


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.03.2006, 13:05
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 735i (E32), Produktion: 12/1986, VIN:1626194, Schaltgetriebe, Soundsystem, Euro2-Umrüstung von GAT, BC 4, Tempo, kein EML, keine Klima, kein ASC
|
Autoradio
Hallo,
ich hab' bereits alle möglichen Themen betreffs Einbau eines nicht-BMW-Radios durchgelesen, aber werd' nicht wirklich schlau dabei.
Ich hab' einen 735i Bj.12/86 mit Soundsystem, Überblendregler und den noch nicht BMW-typischen-Radiostecker (sprich, ich hab' diese alten DIN-Stecker dran)
Mit dem (sehr sehr) alten BMW-Radio was drin war, hat alles funktioniert. Jetzt wollte ich mein Becker Mexico Pro CC mit Wechsler anschließen. Stromzufuhr funktioniert auch alles ohne Probleme. Allerdings kommt kein Ton.
Mein Becker-Radio will für jeden Lautsprecher einen seperaten Masse-Anschluss haben. In meinem Auto ist allerdings ein gesammelter Masse für alle Lautsprecher.
Im Auto war vom Vorbesitzer ein original Adapterkabel von BMW verbaut, was den Überblendregler umgeht. Somit hab' ich jetzt für alle vier Lautsprecher jeweils einmal Plus und einmal Masse. Die Massekabel werden allerdings innerhalb dieses Adapterkabels auf einen Masse zusammengeführt. So dass ich jetzt an meinem Becker-Radio zwar für jeden Lautsprecher Plus und Minus anschließen kann, die vier Minus-Kabel allerdings gleich hinter'm Radio wieder zu einem zusammenlaufen.
Wie funktioniert denn das genau mit der Masse? In meinem E34, den ich vorher hatte, war auch ein Soundsystem verbaut (allerdings schon mit dem "neuen" BMW-Stecker), dort brauchte ich nur einen Adapter von BMW auf ISO und mein Becker hat fröhlich vor sich hingeträllert.
Vielleicht kann mir wer diesbezüglich einen kleinen Tip geben...
|
|
|
29.03.2006, 15:52
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi dkoch82
Such mal an den Leitungen wo die Minus verbunden sind und trenn diese. Ist der Überblendregler noch eingebaut und auf Funktion??? auch mit Soundssystem sind die beiden linken und rechten Lautsprecher auf Masse verbunden. Hast du ein Soundsystem drin? auch das gab es damals, Überblendregler vor der Endstufe im Kofferraum.
Gruß Reinhard
|
|
|
06.04.2006, 07:30
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 735i (E32), Produktion: 12/1986, VIN:1626194, Schaltgetriebe, Soundsystem, Euro2-Umrüstung von GAT, BC 4, Tempo, kein EML, keine Klima, kein ASC
|
Geschafft?
Ich kam leider erst gestern wieder dazu, was am Auto zumachen...
Also, ich hab' das Soundsystem (mit Verstärker im Kofferraum) mit Überblendregler neben dem Radioschacht. Der Überblendregler war vom Vorbesitzer rausgenommen und mit einem original BMW-Adapterkabel ersetzt worden.
Dieses Adapterkabel hat sich vom Stecker, wo eigentlich der Überblendregler angeschlossen ist, alle Plus-Anschlüsse des Lautsprecher geholt (LV+, RV+, LH+, RH+) und zusätzlich zweimal Masse vom eigentlichen Radiokabelbaum (LV-, RV-).
Die Masse hat es dann aufgeteilt (LV- = LV- u. LH- | RV- = RV u. RH-), sodass ich nun folgende Anschlüsse zum Radio hatte bzw. habe:
Strom:
Masse -
Dauerplus +
geeschalteter Plus +
GAL (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke)
Licht +
Verstärker +
Lautsprecher:
LinksVorn +
LinksVorn - (= LinksHinten -)
LinksHinten +
LinksHinten - (= LinksVorn -)
RechtsVorn +
RechtsVorn - (= RechtsHinten -)
RechtsHinten +
RechtsHinten - (= RechtsVorn -)
Mein Problem, warum es nicht funktioniert hatte, war, dass ich vergessen hatte den Verstärker + mit Strom zu versorgen. Folglich habe ich es jetzt beim Radio dort angeschlossen, wo eigentliche eine elektrische Antenne angeschlossen werden soll.
Jetzt funktioniert es.
Was mir allerdings nicht so gefällt, ist, dass die Fader-Funktion (Aussteuerung der Lautsprecher zwischen vorn und hinten) vom Radio nicht wirklich funktioniert:
Faderstellungen:
Nach vorn: Volle Lautstärke auf allen Lautsprechern (vorn+hinten)
Nach hinten: Volle Lautstärke auf allen Lautsprechern (vorn+hinten)
In der Mitte: Leise Lautstärke auf allen Lautsprechern (vorn+hinten)
Vielleicht noch irgendjemand eine Idee, ob man das auch noch hinbekommen könnte, ohne komplett neue Kabel zu verlegen?
|
|
|
06.04.2006, 10:32
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi dkoch82
Habe dir den Plan mit dem Überblendregler angehängt. Wenn dein Radio 4 Ausgänge hat, lass den Regler weg und schließ die kabel direkt an.
Gruß Reinhard
|
|
|
06.04.2006, 12:08
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 735i (E32), Produktion: 12/1986, VIN:1626194, Schaltgetriebe, Soundsystem, Euro2-Umrüstung von GAT, BC 4, Tempo, kein EML, keine Klima, kein ASC
|
Hallo,
danke erstmal für den Schaltplan.
Aber durch dieses BMW-Adapterkabel was dran ist, ist der Überblendregler ja bereits komplett weg.
Folglich gehen die 4 Kabel BL/RT BL/SW GE/SW GE/RT direkt in mein Radio rein.
Diese 4 Kabel sind aber alle Plus.
Die Masse für die Lautsprecher zieht sich dieses Adapterkabel aus dem BL/BR und dem GE/BR Kabel die mit am Strom-Kabel-Strang mitdran sind. (BL/BR = Masse linke Seite und GE/BR = Masse rechte Seite). Das Adapterkabel macht aus BL/BR zwei Kabel für vorne und hinten und macht aus GE/BR auch zwei Kabel für vorne und hinten.
Demnach hab' ich jetzt die Plus-Anschlüsse für die Lautsprecher alle richtig.
Bei der Masse teilen sich allerdings die Lautsprecher auf der linken Seite im Auto alle einen Anschluss und die Lautsprecher auf der rechten Seite im Auto teilen sich auch alle einen Anschluss.
Also, kann ich zwar zwischen links und rechts faden, aber nicht zwischen vorne und hinten.
Ich hab' mich mal künstlerisch betätigt und das versucht mal aufzumalen.
Funktioniert ja auch soweit, nur dass ich nicht von vorn nach hinten faden kann, sondern den Fader im Radio entweder auf komplett nach vorn oder komplett nach stellen muß. Wenn ich ihn mittig stelle, wird der Ton ganz leise.
Und der Ton ist halt permanent auf allen Lautsprechern gleich laut.
|
|
|
06.04.2006, 12:31
|
#6
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi dkoch82
Dein Plan ist soweit richtig, aber sind die beiden Masse-Leitungen richtig an links/rechts angeschlossen???, der Verstärker hat ja nur 2 Masse Eingänge, links/rechts und wenn die Vertauscht sind, kannst auch nicht richtig Regeln.
Achte mal bei Balance ob wirklich beide Seiten links und rechts getrennt sind, dürfen nicht über Kreuz sein. Am besten den Stecker vom Ü-Regler ganz weg.
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|