


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.02.2006, 14:30
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Corvette Motor im E32
Das wird mal wieder ein interessantes Projekt. Da baut einer einen 1991 Corvette Motor in einen E32.
Weitere Bilder werden folgen
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/160572

|
|
|
18.02.2006, 17:05
|
#2
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
|
|
|
18.02.2006, 19:15
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 12.03.2004
Ort: Hanau
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
mhh...da fällt mir nur ein...man kanns treiben...oder eben auch übertreiben  !!!
__________________
Da steh´ich nun, ich armer Tor,
Und bin so klug als wie zuvor!
|
|
|
18.02.2006, 19:20
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
im benz auch schon gesehen
hallo
ich habe zwar keine bilder,aber es gab sogar mal eine vorstellung mit dem
corvette zr1 motor (das ist der 4 ventiler unter den chevi´s) in einem
mercedes. wurde von einem tuner angeboten.
viele grüsse
peter
|
|
|
18.02.2006, 20:31
|
#5
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Versteh´ich nicht....
 Nichts gegen hubraumstarke amerikanische Motoren. Aber warum baut man die 2. Wahl ein, wenn BMW erstklassige 6-, 8- und 12-Zylindermotoren baut?
Gruß
Andreas
__________________
Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.
|
|
|
18.02.2006, 21:19
|
#6
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
BMW baut sehr netten v8 motoren, aber wenn ich einen leistungsgesteigerte v8 haben will kaufe ich mich einen ami v8. Im USA sind die teile dafur ganz einfach an jede ecke zu kaufen, und deswegen ist ein 500 ps v8 US v8 billiger zu haben als ein BMW v8 mit 500 ps. Die "rezeptur" fur ein leistungssteigerung beim ami v8 ist ganz einfach zu bekommen, und bei BMW meistens geheim und nicht so fur heimwerk geeignet. Fur den BMW wurde ich einen Ford v8 einsetzen, die zundverteiler ist da vorne angeschraubt und damit gibt es weniger probleme am spritzwand.
Nur als beispiel: Ford motorsport 520 cid/ 8320 cc
625 ps@ 6250 u/m
600ft/lbs @ 4800 u/m
$ 7995/ 6775 euro Brandneu!!
Leider gibt es bei solche umbau arbeiten meistens kein strassen zulassung mehr fur neuere kfz, auch bei uns in holland muss man die v8 im papierwinkel eintragen und das problem dabei ist neben das max zulassiges fahrzeuggewicht von kleinere kfz hauptsachlich die Katalysatore und asu werte.Bei mir bekannt fahren hier aber schon ein paar w116 und w126 Mercedes und ein Jaguar mit chevy power und strassenzulassung.
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
18.02.2006, 21:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: W8 Variant
|
Verrückte Idee,
mal sehen wann der erste Bimmer bei den Daytona 500 mit fährt ?
|
|
|
18.02.2006, 21:55
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Witzenhausen
Fahrzeug: E23-735i (1980)
|
LOL! Dann kann ich mir gleich eine Corvette oder Viper kaufen. Das ist ja dann kein BMW mehr. Yeah BMW made in Germany mit einem Motor made in U.S.A. Also meinem Schatz würde ich so etwas schreckliches nicht an tun. Ein dickes fettes 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|