Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2004, 17:09   #1
TJ
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 735iA BJ1990, sterling-silber
Standard Der Sachverständige hat gerechnet...

Servus,

hatte Euch ja bereits vor ca. 2 Wochen von meinem Unfall erzählt, bei dem mir einer hinten reingefahren war. Wollte jetzt noch mal kurz berichten, was dabei herauskam. Der Sachverständige war sehr wohlwollend und hat den extrem guten und gepflegten Zustand des Autos sehr gewürdigt. Er hat alle Rechnungen kopiert und Neuteile am und unterm Auto fotografiert. Da der errechnete Reparaturaufwand mit 3500 Euro ziemlich hoch ist (obwohl man kaum was sieht und der Rahmen nichts abbekommen hat), ist dies auch nicht unwichtig, weil mir so keiner bei der gegnerischen Versicherung mit "Totalschaden" und "lohnt nicht mehr" kommen kann (meint er). Der Restwert wurde wegen diesem sehr guten Zustand dann auch noch mit 900 Euro taxiert (eigentlich ein schlechter Witz aus irgend so einer Liste), der mir allerdings in diesem Fall zu Gute kommt. Denn so muss ich auch nur 900 Euro von den zu erwartenden Reparaturkosten abziehen, denn das Auto habe ich ja noch. Das bedeutet, dass ich mir 2600 Euro auszahlen lassen kann. Einziges Problem könnte noch die Sache mit der Mehrwertsteuer sein. Eigentlich muss nach wie vor diese von dem zu erwartenden Reparaturaufwand abgezogen werden, wenn ich nicht auch tatsächlich mit Rechnung reparieren lasse. Das würde meinen Auszahlungsbetrag um ca. 560 Euro mindern. Der Gutachter hat allerdings ins Gutachten geschrieben, dass es relativ unwahrscheinlich ist, ein solches Auto überhaupt irgendwo mit ausgewiesener Mwst. (d.h. bei einem Händler) zu erwerben, da keiner bei einem 14 Jahre alten Oberklasseauto eine Garantie übernehmen wolle. Hat er wohl Recht... Möglicherweise verzichtet die Versicherung deshalb auch auf den Abzug. Wär ja was. Ich wird auf jeden Fall jetzt erst mal auf Teilesuche gehen und dann mal weitersehen. Falls jemand was hat, mein Gesuch für sterlingsilberne Teile steht im Markt.

So long und CU!
Thiemo
TJ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 17:41   #2
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard Verstehe ich nicht.

Hast Du jetzt einen Totalschaden, also Reperaturkosten höher als Wiederbeschaffungswert, oder keinen Totalschaden, also Reperaturkosten niedriger als Wiederbeschaffungswert? Oder (3.) kostet die Reparatur bis 130% des Wiederbeschaffungswerts? Nur im 1. Fall, also beim Totalschaden, kommt es doch auf den Restwert an. Dieser wird dann vom Wiederbeschaffungswert abgezogen und Du bekommst die Differenz (ohne MwSt, dafür mußt Du eine Neuanschaffung nachweisen). Ansonsten kriegst Du die im 2. Fall die Reparaturkosten abzgl. der Mehrwertsteuer, es sei denn Du kannst eine Reparaturrechnung mit ausgewiesener MwSt vorzeigen. Im 3. Fall mußt Du reparieren lassen und Rechnung vorlegen.

Deshalb verstehe ich nicht, was Du schreibst.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 17:53   #3
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Hallo Marks, muß mich anschließen ?????
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 06:24   #4
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Es ist etwas komplizierter, wenn ich mich richtig erinnere:

Fall 1: Reparaturkosten < Wiederbeschaffungswert
Ist überhaupt kein Problem, Du kannst den Wagen reparieren lassen oder aber Dir die Reparaturkosten (abzügl. Mehrwersteuer) auszahlen lassen.

Fall 2: Reparaturkosten < Wiederbeschaffungswert * 130 %
(Wird im Gutachten schon als wirtschaftlicher Totalschaden bezeichnet)
Du kannst den Wagen reparieren lassen und bekommst alles erstattet. Wenn Du allerdings selbst reparieren willst, bekommst Du nur noch den Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert.

Fall 3: Reparaturkosten >= Wiederbeschaffungswert * 130 %
Hier gibt's in jedem Fall nur noch Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert.


Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 15:28   #5
Atila
Mitglied
 
Benutzerbild von Atila
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Metten
Fahrzeug: E32 735IA (03.89)
Standard Habe vor 1 Monat das Problem gehabt

Hallo hatte das selbe Problem vor einem monat! Mir ist auch einer hinten darauf geknallt , der schaden betug 3500,- Restwert waren noch 800,- und Wiederbeschaffung 2850,-!! Die nette Versicherung rechnet in so einem fall alles als Totalschaden ab! Erst auf zukommen der Rechnung von einer Werkstatt zahlt sie den rest was 130 % nicht übersteigen darf!!Und in deinem fall denke ich nicht das der Wiederbeschaffungswert so hoch ist das er an die Schadensumme ran kommt da ja dein auto nur ein Jahr jünger ist als meiner !!Somit hat sich wohl deine Überlegung mit der MWST erledigt !!!Falls es doch anders sein wäre nett hier was davon zu lesen!!



MfG Atila
Atila ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 23:07   #6
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Zitat:
Zitat von TJ
Servus,
snip
Der Restwert wurde wegen diesem sehr guten Zustand dann auch noch mit 900 Euro taxiert (eigentlich ein schlechter Witz aus irgend so einer Liste), der mir allerdings in diesem Fall zu Gute kommt.
snip
So long und CU!
Thiemo
Restwert für den Unfallwagen oder Wiederbeschaffungswert?
Durch die Exporteure liegt der Wiederbeschaffungswert über Schwacke Liste.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 15:38   #7
Atila
Mitglied
 
Benutzerbild von Atila
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Metten
Fahrzeug: E32 735IA (03.89)
Standard

Mit Restwert wird der Wert des Fahrzeuges mit dem Schaden bezeichnet!!
Ein 735i Bj1990 wird bei uns in Niederbayern zwischen 2000,- und 3000,- gehandelt!!Dabei kommt es natürlich auf ausstattung und Kilometer leistung an! Für den Export sind diese autos fast schon uninteressant weil die bis max. Bj 90 einführen dürfen und ohne klima und automatik geht bei denen sowieso nichts!!Was halt in dem Bj keine seltenheit ist das sie keine Klima haben. Leider sind die zeiten vorbei wo die alles gekauft haben!! Den die wissen auch genau das so alte limos mit viel Dampf bei uns auch keine grosse nachfrage haben! Wenn sie dir auch noch so oft ein zettel an die scheibe kleben sind an ihrem auto interessiert wollen sie dann letztendlich nicht mehr als 500,- zahlen da ist der zustand auch egal für die!! aber wie gesagt die ausstattund muss passen!!
noch nen schönen tag
Atila ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group