


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.01.2006, 17:43
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Heiden
Fahrzeug: e39 Limo, PT Cruiser
|
Fehlermeldung "Abblendlicht"
Hallo Zusammen,
habe ja schon mal über meine Problem berichtet, aber bisher leider keine Lösung gefunden. Ich beschreibe am besten noch mal alles von Anfang an.
Letztes Jahr habe ich meinen 7er von H1 auf Xenon umgerüstet.
Logischerweise hat er da die Fehlermeldung „Abblendlicht“ geliefert. Das habe ich mit der Anleitung im e34 Forum behoben.
Nach ein paar Monaten fiel dann mein rechter Xenonscheinwerfer immer öfter aus. Aber auch bei ausgefallenem Xenon kam keine Fehlermeldung.
Um auszuschließen dass es am Brenner oder Steuergerät liegt, habe ich die Seiten untereinander getauscht. Nach einigem Nachlesen hier im Forum habe ich dann mein LKM nachgelötet.
Das Xenon funktioniert seitdem ohne Probleme, allerdings kommt seither die Fehlermeldung „Abblendlicht“ wieder.
Komischerweise:
Zündung auf 2 und Licht an--- keine Fehlermeldung
Motor an und Licht an--- Fehlermeldung „Abblendlicht“ noch ca. 20-30 Sekunden
Natürlich habe ich mir Gedanken gemacht, ob der Fehler jetzt am Seitentausch von Brenner und Steuergerät, oder beim nachlöten des LKM sich eingeschlichen hat. Habe mittlerweile ohne Erfolg beides mehrfach überprüft.
Woran kann es liegen, dass jetzt der Fehler da ist, was kann ich noch überprüfen?
Irgendwo habe ich mal eine Anleitung gelesen, beim Anschluss das original Hella Systems mit 4 Kabeln, das LKM zu umgehen. Da ich aber ein Hella System mit zwei Kabeln habe, ist das so nicht möglich. Oder hat jemand eine Idee wie man das bewerkstelligen könnte?
Als zusätzliche Infos:
730 R6 Bj. 91
LKM-B komplett nachgelötet (trotzdem mit „Licht an?“ Anzeige, was angeblich nur die LKM-L haben)
Mustard Relai gesteckt, aber leer
CCM keine kalten Lötstellen
keine Leuchtweitenregulierung (können änliche Spannungsspitzen auch woanders herkommen und auch Auslöser für die Fehlermeldung sein?)
Gruß
Martin
|
|
|
13.01.2006, 18:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Schau mal ob Dir das
weiterhilft.....
Vielleicht weiß aber unser Lötpapst,Rottaler der erste,was genaueres.. 
|
|
|
13.01.2006, 18:16
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Heiden
Fahrzeug: e39 Limo, PT Cruiser
|
Zitat:
Zitat von M@d
Schau mal ob Dir das
weiterhilft.....
Vielleicht weiß aber unser Lötpapst,Rottaler der erste,was genaueres.. 
|
in dem Thread (hab auch schon gelesen) geht es um die Kaltlichtabfrage bei ausgeschaltetem Licht. Da habe ich auch keine Fehlermeldung.
Meine Fehlermeldung kommt erst bei eingeschaltetem Licht und NUR wenn der Motor läuft (bei Zündung auf 2 und Licht an kommt nichts)
|
|
|
13.01.2006, 20:46
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi martin123
Wie hast du die Xeneon angeschlossen? das ist wichtig.
Solange der Motor nicht läuft, wird vieles durch das K61 Relais (Entlastungrelais) erst durch laufen der Lima zugeschaltet, deshalb die Meldung erst wenn der Motor läuft.
Gruß Reinhard
|
|
|
13.01.2006, 20:53
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Heiden
Fahrzeug: e39 Limo, PT Cruiser
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi martin123
Wie hast du die Xeneon angeschlossen? das ist wichtig.
Solange der Motor nicht läuft, wird vieles durch das K61 Relais (Entlastungrelais) erst durch laufen der Lima zugeschaltet, deshalb die Meldung erst wenn der Motor läuft.
Gruß Reinhard
|
ganz einfach über die Zuleitungen der alten H1 Funtzeln...H1 ab, Steuergeräte dran
|
|
|
13.01.2006, 21:07
|
#6
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi martin123
Genau, das ist der Fehler, Xenon graucht zum Starten mehr Strom deshalb ist die zeitverzögerte Anzeige, danach fliest weniger Strom und das merkt das CCM.
H1 hat 55 Watt, Xenon hat 35 Watt. Du kannst ein 21 Watt Birne dazu hängen, dann stimmt der Wert wieder, teste das mal durch, ob dann wieder kommt. Ich habe den Bericht im 34 Forum nicht gelesen, aber mit der verkleinerung, bzw. vergrössern eines Widerstandes, je nach dem wie das abgefragt wird, kann man das Ändern.
Gruß Reinhard
|
|
|
14.01.2006, 13:48
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
@rottaler 2
Hallo Reinhard!
Weißt Du ob man einen E38 aus 02/96 auch mit Xenon nachrüsten kann?
Mein freundlicher hat mal vor Jahren gesagt, das ginge nicht - aber was gelten schon solche Aussagen - im Vergleich zu den guten Anleitungen hier im Forum durch nette Mitmenschen!
mfg
peter
|
|
|
14.01.2006, 14:01
|
#8
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
@rottaler 2
Hallo Reinhard!
Weißt Du ob man einen E38 aus 02/96 auch mit Xenon nachrüsten kann?
Mein freundlicher hat mal vor Jahren gesagt, das ginge nicht - aber was gelten schon solche Aussagen - im Vergleich zu den guten Anleitungen hier im Forum durch nette Mitmenschen!
mfg peter
|
Hallo Peter
sicher kann man auch da nachrüsten, haben doch schon einige umgerüstet. Leider wollen die Werkstätten das oft nicht machen weil die keine Ahnung haben, schau mal unter T&T im E38 Forum da wirst du siche was finden, ich habe es noch nicht getan und kann auch keine Anleitung geben, bin nur ein normaler Mensch  und kein Hellseher  . Was ich selbst noch nicht gemacht habe kann ich nicht kommentieren. Normal kann man den ganzen Lichtblock tauschen, habe in Anzing mal beobachtet als da einer den Lampenblock tauschte und ist mit Xenon wieder nach Hause, ob an den Steuergeräten was geändert werden muß entzieht sich meiner kenntnis.
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|