsselwort heißt Temperaturunterschiede.
Diese sollten bei einem Motor so gering wie möglich gehalten werden.
Unter Last erwärmt sich der Motor (via Öl und Wasser) kontinuierlicher und schneller.
(Last=Leistung=Wärme)
Gruß
Knuffel
|
|
|
25.09.2006, 15:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Dicke Bretter
Ich bin zwar kein Chefingenieur bei BMW,
aber das haette ich Dir auch sagen koennen.
( genauso wie jeder Kfz-Mechaniker-Lehrling im 2. Lehrjahr )
Um den Motor ueberhaupt am Laufen halten zu koennen,
wird eine geringe Menge Kraftstoff eingespritzt,
vielleicht so gross wie ein viertel Stecknadelkopf.
( Abhaengig von der Motor-Bauart )
Weniger geht nicht, sonst wuerde der Motor nicht
mehr drehen.
Im kalten Zustand wird mehr Kraftstoff eingespritzt,
weil sich die Benzintroepfchen an den Zylinderwaenden
niederschlagen, wie Wassertroepfchen an der Fensterscheibe
im Badezimmer.
Jedenfalls hat die eingespritzte Kraftstoffmenge einen
gewissen Brennwert, der in Waermeenergie umgesetzt
wird.
Die freigesetzte Waermemenge reicht aber nicht aus,
um das Metall des Motors, das Kuehlmittel und das Oel
in einer gewissen ( kurzen ) Zeit zu erwaermen.
Faehrt man gleich los, dann muss nicht nur die Eigenreibung
des Motors ueberwunden werden, sondern auch noch die
Reibung des Getriebes, des Differentials, der Radlager,
die Reibung der Reifen auf dem Asphalt, der Luftwiderstand,usw.
Dazu muss aber auch mehr Kraftstoff verbrannt werden,
was wiederum mehr Waerme freisetzt.
Das kann man sich so vorstellen:
Nimm ein normales Streichholz und zuende es an.
Die Flamme brennt mit ca. 400 Grad Celsius (oder so)
Halte die Hand in ca. 10cm Anstand darueber und Du
merkst, dass es warm wird, aber nicht zu doll.
Dann nimmst Du ein Buendel aus 100 normalen Streichhoelzern
und zuendest es an.
Halte jetzt mal die Hand drueber.
Du wirst es nicht lange aushalten,
ohne Verbrennungen zu erleiden.
Die Flamme brennt zwar immer noch mit fast der gleichen
Temperatur wie das einzelne Streichholz, aber die freigesetzte
Waermemenge ist viel groesser, deswegen werden Deine
Griffel schneller gegrillt !
Deshalb wird auch das Kuehlmittel, das Motoroel und der Motor
schneller warm, wenn man gleich nach dem starten losfaehrt
und man legt dabei auch schon Strecke zurueck !
Ein bekanntes Phaenomen aus der Urlaubszeit:
Motorueberhitzung bei Fahrten mit vollgeladenem
Auto und Wohnwagen an Steigungen.
Reicht auf gerader, ebener Strecke Viertelgas,
um mit 80Km/h zu fahren, muss man bei obiger
Situation das Pedal auf's Bodenblech nageln,
um mit 80 den Berg hoch zu kommen. ( gleicher Gang )
Und bei Vollgas wird eben viel mehr Kraftstoff
eingespritzt und viel mehr Waerme freigesetzt.
Folge: die Waerme wird aus dem Motor oder dem
Kuehler nicht mehr abgefuehrt, weil die Wasserpumpe
keine hoehere Drehzahl laufen kann und auch nicht
mehr Fahrtwind da ist.
Das ist mal eine grobe Erklaerung.
Ich will ja nicht beleidigend sein,
aber ich kann nicht verstehen,
dass es immer noch Leute gibt,
die sowas nicht wissen !
Lernt man denn in der Schule gar nichts mehr ?
Sind die Fahrlehrer auch alle Vollidioten ?
Da laueft grade noch so ein Thread, wo einige nicht
kapieren koennen oder wollen, dass es schlecht fuer
den Motor ist, wenn er kalt mit zu wenig Drehzahl
betrieben wird.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
26.09.2006, 12:48
|
#5
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von IMANUEL
Um den Motor ueberhaupt am Laufen halten zu koennen,
wird eine geringe Menge Kraftstoff eingespritzt,
vielleicht so gross wie ein viertel Stecknadelkopf.
