


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.04.2005, 14:02
|
#1
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Anleitung: wasserbüffel
Hallo an alle, die Zugriff zur betriebsanleitung des e32 haben.
Kann mir jemand in groben Zügen sagen, was in der Anleitung zum Thema pflege der Büffellederausstattung geschrieben wurde?
Ich habe meine anleitung leider an einen flüchtigen bekannten verliehen, und bis heute noch nicht zurück bekommen.
Wäre sehr hett, danke im voraus.
sebastian
|
|
|
17.04.2005, 14:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW-735iA BJ6/91 EML/ASC+T/K /BMW G11 750ix
|
Hi,
vielleicht hilft Dir dieser Link weiter?
im Lederzentrum sind gute Tipps für die Pflege und Reinigung von allen Lederarten
Lederzentrum
gruss
mario
|
|
|
17.04.2005, 14:35
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Sebastian
BA ist unter Tipps und Trciks online.
Oder in Englisch auf meiner Seite.
Gut Pfleg wuensche ich
|
|
|
17.04.2005, 16:37
|
#4
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo
da haben wir`s : nur spezielles lederspray verwenden
danke,
sebastian
|
|
|
17.04.2005, 18:29
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Nimm Collonil fuer Lederbekleidung.
Macht unempfindliche Leder wasserabweisend unf frischt die Farbe auf.
Schuetzt das Leder vor Austrocknen und Verhaerten.
Schwarze (bei mir) Pflegecremes ist gut, damit die Sache auch immer schön geschmeidig bleibt (bitte nur ganz dünn auftragen, wenn man soviel aufträgt, wie das Leder aufnehmen kann, macht man mit Automöbeln einen Fehler, denn wenn die Sonne mal wieder für 60 Grad und mehr im Auto sorgt, schwitzt das Leder das zuviel wieder aus!
Die Creme verhindert bei 1-2 maliger Anwendung pro Jahr das Austrocknen des Leders und auf lange Zeit praktisch alle Lederschäden, es ist im Gegensatz zu Schuhcreme keine Deckcreme und zieht vollständig ins Leder ein, bei schwarz kann man kleine Kratzer sogar damit wegwischen und fast ganz unsichtbar machen.
|
|
|
17.04.2005, 18:32
|
#6
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo
Sind fette und cremes nicht gift für Büffelleder?
So meint es zumindest das Lederzentrum.
Mal schauen was meine aufbereitung so bringt...
mfg
sebastian
|
|
|
17.04.2005, 18:55
|
#7
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Ruf doch einfach mal bei Lederzentrum an die sagen bestimmt nix falsches
Grüsse
Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|