


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.09.2024, 13:17
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
N73 Abgasklappe
Hallo zusammen,
In welchem Zustand st die Abgasklappe beim N73 wenn Motor aus?
Beim N62 ist das irgendwie nicht so ganz klar. Der N62 ist im Stand zu, der N62TÜ offen. Die Anleitung sagt aber immer offen.
Beim N73 sagt das MyAir, dass sie offen ist im Stand - aber ist dem auch so?
Hintergrund - Ich finde den 760i im Stand im Leerlauf recht laut. Sobald er die 500 U/min ohne Klima ohne eingelegten Gang hat ist alles gut. Aber sobald man die Klima anhat und einen Gang einlegt liegt die Drehzahl bei ca 750 U/min (normal?) und ist gerade im Fond etwas dröhnig.
Da war meine Vermutung erstmal nach der Klappe zu schauen.
Es ist ein 2006er N73 (also kein N73Tü)
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
24.09.2024, 13:38
|
#2
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Wenn der Motor aus ist, dann ist die Klappe offen. Die ist dazu da um die Lautstärke zu regeln, vor allem im Leerlauf und um Leerlauf rum.
Es gibt zwei Magnetventile, die die Klappe / Unterdruckdose ansteuern, aber nur der eine taucht im FS auf, wenn da was Banane ist.
Die Öffnung der Klappe wird über das Kennfeld gesteuert.
Leerlauf bei Klima aus: 500U/min
Leerlauf bei Klima an: 750U/min
Also alles richtig.
Aber, die Klappe rostet mal gern fest, dann ist sie daueroffen. Dein Brummen im Leerlauf deutet darauf hin, dass die Klappe daueroffen ist. Also ist sie entweder festgerostet oder wird nicht angesteuert.
|
|
|
24.09.2024, 13:41
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Ja, super
Beim N73 muss ich noch viel dazu lernen
Mir ist das bis dahin noch gar nicht aufgefallen, aber meine Frau hat sich letztens beschwert als sie hinten mit gefahren ist...
Im Fehlerspeicher steht absolut nichts, da ist alles grün.
Ich schau mir die Klappe mal an, vielleicht klemmt sie. Hoffentlich bekommt man die wieder gangbar...
Ansonsten steuere ich sie mal via Diagnose an, das müsste ja einen merklichen Unterschied ergeben.
Markus
|
|
|
24.09.2024, 13:43
|
#4
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Sonst halt die Ventile testen, Unterdrucksystem, ...
Aber ich denke, dass die Klappe festhängt. Bei meinem Dröhnt da gar nichts, aber er hat ja auch nicht viele KM.
|
|
|
24.09.2024, 14:32
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Die Klappe ist im Stand auf - soweit so gut.
Allerdings lässt sie sich nicht von Hand bewegen. Bei meinem N62 ging das meine ich.
Muss ich mir noch mal genauer anschauen. Hoffentlich bringt Rostlöser und Geduld etwas, Ersatz gibt's ja nicht so wirklich.
Markus
|
|
|
24.09.2024, 21:26
|
#6
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Bei meinem (N62) ist die Klappe auch immer offen, Klappe lässt sich mit der Hand schließen, bleibt dann auch zu, Auto leise. Bis halt mal ordentlich Drehzahl anliegt, da geht sie auf (was sie ja auch soll) bleibt aber dann immer offen. Ventil funktioniert. 
__________________
Gruß Holger
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|