


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.04.2005, 19:58
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: 730i
|
Unruhiger Lauf-Elektrik defekt?
Hallo!
Bin nach wie vor auf der Suche nach Hilfe, da mein 730i immer noch unruhig läuft und eindeutig zu viel bei moderater Fahrweise schluckt...
Nachdem ich alles mit Bremsenreinger abgespritzt habe, sowie die Drosselklappe, LMM,Temperaturfühler, Verteilerkappen (incl. Ventileinstellung)und Zündkerzen gewechselt habe, tauschte ich die Lambdasonde aus. Diese war zwar gebraucht, sollte aber funtionieren.
Das Diagnosegerät meines BMW-Meisters (das neuste auf dem Markt) zeigte mir nun einen Lambdasondendefekt an. Daraufhin klemmten wir die Lambdasonde ab, damit sich ein Notprogramm einpendeln sollte. Dies brachte nichts, lief genauso sägend weiter!
Ich habe jetzt gelesen/gehört, die Kerzen müssten unbedingt von NGK sein oder das Steuergerät könnte defekt sein und somit falsche Infos weiterleiten. Ist das möglich?
Bin leider NOCH Laie und würde die teure Superuntersuchung in der Fachwerkstatt mit ungewissem Ausgang gerne vermeiden...
Wer hat eine Idee und möchte sich somit meinem Dank auf ewig sicher sein?
VG
MaxBatu
|
|
|
06.04.2005, 20:31
|
#2
|
Gast
|
Hallo, gehe mal unter "suchen" und gebe das Suchwort "Reset" ein. Unbedingt empfehlenswerter Versuch, kost nix und kannst nicht viel verkehrt machen  . Hat schon oft geholfen. Wenn das nichts bringt, den Schlauch am Ansaugtrakt untersuchen auf Undichtigkeiten, sonst kämen noch in Betracht: undichter Öleinfülldeckel! Ein unrunder Leerlauf wird auch häufig durch die Euro 2 Umstellung (GAT-System) verursacht und ist selten ganz zu eliminieren!
|
|
|
06.04.2005, 20:45
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: 730i
|
Zitat:
Zitat von hebby
Hallo, gehe mal unter "suchen" und gebe das Suchwort "Reset" ein. Unbedingt empfehlenswerter Versuch, kost nix und kannst nicht viel verkehrt machen  . Hat schon oft geholfen. Wenn das nichts bringt, den Schlauch am Ansaugtrakt untersuchen auf Undichtigkeiten, sonst kämen noch in Betracht: undichter Öleinfülldeckel! Ein unrunder Leerlauf wird auch häufig durch die Euro 2 Umstellung (GAT-System) verursacht und ist selten ganz zu eliminieren!
|
Das hab ich vergessen:
Resetet hab ich schon und Schläuche sind geprüft. Gat ist nicht drin! Danke!
|
|
|
06.04.2005, 22:33
|
#4
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Klingt für mich aber trotzdem nach Lambdasonde, habt ihr auch mal den CO-Gehalt in den Abgasen überprüft?
Grüsse
Stefan
|
|
|
07.04.2005, 14:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 735i, Bj. 12/90 Automatik
|
leerlaufsteller schon mal geprüft oder prüfen lassen?
hast du auch wirklich alle schläuche überprüft ? auch die, wo man nicht bzw. sehr schlecht hinsieht ?
|
|
|
07.04.2005, 14:24
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: 730i
|
Hab ich vergessen, Leerlauftseller hab ich fast zuerst durch ein Neuteil ersetzt...
Schläuche wurden mehrfach abgespritzt- leider ohne Erfolg!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|