( Abhaengig von der Motor-Bauart )
Weniger geht nicht, sonst wuerde der Motor nicht
mehr drehen.
Jedenfalls hat die eingespritzte Kraftstoffmenge einen
gewissen Brennwert, der in Waermeenergie umgesetzt
wird.
Die freigesetzte Waermemenge reicht aber nicht aus,
um das Metall des Motors, das Kuehlmittel und das Oel
in einer gewissen ( kurzen ) Zeit zu erwaermen.
Faehrt man gleich los, dann muss nicht nur die Eigenreibung
des Motors ueberwunden werden, sondern auch noch die
Reibung des Getriebes, des Differentials, der Radlager,
die Reibung der Reifen auf dem Asphalt, der Luftwiderstand,usw.
Dazu muss aber auch mehr Kraftstoff verbrannt werden,
was wiederum mehr Waerme freisetzt.
Deshalb wird auch das Kuehlmittel, das Motoroel und der Motor
schneller warm, wenn man gleich nach dem starten losfaehrt
Da laueft grade noch so ein Thread, wo einige nicht
kapieren koennen oder wollen, dass es schlecht fuer
den Motor ist, wenn er kalt mit zu wenig Drehzahl
betrieben wird.
Gruss Manu
|
Nur ma so...Zur erneuten Kenntnisnahme....
Gruß
Knuffel
|
|
|
26.09.2006, 13:06
|
#6
|
unwissend
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: CANNOBIO
Fahrzeug:
|
Danke Knuffel
An WOLF........Der Oelverbrauch liegt bei moderaten 0.6 ltr pro 1000km. Kein
"qualmen" oder sonstwas. Wenn er länger als 1 Woche steht braucht er ca 20 sec bis alles rundläuft  aber das ist mir aufgrund meiner "Warmlaufphase"
sowie seines betagten Alters echt egal.  Von Inge Meysel hat man auch keine 100 mtr Sprints verlangt  Er bereitet mir immer noch Freude werde aber 2007 entweder superletzten E38 (ca. 2001) 50i oder 2002
760i e65 holen. Allerdings widerstrebt mir dieser Schaltsatellit  Dann geht er
in den Ruhestand und wird demnächst bei "Oldtimerfahrten"
eingesetzt..
mit Gruss aus Cannobio 
|
|
|
26.09.2006, 16:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
!
Zitat:
Ein Auto ist zum Fahren von A nach B da.
Reinsitzen, Motor anlassen und losfahren.
Es gibt ja den kleinen und den grossen Kühlerkreislauf, und wir haben
sogar Termostaten, die das regeln können.
|
Auf die Gefahr hin, mich sonst unbeliebt machen zu müssen, möchte ich deinem armen Automobil einfach nur mein tiefstes Mitgefühl ausdrücken.
Gruß
Schorsch
|
|
|
26.09.2006, 16:18
|
#8
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
*Nachobenguckundnickendzustimm* 
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
26.09.2006, 17:07
|
#9
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von RG-112
... armen Automobil einfach nur mein tiefstes Mitgefühl ausdrücken.
Gruß
Schorsch
|
Hmm...
Man definiere "Armut"...
Gruß
Knuffel
|
|
|
26.09.2006, 18:47
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von RG-112
Auf die Gefahr hin, mich sonst unbeliebt machen zu müssen, möchte ich deinem armen Automobil einfach nur mein tiefstes Mitgefühl ausdrücken.
Gruß
Schorsch
|
Danke, danke im Namen von meinem Bimmer.
Denke dem geht es besser wie dem Durchschnitt, alle Wartungen pünktlich
beim Freundlichen, Lebensversicherung (Vollkasko), muss nicht an der
Strasse stehen, keine Ersatzteile von Ebay, wird alle 2 Jahre von
Werkstatt handpoliert, neuer Kühler, neue Wapu, neue Oelpumpe, neue
Kat's, neuer LMM, Vorder- Hinterachsteile neu, neuer Termostat, neue
Druckleitung vom Lenkgetriebe usw.
Es ist bei Autos tatsächlich normal, dass sich jemand reinsitzt und losfährt.
Geändert von E32E38 (26.09.2006 um 18:54 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|