Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Streugläser tauschen /Lechtweitenreg. / Mittellüfter "wärmt" nicht
Hallo
kann man eigentlich die Streugläser einzeln tauschen (Bj 2/94 - 750iA) - sie sind etwas trüb geworden nach 10 Jahren und das Licht trotz SilverVision Plus schwach. Teile-Nr? Anleitung?
Was kostet ein Xenonumbau eigentlich? Scheinwerferreinigung ist vorhanden.
War die Leuchtweitenreg. eigentlich beim V12 damals nicht serienmäßig? hab nur einen Regler für die Innenbeleuchtungshelligkeit... Oder ist diese automatisch?
Im Innenraum strömt minimal Luft aus dem mittleren Lftausströmer bzw nur kühl und man kann sie auch nicht regeln durch den Temp-regler in der Mitte. Selbst bei max. Wärem kommt nur ein bisschen kühle Luft raus. Hinzu summt es zeitweise komisch.
Ursache? Kosten? Teile-Nr?
Ansonsten macht das V12 Fahren Spaß - auch wenn sich die vorderen Dämpfer ankündigen...
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Beim V12 braucht nan keine separate Leuchtweitenregulierung, da der ganze Wagen ja reguliert wird (Niveau). Die Streuscheiben selber kann man mit sehr viel bastellei auch tauschen, aber kann man für mal eben nicht empfehlen, da nicht nur die Gläser ziemlich fertig sind, sonder auch die Reflektoren selber. Am besten die Komplette Linse tauschen - oder Du hast zuviel Zeit und Lust auch Standlichtringe etc. nachzurüsten.
Xenon selber nachrüsten ist nicht so das Problem ... wenn ich das richtig im Kopf habe ab etwa 250 Euro aufwärts ist man dabei.
Was die Innenluft betrifft, evtl. ist der Filter einfach mal fällig?
Gruß
Frank
Zitat:
Zitat von JPM
Hallo
kann man eigentlich die Streugläser einzeln tauschen (Bj 2/94 - 750iA) - sie sind etwas trüb geworden nach 10 Jahren und das Licht trotz SilverVision Plus schwach. Teile-Nr? Anleitung?
Was kostet ein Xenonumbau eigentlich? Scheinwerferreinigung ist vorhanden.
War die Leuchtweitenreg. eigentlich beim V12 damals nicht serienmäßig? hab nur einen Regler für die Innenbeleuchtungshelligkeit... Oder ist diese automatisch?
Im Innenraum strömt minimal Luft aus dem mittleren Lftausströmer bzw nur kühl und man kann sie auch nicht regeln durch den Temp-regler in der Mitte. Selbst bei max. Wärem kommt nur ein bisschen kühle Luft raus. Hinzu summt es zeitweise komisch.
Ursache? Kosten? Teile-Nr?
Ansonsten macht das V12 Fahren Spaß - auch wenn sich die vorderen Dämpfer ankündigen...
Habe die Aktion der Glaeserreinigung gerade am WE hinter mir. Hat geholfen. Ist aber -wie vieles am V12- nicht so schnell gemacht wegen der Enge im Motorraum. Musst die Oberteile der 2 Luftfilterboxen abbauen (besser waere noch kpl., aber das ist noch schwieriger an die Schrauben zu kommen) und dann kommst Du mit Gummihaenden/armen an die SW. 3 Schrauben loesen, dann kannst Du von hinten die Dinger rausnehmen. Trick von Johan. Guckst Du hier
Allerdings solltest Du Dir sofort 2 Halterungen furt die Standlichbirnen besorgen, die zerbroeseln bei der leichtesten Beruehrung. Das Plastikzeug ist so broeselig. Kosten Stueck so um die 7 EURO.
Habe dann von hinten nur die Glaeser gereinigt. Fuer die Schrauben habe ich mir extra eine Miniknarre mit Bits besorgt (Bild siehe unten) damit ich da ueberhaupt ran kam.
Dann habe ich noch neue H1 Birmen 55 W mit 4.200K eingebaut. Resultat siehe unten, teilweise eine Seite noch nicht gemacht dabei.
Vor Renigung:
Links gemacht, rechts noch nicht
Dann kannst Du auch sofort die Kunsstoffteile aufbereiten, links/rechts Vergleich vor/nach
und den Motor reinigen
Mittelere Duesen:
Diese bringen nie ganz warme Luft sondern nur Mischluft. Je waermer Du stellt, desdo weniger Luft kommt dan raus. Probieren: stell das Temp-Waehlrad von min auf max ganz langsam und retour, dann merkst Du es.
Xenon Licht-set
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Es scheint sich ja wirklich zu lohnen mit der Scheinwerferreinigung - jedoch haben die Gläser wirklich schon sehr viele kleine Steinschläge so wie es mir scheint - der Wagen ist wie gesagt von 94 und hat 153tkm runter.
Das mit der Luft werde ich mal kontrollieren - merkwürdig ist aber hier dass es kurz nachdem Anlassen ein Summen auftritt - Sind diese Lüftungsmotoren eigentlich so anfällig oder vielleicht auch eine gebrochenen Löhtstelle?
Es ist wie ich geschrieben habe.
Radio raus und die zwei Motorne auf festen Sitz hin prüfen.
Die Halterungen der Motoren brechen sehr häufig.
Undich muß Erich ein klein wenig widersprechen.
Zu den mittleren Austritsdüsen kommt bei passender Einstellung ein Luftstrom raus, der gerade so zum Haare fönen reicht.
Also ganz klar erfühlbar, wenn der Microfilter nicht total verstopft ist.
Und diese Luft ist auch temperierbar.
Dazu den Regler zwischen den zwei Austrittsdüsen in der Mitte benutzen.
Normal kommt dort aber minimal kühlere Luft. .. nur minimal kühler...