


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.10.2005, 03:41
|
#1
|
Serientäter
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730i V8 - E32 (R.I.P.)
|
Nebelscheinwerfer gehen nicht aus
Hallo,
nach einer kurzen Fahrt im Nebel haben meine NSW wohl derart Freude am Arbeiten bekommen, dass sie nun überhaupt nicht mehr dazu zu bewegen sind, irgendwann auch wieder auszugehen.
Selbst nach dem Abschalten des Fahrlichts sowie nach dem Abstellen der Zündung und sogar nach dem Herausziehen des Zündschlüssels leuchteten sie munter weiter. Erst das Ziehen der Sicherung brachte sie zum Erlöschen.
Nun war mein erster Gedanke, dass es vielleicht der Schalter ist. Aber normalerweise müssten sie doch eigentlich ausgehen wenn man das Abblendlicht ausmacht auch wenn der Schalter weiter Strom liefert.
Kurz und gut: Ich habe weder Plan noch Idee und hoffe, dass hier jemand ein wenig Dunkel ins Licht bringen kann.
Viele Grüsse
Micha
|
|
|
30.10.2005, 06:41
|
#2
|
Mehr POWER RRR...
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
|
Hallo,
Es dürfte das LKM sein. Bei ältere Modele sind die LKM's anfällig und mussen nachgelötet werden, wenn sie eigen Leben entwickeln, allerdings bei dir weiss ich nicht genau, ob das LKM von der neue Generation ist oder nicht? Ich glaube ab 93 sind sie verbessert worden.
welche BJ. hast du denn?
__________________
MAZIAR
|
|
|
30.10.2005, 07:43
|
#3
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi Micha,
kenne zwar das Baujahr Deines Autos nicht, aber vorsorglich versuche mal diesen link:
LKM-Fixes
Betrifft LKM-Modul und Senf-Relais. Hab`ich mal von Erich bekommen und hat meine Lichtprobleme komplett gelöst.
Gruß
Volker

|
|
|
30.10.2005, 10:55
|
#4
|
Serientäter
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730i V8 - E32 (R.I.P.)
|
Hallo,
Baujahr ist 93.
Aber wenn es das LKM und Probleme mit den Lötstellen wären, müssten dann die Nebels nicht eher ausgehen als immer an bleiben?
Irgendwie leuchtet mir das nicht ganz ein: Denn wenn eine Lötstelle nicht mehr leitet, dann müsste doch der Strom unterbrochen sein. Und wenn die Teile nicht mehr abzuschalten sind, dann müssen sie doch irgendwoher Dauerstrom kriegen.
Oder sehe ich das falsch?
Viele Grüsse
Micha
|
|
|
30.10.2005, 11:18
|
#5
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi 727tx
Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. das Relais im LKM ist angeschmort und trennt nicht mehr.
2. ein Kabel ist auf geschauert und leitet den Kontakt weiter.
Das könnte auch im Schalter selber sein, was ich aber nicht glaube, aber nichts ist unmöglich.
Mach das LKM auf und putz die Relaiskontakte, diese haben 2 Einkontakte für jede Lampe einen.
Gruß Reinhard
|
|
|
30.10.2005, 12:11
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 735i (E32) BJ. 09/89, Schalter (Schlüsselnummer zu 1/2: 0005/457)
|
halllo,
genau das selbe war bei mir gestern abend auch hab sogar ein Thread bei Motor-Talk des wegen eröffnet ich bin dann solange gefahren bis es von selbst ausgegangen ist, was ist "LKM" ???
Gruss
735iR6
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|