Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2005, 22:26   #1
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Frage Heizung riecht nach Kühlwasser

Hallo erst mal,Ich bin neu und fahre einen 730i R6 Bj.3/87 ohne Klima. Ich fahre ihn aus Leidenschafft,wir haben wirklich schon (faßt) alle Probleme sei es Elektrisch oder Mechanisch zusammen durchgestanden! Aber ich hab meinen "Dicken" immer wieder hin bekommen,doch jetzt riecht es im Auto nach Kühlwasser wenn ich es Warm haben möchte!!! Meine frage,kann ich den Wärmetauscher wechseln ohne das Armaturenbrett ausbauen zu müssen?
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 22:37   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Nö,

Armaturenbrett muß raus. Ist auch eine fürchterliche Arbeit was man so liest (8 Stunden).

Fällt denn Dein Kühlmittelstand?

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 22:54   #3
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Ja Kühlmittelstant ist gefallen, hab ca.1,5L nachgefüllt!
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 23:22   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Olli !

Der Austausch des Wärmetauschers ist kein Horror,
nur eine Fleißarbeit.
Das Armaturenbrett muß nicht raus.

Mal ein grober Überblick:
Lenkrad raus, weil dann mehr Platz zum schaffe da ist. ( Achtung Airbag ! )
Handschuhfach ausbauen.
Teppichverkleidung links und recht vom Getriebetunnel in den Fußräumen abbauen.
Holzverkleidungen links und rechts von Mittelkonsole abbauen.
Radio, Bordcomputer, Navi Heizungs- Klimabedienteil
und was sonst noch in der Mittelkonsole ist rausbauen.
Mittelkonsole um den Handbremshebel ausbauen.
Mittelkonsole um den Getriebeschalthebel ausbauen.
Das Rohr, das rechts vom Getriebetunnel senkrecht nach oben
und dann rechts unter dem Armaturenbrett zur A-Säule läuft, abbauen.
Jetzt hat man Zugriff auf den schwarzen Kasten, der da unter dem
Armaturenbrett auf dem Getriebetunnel sitzt.
Da drin ist dieses obskure Objekt der Schrauber-Begierde.
Noch ein paar Stecker und Stellmotoren abgenabelt, die Metallklippse
des Deckels weggehebelt (Lappen drüber) und Zack, nach kaum 5 Stunden
Flucherei kann man die Rohre und den Wärmetauscher in voller Pracht sehen.
Wer nicht das Kühlwasser abgelassen, die Schläuche im Motorraum entfernt
und den Heizungskühler mit Druckluft ausgeblasen hat,der legt jetzt
Plastikfolie unter dem Wärmetauscher und in den Fußräumen aus, legt
irgendwas saugendes wie Zeitungen, Haushaltspapier oder Sägemehl darauf
und kann dann die Rohre demontieren während die Brühe überall hinläuft,
wo man sie nicht haben will.
Was die Sache so lästig macht ist, daß man beim ersten Mal nicht weiß,
wo und wie die vielen Teile befestigt sind und daß an jedem noch Schalter,
Kabel oder Lüftungsrohre dranhängen.

Aber, mit Geduld und Spucke ... !

Und, wie heißt es immer so schön:
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge !

Wenn man alles wieder schön zusammensteckt, klippst und schraubt,
ist hinterher auch alles absolut ruhig.

Viel Spaß !

Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 23:55   #5
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Vielen Dank für die tolle beschreibung aber es macht mir ein wenig Angst. Da gibt es ja richtig was zu tun und die beste lage zum Arbeiten ist es auch nicht!
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2005, 11:47   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Damit nicht eine Menge Teile ueberbleiben

Mache vor Ausbau jeden Teiles ein Bild mit der Digi Kamera. Auch wenn etwas schwierig auszubauen ist, Bild machen. Ablauf des Ausbaus schriftlich festhalten!
Dann hast Du eine Chance, dass alle Teile wieder an den richtigen Ort kommen.
Faellt mir gerade ein, weil auf roadfly einer aus Australien seit 2 Tagen darum bittet ihm Fotos vom eingebauten Motor zu schicken aus allen Blickwinkeln.
Hat da am Motor ein halbes Jahr gebastelt, ihn kpl. auseinander gehabt, und nun weis er nicht mehr wie Leitungen richtig gefuehrt sind usw.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung und kein Ende seh-product BMW 7er, Modell E32 50 13.11.2007 20:18
Heizung und Klima Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 51 29.05.2006 17:44
Innenraum: Kühlwasser jetzt o.k. jetzt spinnt wieder die Heizung seh-product BMW 7er, Modell E32 7 30.11.2004 13:03
Motorraum: Kühlwasser verschwindet E32 735i M30 Hein v d Werft BMW 7er, Modell E32 22 08.11.2004 13:43
kühlwasser futsch seba BMW 7er, Modell E32 11 25.07.2003 12:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group