Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2004, 21:40   #1
Bextor
† 22.11.2010
 
Benutzerbild von Bextor
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Weiden
Fahrzeug: 750i (E32) 01/90 750il (E32) 10/91 - 750i (E38) 06/2000
Standard Falsch befüllt

Wegen einer undichten Ölwannendichtung versuchte mein Vorgänger einen Öl-Leckstopp nachzufüllen. Anstatt das Mittel in den Motor zu füllen, füllte er 60ml Leckstopp in den Tank. Ich holte das Fahrzeug mit Hänger und jetzt weiß ich nicht ob das was schadet. Könnt Ihr mir bitte sagen was zu tun ist.
Es handelt sich um einen 750iL

Gruß, Bextor
Bextor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 21:54   #2
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

@ Bextor,

Ich musste erst mal .

Aber im ernst ist es gut das du den wagen mit anhanger aufholt. dann erst mal den tank entleeren,reinigen(lassen), benzin filter tauschen und dann wieder mit frischen sprit auffullen und fahren.
Diese leck-stopp kann deine kraftstoffleitungen, und einspritzdusen auch vollig verschmutzen was dann noch mehr arbeit und kosten geben konnte.

Viel gluck mit reparaturen

Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 22:12   #3
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Anstatt das Mittel in den Motor zu füllen, füllte er 60ml Leckstopp in den Tank
.
Naja, warum soll man ein Zäpfchen nicht einmal schlucken

Das Ölstop-Zeugs läßt die Dichtungen quellen.
Ich weiß nicht, ob sich das Zeug im Kraftstoff
auflöst und verdünnt wird.
Wenn der Tank voll war, also ca. 90l,
dann dürfte es evtl. nicht schaden.
Leckstop würde ich bei meinem Auto sowieso
nicht verwenden, genauso wenig wie 'Kühlerdicht'.

Man könnte ja mal einen Liter Sprit in
ein Glas schütten und ein paar Tropfen
von dem Zeug dazu tun, um zu sehen,
wie es sich verhält.

Danach kann man immer noch entscheiden,
ob man den Tank leeren und die Kraftstoffpumpen
reinigen muß.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 22:17   #4
Bextor
† 22.11.2010
 
Benutzerbild von Bextor
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Weiden
Fahrzeug: 750i (E32) 01/90 750il (E32) 10/91 - 750i (E38) 06/2000
Standard

Also laut Vorgänger wurde er nicht mehr gestartet seit diesem Vorfall durch mich auch nicht, da ich nicht weiß ob es schdet. Der Tank zeigt in etwa 50 Liter an.

Gruß
Bextor
Bextor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 22:32   #5
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Hi,

wenn der Wagen wirklich nicht versucht wurde zu starten. Benzinpumpen aus
dem Tank rausholen (über Kofferraum). Wagen hinten links aufbocken und
unten rechts am Tank die Ablassschraube herausdrehen und den verunreinigten Sprit in Eimern auffangen. Dann den Sprit durch einen Trichter mit mehrlagigem Filterpapier durchfiltern, wieder alles in den Tank schütten und das ganze wieder ablaufen lassen. Prozedur vielleicht 3 mal wiederholen bis das Filterpapier sauber bleibt.

Dann alles wieder zusammenbauen und denn losbrausen bis der Tank dann fast
leer ist, dann zum Schluss, zur Sicherheit, die Benzinfilter wechseln. Es sollte
dann okay sein. Am besten nochmals die Benzinpumpen raus und da auch
noch nachschauen, die haben da unten nämlich ein Sieb dran...........

Prozedur ist zwar umständlich, aber zum selbermachen, die günstigste
Alternative.

Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 23:48   #6
Bextor
† 22.11.2010
 
Benutzerbild von Bextor
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Weiden
Fahrzeug: 750i (E32) 01/90 750il (E32) 10/91 - 750i (E38) 06/2000
Standard

wie siehts eigentlich mit einem Gegenmittel aus? Es gibt doch bestimmt einen Tank- oder Motorreiniger zum einfüllen. Wäre das Problem dann nicht behoben

Gruß, Bextor
Bextor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 22:05   #7
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Habt Ihr danach versucht, den Wagen zu starten? Und wenn, ist der gelaufen? Ich denke mal, das sollte nicht allzuviel ausmachen, da sich das Mittel doch auf eine etwas größere Menge verteilt. Außerdem muß sich das Zeug, wenn gemäß Anleitung ins Öl geschüttet, erstmal an der Leckstelle ablagern.
Wenn ins Benzin geschüttet, wird das ja mit 3 bar durch das System gedrückt, da ist das mit dem Ablagern nicht so einfach. Das ist aber nur meine Meinung, ich kann mich auch irren. Der Tank hat aber für alle Fälle eine Ablaßschraube.

Grundsätzlich halte ich aber von solchen "Mittelchen" nichts. Bei 'ner tropfenden Ölwannendichtung kann man entweder die Schrauben nachziehen oder, wenn das nichts nützt, die Dichtung ersetzen. (Was beim 12-Ender wohl nicht ganz trivial, aber auf jeden Fall machbar ist.)
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 10:15   #8
PeterM.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PeterM.
 
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Klinkrade
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
Standard Dichtmittel im Kraftstoff

Hi, Bextor,
lasse dich nicht verrückt machen. Tanke deinen 7er voll (hat ja bereits 50ltr. drin) dann ist das Mischungsverhältnis ca. 6000:1.
Damit hat das Leckmittel keine Wirkung mehr auf irgendwelche Funktionen und wird auch nicht mehr auf Spritschläuche etc. Wirkung haben.
Natürlich macht es Sinn, nach dem volltanken, den Kraftstoff auch möglichst schnell zu "verheizen", was aber mit einer ausgiebigen Probefahrt auch Spaß machen wird.
Damit der stark verdünnte (normales Mischungsverhältnis ca . 30:1) Dichtstoff auch nicht in geringer Menge sich irgendwo ablagern kann.
Gruß
PeterM.
PeterM. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 10:24   #9
Bextor
† 22.11.2010
 
Benutzerbild von Bextor
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Weiden
Fahrzeug: 750i (E32) 01/90 750il (E32) 10/91 - 750i (E38) 06/2000
Standard

Hi Peter,
ich glaube ich mach mir da wirklich zuviel Gedanken drüber.

Gruß Tom
Bextor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 16:23   #10
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Bextor

Ob was passiert oder nicht, weiß man sicher erst, wenn man es probiert hat. Allerdings hat uns ja Imanuel mitgeteilt, daß das Zeugs die Dichtungen quellen läßt. Das kann im Einspritzsystem sehr problematisch werden, denn hier wird mit feinsten Passungen und Toleranzen gearbeitet. Wenn da etwas Dichtungsartiges an einer wichtigen Stelle quellen sollte, gibt es handfeste Probleme.

Ich würde es wegen einer 3/4 Tankfüllung nicht darauf ankommen lassen, vielleicht ist ja wirklich ein Rasenmäher, Mofa etc. als Verbraucher zugänglich.

Diese Entscheidung musst Du selbst treffen.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
!Undichtes A-Getriebe ! ......Ist das richtig oder falsch Teilemann BMW 7er, Modell E32 8 18.02.2004 14:57
Falsch montierte Reifen cdmanni BMW 7er, allgemein 1 30.12.2003 19:42
wer befüllt günstig Klima in der Nähe von Hamburg? Patrick P. BMW 7er, Modell E32 11 10.11.2003 15:28
wer befüllt günstig Klima in der Nähe von Hamburg? Patrick P. BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 09.11.2003 19:48
Klimaanlage mit R12, wer befüllt die noch ??? torfrock BMW 7er, Modell E32 30 21.07.2003 08:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group