Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2005, 16:21   #1
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard Kolben ausbauen

Hallo zusammen

Ich habe vor in nächster Zeit neue Kolbenringe und Kurbelwellenlager zu verbauen.

Die Frage: Kann man am M30 Motor die Kolben nach Ausbau der Kurbelwelle nach unten rausziehen, oder sind die Lagerstellen im Weg?

Das würde mir den wechsel der ohnehin neuen Zylinderkopfdichtung spaaren.

Danke im Voraus,
sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 16:46   #2
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Moin dat wird nix, da Du nicht an der Kurbelwelle vorbei kommst.
Außerdem wäre das Einsetzen der Kolben schwieriger.
Der Kopf muß runter.
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 16:52   #3
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Hi Dietmar,

er wil ja die KW ausbauen...
Aber du hast in dem Punkt recht - das Einsetzen der Kolben wird von unten eine schwierig zu lösende Aufgabe. Hab das vor 100 ( ) Jahren mal an einem GTI praktiziert....

Grüße,

Chris
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 17:14   #4
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Hmm da war ich mal wieder zu schnell

Trotzdem würde ich es nich von unten her machen.

Warum willst Du es überhaupt machen???

Der M30 ist im Rumpf so gut wie unverwüstlich.
Es sei denn er hat sich einen Lagerschaden eingefangen, dann lohnt es sich.
Und Kolbenringe sind nur fällig, wenn Öl in den Brennraum gelangt und er "bläut", auch wenn schon die Ventilschaftdichtungen erneuert wurden.
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 17:25   #5
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Ich habe mir gedacht das nun wieder die meisten fragen wieso und warum, da der m30 doch unverwüstlich ist

Meiner frisst mit 260tkm mehr öl als sprit und bringt keine leistung.
trotz neuem Ölfiltergehäuse und 10W40 bleibt die kontrolllampe nach dem start sehr lange an.

..............soviel zu den Gründen

Der Motor würde sowieso ausgebaut, ich kann ihn also auf die Seite schmeißen. Und ja, die Kurbelwelle kommt auch raus (Neue Lager)

Ist es denn nun platzmäßig möglich?
Was für eine Schwierigkeit meint ihr?

Danke schonmal,
besten gruß,
sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 19:10   #6
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

Wenn mann von oben den kolben wieder reinmachen wurdest kannst du das mit einen "piston ringcompressor " leicht machen.Auch wird es schade sein das da beim reinmontieren das teil gegen geofneten ventile stosst.
Diesen olverbrauch kann auch als ursache die ventilschaftdichtungen oder die "valve guides" haben.

Ciao,

Osl Jaap

Die leider noch nicht alle technische worte im deutsch kennt!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg pro-pistonringcompressor.jpg (16,4 KB, 10x aufgerufen)
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 06:54   #7
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard KW Lagerschalen

@seba

Die KW muß zum Hauptlagerwechseln nicht raus.
Wenn die unteren Lagerdeckel alle ab sind,kann
man die oberen Lagerschalen durchschieben.(z.B.
mit einem flexiblen Stahlmass.) bitte auf die Haltenase
achten,sie gigt die Drehrichtung vor.
Kolben führe ich nur von oben ein,alles Andere gibt nur
Murks.Abgesehen davon ist bei vielen Motoren der Abstand
zw. den Hauptlagerböcken kleiner als der Kolbendurchmesser.

Gruß,Matthes
Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: 4-Kolben Bremse 1 Kolben defekt Dirk 730 BMW 7er, Modell E32 17 15.11.2006 14:48
Elektrik: Batterie ausbauen beim 750? 750i-driver BMW 7er, Modell E38 0 19.12.2004 15:17
Stirnwand ausbauen ? BullPit BMW 7er, Modell E32 2 21.06.2003 23:58
Instrumentenkombi ausbauen Alec BMW 7er, Modell E32 13 03.10.2002 05:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group